Hermannstein (Wetzlar): Unterschied zwischen den Versionen
(erg) |
(erg aus Artikel Hermannstein) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Die ehemals selbständige Gemeinde Hermannstein ist heute ein Stadtteil von [[Wetzlar]]. | |||
Vom 01.01.1977 bis 31.07.1979 gehörte Hermannstein zur Stadt [[Lahn (Lahn-Dill-Kreis)|Lahn]], die 1979 aufgelöst wurde. | |||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | ||
--> | --> | ||
===Zeitzeichen 1895=== | |||
* Hermannstein, Pfarrdorf in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hessen-Nassau]], [[Regierungsbezirk Wiesbaden]], [[Kreis Biedenkopf]] | |||
** '''Zuständigkeit:''' Amtsgericht [[Gladenbach]], Postbezirk Wetzlar | |||
** 841 Einwohner | |||
** Infrastruktur: Telegrafenstation | |||
*** Quelle: [[Hic Leones]] | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Zeile 50: | Zeile 60: | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | <!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | ||
* [[Chronik der Schotten-Crainfelder Familie Spamer]] | |||
<!-- * {{Grübels 1892|}} --> | <!-- * {{Grübels 1892|}} --> | ||
<!-- * {{Neumanns 1894|}} --> | <!-- * {{Neumanns 1894|}} --> | ||
Zeile 67: | Zeile 78: | ||
<references/> | <references/> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.hermannstein.de Hermannstein online] | |||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === |
Version vom 27. April 2019, 13:15 Uhr
![]() |
Hermannstein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hermannstein. |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Gießen > Lahn-Dill-Kreis > Wetzlar > Hermannstein
Einleitung
Allgemeine Information
Die ehemals selbständige Gemeinde Hermannstein ist heute ein Stadtteil von Wetzlar.
Vom 01.01.1977 bis 31.07.1979 gehörte Hermannstein zur Stadt Lahn, die 1979 aufgelöst wurde.
Politische Einteilung
Zeitzeichen 1895
- Hermannstein, Pfarrdorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf
- Zuständigkeit: Amtsgericht Gladenbach, Postbezirk Wetzlar
- 841 Einwohner
- Infrastruktur: Telegrafenstation
- Quelle: Hic Leones
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Bibliografie
- Volltextsuche nach Hermannstein in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Anmerkungen
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Hermannstein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>HEREIN_W6331</gov>