Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
|-valign="top"
|-valign="top"
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung_2015_2016_cover.jpg|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/03]]
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/05]]
<p align="center">'''[[Computergenealogie/2019/04|Newsletter 04/2019]]'''</p>
<p align="center">'''[[Computergenealogie/2019/05|Newsletter 05/2019]]'''</p>
|<div style="margin:4px;">[[Image:CG2019-01.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|<div style="margin:4px;">[[Image:CG2019-01.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
|}
Zeile 18: Zeile 18:
__NOTOC__
__NOTOC__


==CompGen-Mitgliederversammlung in Altenberge==
== Eure Stimme für CompGen!==
Hier ein Kurzbericht über die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie in der Ratsschänke Bornemann am 24.3.2019: Wir konnten 58 stimmberechtigte Personen und 4 nicht-stimmberechtigte Gäste begrüßen.  
CompGen beteiligt sich beim Wettbewerb [https://v35.vereinsvoting.de/overview?appId=22983 „Vereinsvoting“], den die Volksbank Selm-Bork eG, 59379 Selm, zur Vereinsförderung durchführt. Bis zum 31.5.2019 können Sie noch mit für unseren Verein stimmen und helfen, dass wir unter die ersten fünf Vereine kommen, an die Spenden von insgesamt 15.000 Euro vergeben werden.


[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#CompGen-Mitgliederversammlung_in_Altenberge Zur ausführlichen Meldung...]
== [http://www.genealogentag.de 71. Genealogentag in Gotha]==
In diesem Jahr findet der 71. Genealogentag bereits zum 6. Mal in Thüringen statt. Vom 13. bis zum 15. September lädt Gotha – die heimliche Hauptstadt der Genealogie - zu einem Wochenende [https://71dgt19.agt-gen.de/programm/ rund um die Familienforschung] ein.
 
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/05#71._Genealogentag_in_Gotha Zur ausführlichen Meldung...]


== Projekt-Informationen ==
== Projekt-Informationen ==
Zeile 29: Zeile 32:
-->
-->
===DES: Adressbücher===
===DES: Adressbücher===
Folgende Wunschprojekte stehen zur Erfassung online:
Das Wunschprojekts [[G%C3%BCstrow/Adressbuch_1939|Güstrow 1939]] wurde abgeschlossen. Innerhalb von 5 Wochen erfassten 8 Freiwillige 308 Seiten mit 15.798 Einträgen. Die Daten können [http://des.genealogy.net/g%C3%BCstrowMStadt1939/search/index hier] gesucht werden. </br>
* [[Remscheid/Adressbuch_1935|Remscheid 1935]].  
(Joachim Buchholz und Petra Paschke)
* [[Trier/Adressbuch_1901|Trier 1901]].  
<!--
* [[Zeulenroda/Adressbuch_1925| Zeulenroda 1925]].
===DES: Polizeiblätter===
* Nachdem vor kurzem das Adressbuch Wismar 1937 erfasst wurde, konnte nun das Wunschprojekt [[G%C3%BCstrow/Adressbuch_1939|Güstrow (Mecklenburg) 1939]] zur Erfassung online gestellt werden.  
(Jörn Bartels)
</br>
-->
Bei der Erfassung der historischen Adressbücher konnten folgende Wunschprojekte abgeschlossen werden:
* [[Wismar/Adressbuch_1937|Wismar 1937]]
* [[Landkreis_M%C3%BCnster/Adressbuch_1952|Landkreis Münster 1952]]
* [[Ilmenau_(Th%C3%BCringen)/Adressbuch_1922|Ilmenau (Thüringen) 1922]]
* [[Potsdam/Adressbuch_1936-37|Potsdam 1936
* [[Deutsches_Automobil-Adre%C3%9Fbuch/Adressbuch_1909|Autokennzeichen-Adressbuch 1909]]</br>
In sensationel kurzer Zeit von 10 Tagen wurden die 1210 Seiten des Adressbuches über die Fahrzeugkennzeichen des Deutschen Reiches aus 1909 fertig erfasst.


===DES: Polizeiblätter===
===DES: Kieler Sterberegister ===
Ein weiterer Jahrgang (1860) mit ca. 1000 Seiten wurde zur Online-Erfassung freigegeben. Das Hannoversche-Polizei-Blatt wurde von der Königlichen Polizei Direktion zu Hannover herausgegeben. Es erschienen 24 Jahrgänge.  Weitere Informationen findet man [[Hannoversches_Polizeiblatt|hier]].  
Das [https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/personenstand.php Stadtarchiv Kiel] hat auf seiner Webseite Namensverzeichnisse der verschiedenen Personenstandsbücher zur Einsicht veröffentlicht. Die Namensregister zu den Sterbeurkunden werden seit 2017 erfasst.  
<!--
<!--
===DES: Sterberegister Köln===
===DES: JuWeL===
===DES: JuWeL===
===DES: Österreichisch-ungarische Verlustlisten===
-->
-->
===DES: Österreichisch-ungarische Verlustlisten===
Bis zum  April 2019 wurden auf über 18.500 Seiten über 1,4 Millionen Datensätze eingetragen. Damit ist die Hälfte des Projektes erreicht. Die [http://des.genealogy.net/ou1wk/statistics/index Projektstatistik] ist täglich zu verfolgen. Der Jahrgang 1914 ist komplett erfasst, der Jahrgang 1915 wird in diesem Jahr ebenfalls abgeschlossen. Täglich werden über 2000 Datensätze bearbeitet. Neue Mitarbeiter für die Dateneingabe sind immer willkommen.
----
----


