Potsdam/Adressbuch 1936-37: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (+ Standort Online) |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = Ja | ||
| Enthaltene Orte =<br/> | | Enthaltene Orte =<br/> | ||
;[[GOV:POTDAMJO62MJ|Potsdam]] | ;[[GOV:POTDAMJO62MJ|Potsdam]] | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| DES = potsdamBrandenburg1936 | | DES = potsdamBrandenburg1936 | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| Betreuer = Joachim Buchholz, Petra Paschke | | Betreuer = Joachim Buchholz, Petra Paschke | ||
| Information = '''Es fehlen die Seiten 110 + 111 des Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Nowawes''' | | Information = '''Es fehlen die Seiten 110 + 111 des Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Nowawes''' | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|17|Steuern und Abgaben}} 17 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|17|Steuern und Abgaben}} 17 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|21|Wasser-, Gas- und Stromtarife}} 21 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|21|Wasser-, Gas- und Stromtarife}} 21 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|22|Städtische Behörden und Anstalten}} 22 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|22|Städtische Behörden und Anstalten}} 22 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|24|Kirchen- und Schulwesen, Krankenhäuser}} 24 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|24|Kirchen- und Schulwesen, Krankenhäuser}} 24 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|27|NSDAP und Unterorganisationen}} 27 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|27|NSDAP und Unterorganisationen}} 27 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|28|Behörden für Handel, Gewerbe und soziale Anstalten}} 28 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|28|Behörden für Handel, Gewerbe und soziale Anstalten}} 28 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|29|Potsdamer Behörden, Reichs- und Staatsbehörden}} 29 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|29|Potsdamer Behörden, Reichs- und Staatsbehörden}} 29 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|37|Preußische Staatsbehörden}} 37 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|37|Preußische Staatsbehörden}} 37 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|38|Provinzial-, Kreis- und sonstige Behörden und Vertretungen}} 38 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|38|Provinzial-, Kreis- und sonstige Behörden und Vertretungen}} 38 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|39|Vereine}} 39 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|39|Vereine}} 39 {{OK}} | ||
'''2. Teil – Alphabetisches Verzeichnis der Potsdamer Einwohner und Firmen, sowie der Ortsteile Bornim, Borstedt, Eiche und Nedlitz''' | '''2. Teil – Alphabetisches Verzeichnis der Potsdamer Einwohner und Firmen, sowie der Ortsteile Bornim, Borstedt, Eiche und Nedlitz''' | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|47|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen}} 47 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|47|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen}} 47 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|199|Behörden und Vereine der Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz}} 199 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|199|Behörden und Vereine der Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz}} 199 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|200|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Bornim}} 200 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|200|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Bornim}} 200 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|204|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Bornstedt}} 204 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|204|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Bornstedt}} 204 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|208|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Eiche}} 208 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|208|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Eiche}} 208 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|210|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Nedlitz}} 210 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|210|Einwohnerverzeichnis Ortsteil Nedlitz}} 210 {{OK}} | ||
'''3. Teil – Handels- und Gewerbeverzeichnis nach Geschäftszweigen geordnet''' | '''3. Teil – Handels- und Gewerbeverzeichnis nach Geschäftszweigen geordnet''' | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|213|Inhaltsangabe des 3. Teils}} 213 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|213|Inhaltsangabe des 3. Teils}} 213 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|216|Verzeichnis der Ärzte und Ärztinnen}} 216 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|216|Verzeichnis der Ärzte und Ärztinnen}} 216 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|217|Verzeichnis der Zahnärzte}} 217 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|217|Verzeichnis der Zahnärzte}} 217 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|217|Verzeichnis der Dentisten}} 217 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|217|Verzeichnis der Dentisten}} 217 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|218|Verzeichnis der Tierärzte}} 218 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|218|Verzeichnis der Tierärzte}} 218 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|218|Verzeichnis der Apotheken}} 218 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|218|Verzeichnis der Apotheken}} 218 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|218|Verzeichnis der Rechtsanwälte und Notare}} 218 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|218|Verzeichnis der Rechtsanwälte und Notare}} 218 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|219|Verzeichnis von Handel und Gewerbe}} 219 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|219|Verzeichnis von Handel und Gewerbe}} 219 {{OK}} | ||