=== DigiBib ===
=== DigiBib ===
Mit dem [https://opus4.kobv.de/opus4-slbp/home BrandenburgDok] wurde eine schon länger bestehende Quelle nun systematisch nach Adressbüchern durchsucht. Als Ergebnis sind bis jetzt 80 Bücher [http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Digitalisierte_Literatur_der_Stadt-_und_Landesbibliothek_Potsdam neuverzeichnet] worden. Speziell bei Brandenburg a.H. und Potsdam war der größte Zuwachs. Das Portal bietet nicht nur Adressbücher sondern grundsätzlich Literatur zu Brandenburg.</br>
Im April wurden die Adressbücher [[Bochum/Adressbuch_1936|Bochum 1936]] und das des [[Rheinisch-Bergischer_Kreis/Adressbuch_1951|Rheinisch-Bergischen Kreises 1951]] digitalisiert. Damit stehen nun 1201 Adressbücher in der [[Portal:DigiBib|DigiBib]] zur Verfügung. </br>
Vom [https://www.lk-row.de/kreisarchiv Kreisarchiv des Landkreises Rotenburg (Wümme)] wurden uns vier Digitalisate zur Verfügung gestellt:
Zwei weitere neue Bücher sind: [[Die_Gemeinde_Emsteck_und_der_Weltkrieg|„Die Gemeinde Emsteck und der Weltkrieg]]“ und [http://wiki-de.genealogy.net/Datei:Worms-Voranschlag-1918.djvu „Voranschlag über Einnahmen und Ausgaben der Stadt Worms für das Rechnungsjahr 1918“]. </br>Gerhard Stoll
* [[Bremerv%C3%B6rde/Adressbuch_1912|Bremervörde 1912]]
* [[Kreis_Bremerv%C3%B6rde/Adressbuch_1926-30|Bremervörde 1926-30]]
* [[Kreis_Rotenburg/Adressbuch_1924| Kreis Rotenburg 1924]]
* [[Kreis_Zeven/Adressbuch_1925|Kreis Zeven 1925]] </br>
----
----


=== Grabsteine ===
=== Grabsteine ===
Friedhöfe im Schluckenauer Zipfel - Die Bestandsaufnahme deutscher Grabsteine auf 38 sudetendeutschen Friedhöfen durch Sebastian Weise aus Halle wurde abgeschlossen. Im Norden Tschechiens wurde jetzt ein umfangreiches Grabstein-Projekt fertg gestellt.  
Die [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5912&lang=de Dokumentation des Kapellenfriedhofs im unterfränkischen Bad Kissingen] wurde von Axel Eichhorn fotografiert und vom Grabstein-Projekt veröffentlicht. Im Jahre 1348 wurde er als sog. Pestfriedhof eröffnet und in der Folgezeit kräftig erweitert. </br>
</br>
Im Grabstein-Projekt wurde der wohl [http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=5977&lang=de kleinste Friedhof Deutschlands] in der Elbmarsch dokumentiert, er ist nur 20 m breit und 20 m lang.  
Ein Mitglied des "VHS-Arbeitskreises Genealogie und Heraldik Mosbach/Baden" hat jüngst [http://grabsteine.genealogy.net/cemlist.php?v=VHS-Mosbac&lang=de 14 Friedhöfe im Neckar-Odenwald-Kreis] dokumentiert.  
----
----


===Online-OFB===
===Online-OFB===
im März 2019 sind drei neue Online-OFBs dazugekommen:
Im April sind zwei neue Online-Ortsfamilienbücher veröffentlicht worden:
* [http://www.online-ofb.de/stroebeck Ströbeck (Sachsen-Anhalt)]  
* [http://www.online-ofb.de/uelzen_auswanderer Auswanderer aus dem Landkreis Uelzen (Niedersachsen)]. Es ist der Auswanderungszeitraum von ca. 1850 bis 1900 zugrunde gelegt.
* [http://www.online-ofb.de/possessern Possessern und Haarszen (Ostpreußen)].  
* [http://www.online-ofb.de/kreischa Kreischa (Sachsen)] mit den Ortsteilen Babisnau, Bärenklause-Kautzsch, Brösgen, Gombsen, Kleincarsdorf, Lungkwitz, Sobrigau, Quohren, Saida, Theisewitz, Zscheckwitz und Hermsdorf am Wilisch (früher nach Kreischa gepfarrt). Bearbeiter: Thomas Werner.
* [http://www.online-ofb.de/treskowitz Treskowitz (Mähren)] (Troskotovice) befindet sich in der Nähe von Znaim (Znojmo) an der Grenze zu Niederösterreich, ca. 50 km südwestlich von Brünn (Brno) und etwa 75 km nordwestlich von Wien.
 
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/0$#Projekt-Informationen Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen...]
<!--
----
----
===Familienanzeigen===
===Familienanzeigen===
Insgesamt 8877 neue Datensätze gibt bei unseren [http://familienanzeigen.genealogy.net Familienanzeigen] Die Anzeigen kamen aus folgenden Gegenden: Köln, Bochum, Bremen, Calw, Frechen, Husum, Krefeld, Lüneburger Heide, Memmingen, Mittelsachsen, Niederrhein um Kleve, Goch, Geldern, nordöstlichen Ruhrgebiet, Osterode am Harz, Raum Hamburg, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rotenburg (Wümme), Schwarmstedt, Vaihingen/Enz, Walsrode, Wesel, Würzburg.
----
<!--
----
----
=== GedBas ===
=== GedBas ===
Zeile 86: Zeile 71:
===FOKO===
===FOKO===
----
----
-->
===GenWiki===
===GenWiki===
Neuigkeiten im [http://wiki-de.genealogy.net/Portal:Bavaria Portal Bavaria]:
* Evangelische Kirchenbücher - Archion Die zum 28.02.2019 aktualisierte [http://www.archiv-elkb.de/kirchenb%C3%BCcher-0 Liste der Kirchenbücher des Landesarchives] wurden mit den Gemeindeartikeln im GenWiki abgeglichen (u.a. Lehrberg, Seibelsdorf, Dornhausen, Gundelsheim, Leupoldsgrün, Pegnitz, Theilenhofen, Wachstein, Untersiemau, Bad Steben, Großgarnstadt, Uttenhofen, Schwebheim (Dek. Bad Windsheim))
* Geschichte, Literatur, OFBs und Ortschroniken
<!--
----
----
===GOV===
===GOV===
==Internet==
-->
-->
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Projekt-Informationen Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen...]
 
==Software==
===Ahnenblatt 3.0===
Die schon im [[computergenealogie/2019/02#Ahnenblatt:_neue_Beta-Version|Februar-Newsletter]] angekündigte [https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-3-0-ab-sofort-verfuegbar Version 3.0] ist ab sofort verfügbar. Erstmalig ist diese Version kostenpflichtig (39 €), ein kostenloser Download der Testversion (Eingabe von max. 50 Personen) ist möglich.
 
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Software Zur ausführlichen Meldung...]


==Internet==
==Internet==
=== Filmbericht zu 10 Jahre ICARUS===
===Bremer Adressbücher 1794-1980 online===
Bei der Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen von ICARUS am 9. November 2018 in Wien haben Robert Reiter und Ingrid und Horst Reinhardt gefilmt und Ingrid Reinhardt hat den Film geschnitten. Er ist bei [https://www.youtube.com/watch?v=-y4h90ergN4&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0OXPbPf4MYGbySEI5eMYtyLAkXMTY6i21aXv6MU28QNGRIRchJIaMZnVs Youtube] kostenlos zu sehen und gibt einen eindrucksvollen Überblick über die zehnjährige Zusammenarbeit internationaler Archive in Form einer [https://documents.icar-us.eu/documents/2019/03/10th-anniversary-poster.pdf Zeitreise], bei der einige wichtige Akteure vorgestellt werden.
Wer sich mit Familienforschung oder mit Stadt- und Häusergeschichte Bremens befasst, der kommt an den historischen Adressbüchern Bremens nicht vorbei. Mithilfe der über 180 Jahre dokumentierten Einwohnerverzeichnisse lassen sich Angaben zu Personen, ihren Wohnorten und den von ihnen ausgeübten Berufen verfolgen.  


[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Internet Zur ausführlichen Meldung...]
===Rhein- und Ruhrzeitung digital===
Die Bonner Universitätsbibliothek hat die Rhein- und Ruhrzeitung der Jahrgänge 1852-1941 [https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/titleinfo/6373522 online] gestellt. Es war die Tageszeitung für das niederrheinische Industriegebiet und den linken Niederrhein und das Blatt der westdeutschen Binnenschiffahrt.  


==Software==
===Verlustlisten des 2. Weltkrieges===
===GHome auf USB-Stick===
Das Onlineprojekt [http://www.denkmalprojekt.org/covers_vl/vl_wk2_index.htm Gefallenendenkmäler] stellt auf seiner Webseite Verlustlisten des 2. Weltkrieges verschiedener Armeeteile und Regimenter zur Verfügung: Artillerie, Infanterie, Kavallerie/Panzer, Luftwaffe, Marine, Waffen-SS und Sonstiges
Die wichtigste Neuerung in der [http://suhrsoft.de/ghomeupdate8146.html Version 8.1.4.6] ist die volle Unterstützung portabler Laufwerke (insbesondere USB-Sticks), die Verwendung des eingestellten Schemas unter Windows sowie die veränderbare Schriftgröße in allen Anzeigen. Das Programm ist lauffähig für alle Windowsversionen ab Windows 7 (64 Bit). Die Profiversion wird auf einem USB-Stick (16 GB) ausgeliefert.
 
===Kartierung der Amerikaauswanderer 1620-1640===
Anläßlich der ersten Schiffsreise der Pilgerväter auf der Mayflower im September 1620 wird das Jubiläum im kommenden Jahr vorbereitet und vermarktet. Viele Amerikaner versuchen, ihre Abstammung von diesen Einwanderern nachzuweisen. Auf der Webseite [https://www.americanancestors.org/specials/great-migration-parish-map „American Ancestors“] der New England Historic Genealogical Society in Boston wird eine interaktive Kartenanwendung gezeigt, die die bekannten Herkunftsgemeinden in England zeigt, die für 1.795 Auswanderer ermittelt werden konnten.  
 
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/0%#Internet Zu den ausführlichen Meldungen...]


[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Software Zur ausführlichen Meldung...]
==Wissen==
==Wissen==
=== Für FamilySearch-Daten bezahlen?===
===Die Matrikenführung in Österreich===
Wer genealogische Daten auf MyHeritage oder Ancestry veröffentlicht, bekommt automatisch Hinweise, wenn eine Person in den Daten anderer Nutzer gefunden wird – oder in „Aufzeichnungen“. Letztere stammen nicht selten von FamilySearch. Solche Hinweise von MyHeritage enthalten nur rudimentäre Daten, und wer die restlichen Angaben sehen möchte, steht erstmal vor der Bezahlschranke: Ein „Daten-Abo“ ist nötig, auch für „Prime“-Kunden, um Daten einzusehen, die auf familysearch.org frei und kostenlos zugänglich sind. Dass es sich um FamilySearch-Daten handelt, ist an den Sammlungs-Bezeichnungen (Quellenangaben) erkennbar, die man in den Aufzeichnungshinweisen findet.  
Der Autor Felix Gundacker aus Wien erlaubt den kostenlosen [http://www.felixgundacker.at/felix/downloads/matrikenfuehrung.pdf Download] (nur für private Zwecke) seiner Publikation „Die Matrikenführung in Österreich“ von seiner Webseite. Der Artikel behandelt die Entwicklung der Matrikenführung der katholischen und protestantischen Pfarrgemeinden in Österreich seit dem 15. Jahrhundert.  
 
===Schulchroniken bei Familia Austria===
Zahlreiche historische Schulchroniken aus Österreich, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Tschechien, Slowenien, Rumänien, Polen, Kroatien und Italien sind auf der Seite [https://www.familia-austria.at/index.php/manibus-unitis/schulchroniken Schulchroniken] aufgelistet mit Zeitraum und Bearbeitungsvermerk. Schüler- und Lehrerlisten werden abgeschrieben und in der [https://www.familia-austria.at/index.php/datensammlungen/einwohner Einwohnerdatenbank] gespeichert und sind frei durchsuchbar.  


===Sprache im Rheinland===
===Aktualisierte Ancestry-DNA-Datenbank mit besseren Herkunftsangaben?===
Auf der Webseite des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn,  können Sie viel über [http://www.sprache-im-rheinland.lvr.de Wissensportal „Sprache im Rheinland“] und über die Spezialitäten des Rheinischen Dialektes erfahren. Es gibt viele regionale Unterschiede in der Umgangssprache. Auf Sprachenkarten kann man die Sprachlandschaft Rheinland in Kartenbild erfahren und kurze Texte in verschiedenen Dialekten des nördlichen Rheinlandes (von Bonn bis Kleve und von Aachen bis Gummersbach) hören.  
Bereits vor einem Jahr hat Ancestry genauere Ethnizitäts-Schätzungen mit neuen Algorithmen erstellt. Dabei werden längere Segmente der Gen-Daten ausgewertet. Alle Firmen nutzen mehr und mehr DNA-Informationen von ihren Verbrauchern und anderen öffentlich zugänglichen DNA-Studien, um die Datenqualität ihrer Datenbanken zu verbessen.  


=== Zuchthausstrafen 1852-1870 in Amtsblättern===
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/05#Wissen Zu den ausführlichen Meldungen...]
In den Beilagen zu den Amtsblättern der Königlichen Regierung zu Münster befindet sich für die Jahre 1852 bis 1870 quartalsweise eine Liste der im Regierungsbezirk Münster zu Zuchthausstrafen verurteilten Personen. Die Liste ist als PDF-Datei über diesen [http://ws10920.hosting.crns.de/dokumente/Zuchthaussstrafen_1852-1870.pdf Link] zu finden.


===Personenstandsregister Horrweiler/Rheinhessen===
== Archive ==
im März-Newsletter wurde unter [[Computergenealogie/2019/03#Standesamtsregister_der_Verbandsgemeinde_Sprendlingen-Gensingen|"Kaleidoskop"]] auf Band 1 der Reihe, "Aspisheim" hingewiesen, nun folgte im April 2019 der zweite Band, das [https://publish.bookmundo.de/shop/index.php/catalog/product/view/id/436479/s/findbuch-zum-personenstandsregister-der-gemeinde-horrweiler-eine-tabellarische-auswertung-ab-1798-177208-publish-bookmundo-de Findbuch] zum Personenstandsregister der Gemeinde Horrweiler/Rheinhessen. Er enthält: Geburten: 1798-1905, Heiraten: 1798-1935, Sterben: 1798-1972. 455 Seiten, Format A4. Preis: 17 € + Versand.
===Landesarchiv NRW===
Die Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW hat begonnen, die [http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/rheinland/bestaende_duesseldorf/index.php Zweitschriften der Sterbeurkunden] aus dem Personenstandsarchiv Rheinland für den Zeitraum von 1876 bis 1938 online zu stellen. Insgesamt werden seit 2018 nach und nach die fast 33.000 Bände aus Duisburg von FamilySearch fotografiert und online gestellt.


[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Wissen Zu den ausführlichen Meldungen...]
===Kooperation von Dresdener Familienforscher und Hauptstaatsarchiv===
Mitglieder des Dresdner Vereins für Genealogie e. V. erschließen im [http://www.archiv.sachsen.de/hauptstaatsarchiv-dresden-kooperiert-mit-dem-dresdner-verein-fuer-genealogie-e-v-5060.html Hauptstaatsarchiv Dresden] neue Quellen zur Familien- und Ortsgeschichte Sachsens. In einem Kooperationsprojekt arbeiten Verein und Archiv bei der elektronischen Erfassung von biographischen und topographischen Daten aus Archivalien des 16.-18. Jahrhunderts zusammen.  


== Archive ==
===Umfrage zu sächsischen Personenstandsregistern===
===USA: Deutsches Erbe in Briefen===
Thekla Kluttig hat für den [https://saechsischer-archivtag.vda-blog.de/2019/04/25/umfrage-zur-erschliessung-personenstandsregister/ Sächsischen Archivtag] eine Umfrage zur Erschließung der Personenstandsregister in sächsischen Kommunalarchiven ausgewertet. Als Findmittel werden von 29 Archiven die Namensregister auf Papier benutzt, die vom Standesamt angelegt wurden, 6 Archive hatten im Computer erstellte Register zur Verfügung, 2 Archive nutzten von anderen erstellte Namensregister (z.B. FamilySearch, Ancestry). 5 Archive hatten Digitalisate der Papier-Namensregister oder digitale Jahresregister.
Mehr als 46 Millionen Amerikaner haben heute deutsche Vorfahren. Viele haben wichtige Aufzeichnungen aus ihrer Familiengeschichte geerbt, darunter Briefe aus der Heimat, die die Geschichte der Migration beleuchten. Das Projekt [http://germanletters.org German Heritage in Letters] sammelt sie – mit Ihrer Hilfe! Schüler können aus den Berichten über das Alltagsleben und besondere Ereignisse wie Kriege lernen. Das Projekt wird vom [https://www.ghi-dc.org German Historical Institute in Washington DC] geleitet und in Kooperationen mit weiteren Instituten und Gesellschaften durchgeführt.
 
===Stadtarchiv Neuss===
Vier ehrenamtliche Mitarbeiter haben 250.000 Urkunden der Standesamtsregister von Neuss und der eingemeindeten Orte ab dem Jahr 1798 im Stadtarchiv ausgewertet und elektronisch erfasst. Die Datenbank enthält Vor- und Familienname, Urkunden-Nummer und das Datum.  


===Totenzettel aus dem Aachener Stadtarchiv===
===Ausländische Kriegsgefangene in Ungarn===
Die Mitarbeiter der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde arbeiten aktuell auf der [http://wgff-tz.de Totenzettel-Seite] die Totenzettel-Bestände des Aachener Stadtarchivs in die Sammlung ein. Namen von A - D mit ca. 4000 Scans sind neu dabei, der Rest folgt. Der überwiegende Teil ist aus der Zeit von vor 1910.  
Das Archiv des Komitats Vas/Eisenburg hat eine [http://www.vaml.hu/Segedlet/Ostffyasszonyfai_hadifogolytabor/Kereses.html Datenbank] mit Namen und Daten von verstorbenen italienischen, russischen, rumänischen, ukrainischen und serbischen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs erstellt, die in einem Lager in Ostffyasszonyfa im ungarischen Teil des Burgenlandes zwischen 1915 und 1922 verstorben sind.  


[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Archive Zu den ausführlichen Meldungen...]
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/05#Archive Zu den ausführlichen Meldungen...]


== Gesehen und Gelesen in ...==
== Gesehen und Gelesen in ...==
===[https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/mecklenburg-vorpommern-1953-und-heute-2133221309.html Nordkurier Mecklenburg-Vorpommern]===
=== [http://bit.ly/2UIIllD Thüringer Allgemeine] Sondershausen===
Simon Voigt Neubrandenburg · 05.04.2019: Historische Luftbilder Mecklenburg-Vorpommern 1953 und heute. 3000  alte Luftbilder der Roten Armee von 1953 wurden von Mitarbeitern des [https://www.laiv-mv.de/Geoinformation/Blickpunkte/DOP Amts für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen (AfGVK)] digitalisiert. Sie zeigen, wie Mecklenburg-Vorpommern kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aussah.  
Fred Dittmann 20.4.2019: Kriegsarbeit im Jagdschloss Rathsfeld 1943 bis 1945. Im Kyffhäuserkreis hatten sich die Beschäftigten des Reichsicherheitshauptamtes an verschiedene Orten verzogen. Das Reichssippenamt war im Jagdschloss Rathsfeld mit den jüdischen Quellen und Personenstandsregistern. Dort verfilmte die Duisburger Firma Gatermann die Dokumente.  


=== [https://dnb.de/DE/Home/home_node.html Deutsche Nationalbibliothek]: - Zeitungsportal===
===IGGP-Partner-Zeitung===
Umfrage zu einem nationalen Zeitungsportal: „Die Deutsche Digitale Bibliothek arbeitet aktuell daran, ein Online-Portal für historische digitalisierte Zeitungen aufzubauen. Nun sind Sie und Ihre Wünsche gefragt! Um das Angebot weiter zu verbessern, wurde eine Umfrage erstellt. Nehmen Sie sich acht Minuten Zeit und gestalten Sie das zukünftige Zeitungsportal durch Ihre Antworten aktiv mit.  
Die [https://iggpartner.org/upload/files/Newsletters/2019-05-Deutsch.pdf Mai-Juni-Ausgabe der Partner-Zeitung] der [http://www.iggpartner.org International German Genealogy Partnership] nennt viele Termine von Webinars, Konferenzen und Seminaren in den USA mit Bezug auf Genealogie in Deutschland.  Ganz besonders steht die Internationale „German Genealogy Conference“ in Sacramento vom 15.-17. Juni 2019 im Vordergrund


===Grenzüberschreitende Migration===
===Family Tree Live London===
Im [https://hvos.hypotheses.org/3029 Osnabrücker Geschichtsblog] vom 3.4.2019 stellt Thomas Brakmann den neuen Sammelband „Migrationsgeschichte in Nordwestdeutschland und den nördlichen Niederlanden. Quellen, Handreichungen und Beispiele zur grenzüberschreitenden Forschung“ vor. Der Band ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Archiven, Museen und (Forschungs-)einrichtungen in den nördlichen Niederlanden und in Nordwestdeutschland, die im [http://www.gesnet.eu Geschichtsnetzwerk] verbunden sind.  
Am 26. und 27. April 2019 fand im Londoner Alexandra Palace die erste von mehreren Genealogie-Shows dieses Jahres in Großbritannien statt. Organisatoren waren die [https://www.familyhistoryfederation.com/ Family History Federation] mit über 160 Mitgliedsorganisationen und –Gruppen und die [https://www.family-tree.co.uk/ Zeitschrift Family Tree]. Gegenüber früher besuchten Ausstellungen waren weniger Softwareanbieter vertreten.  


=== [https://www.listserv.dfn.de/sympa/arc/hexenforschung/2019-04/msg00003.html Mailingliste Hexenforschung]===
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/05#Gesehen_und_Gelesen_in_... Zu den ausführlichen Meldungen...]
In der von Klaus Graf moderierten Mailingliste schrieb Robert Meier:
„Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren: Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Familienarchiv von Racknitz, Reichsstadt Aalen, Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt Heilbronn, Deutscher Orden Regierung Mergentheim (verschiedene Bestände), Deutscher Orden Kommende Heilbronn, Deutscher Orden Hauskomtur Mühringen, Deutscher Orden Kommende Horneck, Chorherrenstift Comburg, Fürstpropstei Ellwangen, Ritterkanton Kraichgau. Dazu kommen noch Digitalisate aus einigen Sammlungsbeständen, die ich hier nicht anführe. Zugänglich unter: https://www.landesarchiv-bw.de/web/47251


[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/04#Gesehen_und_Gelesen_in_... Zu den ausführlichen Meldungen...]
<!--
== Kaleidoskop ==
== Kaleidoskop ==
===Zwillingsgeburten mit 97 Tagen Unterschied===
Kaum zu glauben: Die Schwestern Liana und Leonie aus Köln-Holweide sind zweieiige Zwillinge, Liana kam am 17.11.2018 als Frühgeburt zur Welt, Leonie drei Monate später am 22.2.2019.


===Ost-West-Wanderung in Deutschland===
Die Geschichte der Wanderung von Osten nach Westen und umgekehrt im Laufe der Jahre zwischen 1991 und 2017 zeigt eine eindrucksvolle animierte [https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-05/ost-west-wanderung-abwanderung-ostdeutschland-umzug grafische Darstellung].
[http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2019/05#Kaleidoskop Zu den ausführlichen Meldungen...]
<!--
==Vereine ==
==Vereine ==
==Termine ==
-->
-->
== Termine ==
===Detmolder Sommergespräch===
Am 03.09.2019 findet das 11. [http://www.archive.nrw.de/lav/abteilungen/ostwestfalen_lippe/service_familienforschung/detmolder_sommergespraech/index.php Detmolder Sommergespräch] mit dem Titel "Namen, Häuser und Höfe. Traditionsbildung und -brüche" statt.


===Genealogischer Kalender===
===Genealogischer Kalender===
Für den Monat April 2019 sind 28 Termine, für Mai 2019 sind 25 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
Für den Monat Mai 2019 sind 30  Termine, für Juni 2019 sind 24 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen. </br>
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2019/April|hier]]'''.
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2019/Mai|hier]]'''.
 
==Alte CG-Hefte==
==Alte CG-Hefte==
Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.
Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.

Version vom 21. Mai 2019, 16:25 Uhr

Familienforschung 2015 2016 cover.jpg
CG-Logo ab 2011.png

Newsletter 05/2019

CG2019-01.jpg



Eure Stimme für CompGen!

CompGen beteiligt sich beim Wettbewerb „Vereinsvoting“, den die Volksbank Selm-Bork eG, 59379 Selm, zur Vereinsförderung durchführt. Bis zum 31.5.2019 können Sie noch mit für unseren Verein stimmen und helfen, dass wir unter die ersten fünf Vereine kommen, an die Spenden von insgesamt 15.000 Euro vergeben werden.

71. Genealogentag in Gotha

In diesem Jahr findet der 71. Genealogentag bereits zum 6. Mal in Thüringen statt. Vom 13. bis zum 15. September lädt Gotha – die heimliche Hauptstadt der Genealogie - zu einem Wochenende rund um die Familienforschung ein.

Zur ausführlichen Meldung...

Projekt-Informationen

DES: Adressbücher

Das Wunschprojekts Güstrow 1939 wurde abgeschlossen. Innerhalb von 5 Wochen erfassten 8 Freiwillige 308 Seiten mit 15.798 Einträgen. Die Daten können hier gesucht werden.
(Joachim Buchholz und Petra Paschke)

DES: Kieler Sterberegister

Das Stadtarchiv Kiel hat auf seiner Webseite Namensverzeichnisse der verschiedenen Personenstandsbücher zur Einsicht veröffentlicht. Die Namensregister zu den Sterbeurkunden werden seit 2017 erfasst.


DigiBib

Im April wurden die Adressbücher Bochum 1936 und das des Rheinisch-Bergischen Kreises 1951 digitalisiert. Damit stehen nun 1201 Adressbücher in der DigiBib zur Verfügung.
Zwei weitere neue Bücher sind: „Die Gemeinde Emsteck und der Weltkrieg“ und „Voranschlag über Einnahmen und Ausgaben der Stadt Worms für das Rechnungsjahr 1918“.
Gerhard Stoll


Grabsteine

Die Dokumentation des Kapellenfriedhofs im unterfränkischen Bad Kissingen wurde von Axel Eichhorn fotografiert und vom Grabstein-Projekt veröffentlicht. Im Jahre 1348 wurde er als sog. Pestfriedhof eröffnet und in der Folgezeit kräftig erweitert.
Im Grabstein-Projekt wurde der wohl kleinste Friedhof Deutschlands in der Elbmarsch dokumentiert, er ist nur 20 m breit und 20 m lang.


Online-OFB

Im April sind zwei neue Online-Ortsfamilienbücher veröffentlicht worden:

  • Auswanderer aus dem Landkreis Uelzen (Niedersachsen). Es ist der Auswanderungszeitraum von ca. 1850 bis 1900 zugrunde gelegt.
  • Kreischa (Sachsen) mit den Ortsteilen Babisnau, Bärenklause-Kautzsch, Brösgen, Gombsen, Kleincarsdorf, Lungkwitz, Sobrigau, Quohren, Saida, Theisewitz, Zscheckwitz und Hermsdorf am Wilisch (früher nach Kreischa gepfarrt). Bearbeiter: Thomas Werner.

Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen...

Software

Ahnenblatt 3.0

Die schon im Februar-Newsletter angekündigte Version 3.0 ist ab sofort verfügbar. Erstmalig ist diese Version kostenpflichtig (39 €), ein kostenloser Download der Testversion (Eingabe von max. 50 Personen) ist möglich.

Zur ausführlichen Meldung...

Internet

Bremer Adressbücher 1794-1980 online

Wer sich mit Familienforschung oder mit Stadt- und Häusergeschichte Bremens befasst, der kommt an den historischen Adressbüchern Bremens nicht vorbei. Mithilfe der über 180 Jahre dokumentierten Einwohnerverzeichnisse lassen sich Angaben zu Personen, ihren Wohnorten und den von ihnen ausgeübten Berufen verfolgen.

Rhein- und Ruhrzeitung digital

Die Bonner Universitätsbibliothek hat die Rhein- und Ruhrzeitung der Jahrgänge 1852-1941 online gestellt. Es war die Tageszeitung für das niederrheinische Industriegebiet und den linken Niederrhein und das Blatt der westdeutschen Binnenschiffahrt.

Verlustlisten des 2. Weltkrieges

Das Onlineprojekt Gefallenendenkmäler stellt auf seiner Webseite Verlustlisten des 2. Weltkrieges verschiedener Armeeteile und Regimenter zur Verfügung: Artillerie, Infanterie, Kavallerie/Panzer, Luftwaffe, Marine, Waffen-SS und Sonstiges

Kartierung der Amerikaauswanderer 1620-1640

Anläßlich der ersten Schiffsreise der Pilgerväter auf der Mayflower im September 1620 wird das Jubiläum im kommenden Jahr vorbereitet und vermarktet. Viele Amerikaner versuchen, ihre Abstammung von diesen Einwanderern nachzuweisen. Auf der Webseite „American Ancestors“ der New England Historic Genealogical Society in Boston wird eine interaktive Kartenanwendung gezeigt, die die bekannten Herkunftsgemeinden in England zeigt, die für 1.795 Auswanderer ermittelt werden konnten.

Zu den ausführlichen Meldungen...

Wissen

Die Matrikenführung in Österreich

Der Autor Felix Gundacker aus Wien erlaubt den kostenlosen Download (nur für private Zwecke) seiner Publikation „Die Matrikenführung in Österreich“ von seiner Webseite. Der Artikel behandelt die Entwicklung der Matrikenführung der katholischen und protestantischen Pfarrgemeinden in Österreich seit dem 15. Jahrhundert.

Schulchroniken bei Familia Austria

Zahlreiche historische Schulchroniken aus Österreich, Slowakei, Ungarn, Ukraine, Tschechien, Slowenien, Rumänien, Polen, Kroatien und Italien sind auf der Seite Schulchroniken aufgelistet mit Zeitraum und Bearbeitungsvermerk. Schüler- und Lehrerlisten werden abgeschrieben und in der Einwohnerdatenbank gespeichert und sind frei durchsuchbar.

Aktualisierte Ancestry-DNA-Datenbank mit besseren Herkunftsangaben?

Bereits vor einem Jahr hat Ancestry genauere Ethnizitäts-Schätzungen mit neuen Algorithmen erstellt. Dabei werden längere Segmente der Gen-Daten ausgewertet. Alle Firmen nutzen mehr und mehr DNA-Informationen von ihren Verbrauchern und anderen öffentlich zugänglichen DNA-Studien, um die Datenqualität ihrer Datenbanken zu verbessen.

Zu den ausführlichen Meldungen...

Archive

Landesarchiv NRW

Die Abteilung Rheinland des Landesarchivs NRW hat begonnen, die Zweitschriften der Sterbeurkunden aus dem Personenstandsarchiv Rheinland für den Zeitraum von 1876 bis 1938 online zu stellen. Insgesamt werden seit 2018 nach und nach die fast 33.000 Bände aus Duisburg von FamilySearch fotografiert und online gestellt.

Kooperation von Dresdener Familienforscher und Hauptstaatsarchiv

Mitglieder des Dresdner Vereins für Genealogie e. V. erschließen im Hauptstaatsarchiv Dresden neue Quellen zur Familien- und Ortsgeschichte Sachsens. In einem Kooperationsprojekt arbeiten Verein und Archiv bei der elektronischen Erfassung von biographischen und topographischen Daten aus Archivalien des 16.-18. Jahrhunderts zusammen.

Umfrage zu sächsischen Personenstandsregistern

Thekla Kluttig hat für den Sächsischen Archivtag eine Umfrage zur Erschließung der Personenstandsregister in sächsischen Kommunalarchiven ausgewertet. Als Findmittel werden von 29 Archiven die Namensregister auf Papier benutzt, die vom Standesamt angelegt wurden, 6 Archive hatten im Computer erstellte Register zur Verfügung, 2 Archive nutzten von anderen erstellte Namensregister (z.B. FamilySearch, Ancestry). 5 Archive hatten Digitalisate der Papier-Namensregister oder digitale Jahresregister.

Stadtarchiv Neuss

Vier ehrenamtliche Mitarbeiter haben 250.000 Urkunden der Standesamtsregister von Neuss und der eingemeindeten Orte ab dem Jahr 1798 im Stadtarchiv ausgewertet und elektronisch erfasst. Die Datenbank enthält Vor- und Familienname, Urkunden-Nummer und das Datum.

Ausländische Kriegsgefangene in Ungarn

Das Archiv des Komitats Vas/Eisenburg hat eine Datenbank mit Namen und Daten von verstorbenen italienischen, russischen, rumänischen, ukrainischen und serbischen Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs erstellt, die in einem Lager in Ostffyasszonyfa im ungarischen Teil des Burgenlandes zwischen 1915 und 1922 verstorben sind.

Zu den ausführlichen Meldungen...

Gesehen und Gelesen in ...

Thüringer Allgemeine Sondershausen

Fred Dittmann 20.4.2019: Kriegsarbeit im Jagdschloss Rathsfeld 1943 bis 1945. Im Kyffhäuserkreis hatten sich die Beschäftigten des Reichsicherheitshauptamtes an verschiedene Orten verzogen. Das Reichssippenamt war im Jagdschloss Rathsfeld mit den jüdischen Quellen und Personenstandsregistern. Dort verfilmte die Duisburger Firma Gatermann die Dokumente.

IGGP-Partner-Zeitung

Die Mai-Juni-Ausgabe der Partner-Zeitung der International German Genealogy Partnership nennt viele Termine von Webinars, Konferenzen und Seminaren in den USA mit Bezug auf Genealogie in Deutschland. Ganz besonders steht die Internationale „German Genealogy Conference“ in Sacramento vom 15.-17. Juni 2019 im Vordergrund

Family Tree Live London

Am 26. und 27. April 2019 fand im Londoner Alexandra Palace die erste von mehreren Genealogie-Shows dieses Jahres in Großbritannien statt. Organisatoren waren die Family History Federation mit über 160 Mitgliedsorganisationen und –Gruppen und die Zeitschrift Family Tree. Gegenüber früher besuchten Ausstellungen waren weniger Softwareanbieter vertreten.

Zu den ausführlichen Meldungen...

Kaleidoskop

Zwillingsgeburten mit 97 Tagen Unterschied

Kaum zu glauben: Die Schwestern Liana und Leonie aus Köln-Holweide sind zweieiige Zwillinge, Liana kam am 17.11.2018 als Frühgeburt zur Welt, Leonie drei Monate später am 22.2.2019.

Ost-West-Wanderung in Deutschland

Die Geschichte der Wanderung von Osten nach Westen und umgekehrt im Laufe der Jahre zwischen 1991 und 2017 zeigt eine eindrucksvolle animierte grafische Darstellung.

Zu den ausführlichen Meldungen...

Termine

Detmolder Sommergespräch

Am 03.09.2019 findet das 11. Detmolder Sommergespräch mit dem Titel "Namen, Häuser und Höfe. Traditionsbildung und -brüche" statt.

Genealogischer Kalender

Für den Monat Mai 2019 sind 30 Termine, für Juni 2019 sind 24 Termine im „Genealogischen Kalender“ eingetragen.
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie hier.

Alte CG-Hefte

Für Bibliotheken und Archive steht zur Komplettierung ihrer Bestände der COMPUTERGENEALOGIE in 30 Jahrgängen ein kostenloser Service bereit - solange der Vorrat reicht. Anfragen bitte an die CG-Redaktion oder an Klaus Vahlbruch <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>.

Es stand in der COMPUTERGENEALOGIE ...

aber wann? Die Antwort liefert das alphabetische Stichwort-Register - von "Aachen" bis "Zweiter Weltkrieg". Aber auch die Inhaltsverzeichnisse aller CG-Hefte seit 2001 sind online zu finden. Die Jahrgänge und das Register sind allerdings auch bei jedem Heft verlinkt, im Kasten "Archiv" rechts oben. Und sämtliche Newsletter seit 2001 findet man hier. Viel Spaß beim Stöbern! (RE)

Impressum

ISSN 1612-1945
Newsletter-Redaktion
Günter Junkers, Birgit Wendt
<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
Korrektorat
Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
RSS-Feed
Bernd Riechey
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
c/o Susanne Nicola
Altwickeder Hellweg 217
44319 Dortmund
<email>compgen@genealogy.net</email>
Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
http://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Klaus Vahlbruch
Elsa-Brändström-Str. 3
24782 Büdelsdorf
Tel.: 04331 - 870 70 54
Mobil: 0160 - 912 564 79
Fax: 04331 - 664 45 88
E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
Ihre Meldung im Newsletter?
Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
Reichen Sie diese bitte ein an:
<email>texte@computergenealogie.de</email>

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr


Bei jedem Online-Einkauf ohne Extrakosten Gutes tun für den Verein für Computergenealogie:

Den Boost-Link https://www.wecanhelp.de/440699002 anklicken und weitersagen!</p