'''4. Teil – Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Potsdam sowie der Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz in alphabetischer Reihenfolge''' | '''4. Teil – Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Potsdam sowie der Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz in alphabetischer Reihenfolge''' | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|263|Straßenverzeichnis von Potsdam mit Stadtbezirks- und Wohlfahrtsbezirkseinteilung}} 263 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|263|Straßenverzeichnis von Potsdam mit Stadtbezirks- und Wohlfahrtsbezirkseinteilung}} 263 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|267|Verzeichnis sämtlicher Gebäude der Stadt Potsdam mit Angabe ihrer Eigentümer und Einwohner}} 267 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|267|Verzeichnis sämtlicher Gebäude der Stadt Potsdam mit Angabe ihrer Eigentümer und Einwohner}} 267 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|378|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Bornim}} 378 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|378|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Bornim}} 378 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|381|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Bornstedt}} 381 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|381|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Bornstedt}} 381 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|384|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Eiche}} 384 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|384|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Eiche}} 384 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|385|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Nedlitz}} 385 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|385|Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Nedlitz}} 385 {{OK}} | ||
'''5. Teil – Stadt Nowawes''' | '''5. Teil – Stadt Nowawes''' | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|389|Ehrentafel der Firmen und Geschäfte}} 389 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|389|Ehrentafel der Firmen und Geschäfte}} 389 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|390|Was jeder wissen muß}} 390 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|390|Was jeder wissen muß}} 390 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|391|Inhaltsangabe des 5. Teils}} 391 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|391|Inhaltsangabe des 5. Teils}} 391 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|393|Verzeichnis der Behörden, Kirchen, Schulen und Anstalten}} 393 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|393|Verzeichnis der Behörden, Kirchen, Schulen und Anstalten}} 393 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|396|Verzeichnis der Vereine}} 396 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|396|Verzeichnis der Vereine}} 396 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|399|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen}} 399 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|399|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen}} 399 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|455|Verzeichnis der Ärzte, Apothekenbesitzer, Rechtsanwälte und Notare}} 455 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|455|Verzeichnis der Ärzte, Apothekenbesitzer, Rechtsanwälte und Notare}} 455 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|456|Verzeichnis von Handel und Gewerbe}} 456 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|456|Verzeichnis von Handel und Gewerbe}} 456 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|466|Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Nowawes}} 466 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|466|Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Nowawes}} 466 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|509|Verzeichnis der Straßen und Häuser von Albrechts-Teerofen}} 509 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|509|Verzeichnis der Straßen und Häuser von Albrechts-Teerofen}} 509 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|509|Verzeichnis der Straßen und Häuser von Kohlhasenbrück}} 509 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|509|Verzeichnis der Straßen und Häuser von Kohlhasenbrück}} 509 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|509|Verzeichnis der Straßen und Häuser von Steinstücken}} 509 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|509|Verzeichnis der Straßen und Häuser von Steinstücken}} 509 {{OK}} | ||
'''6. Teil – Stadt Werder''' | '''6. Teil – Stadt Werder''' | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|512|Was jeder wissen muß}} 512 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|512|Was jeder wissen muß}} 512 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|513|Ehrentafel der Firmen und Geschäfte}} 513 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|513|Ehrentafel der Firmen und Geschäfte}} 513 | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|514|Verzeichnis der Behörden von Werder (Havel)}} 514 {{Unklar}} | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|514|Verzeichnis der Behörden von Werder (Havel)}} 514 {{Unklar}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|516|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen der Stadt Werder}} 516 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|516|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen der Stadt Werder}} 516 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|532|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen des Ortsteil Petzow}} 532 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|532|Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen des Ortsteil Petzow}} 532 {{OK}} | ||
'''7. Teil – Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis der Nachbarorte''' | '''7. Teil – Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis der Nachbarorte''' | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|535|Bergholz-Rehbrücke}} 535 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|535|Bergholz-Rehbrücke}} 535 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|539|Caputh}} 539 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|539|Caputh}} 539 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|546|Drewitz}} 546 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|546|Drewitz}} 546 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|551|Fahrland}} 551 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|551|Fahrland}} 551 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|553|Ferch}} 553 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|553|Ferch}} 553 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|554|Geltow}} 554 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|554|Geltow}} 554 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|558|Glindow}} 558 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|558|Glindow}} 558 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|564|Golm}} 564 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|564|Golm}} 564 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|566|Krampnitz}} 566 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|566|Krampnitz}} 566 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|566|Michendorf}} 566 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|566|Michendorf}} 566 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|571|Neubabelsberg}} 571 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|571|Neubabelsberg}} 571 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|576|Saarmund}} 576 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|576|Saarmund}} 576 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|578|Sacrow}} 578 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|578|Sacrow}} 578 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|578|Wilhelmshorst}} 578 {{ | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|578|Wilhelmshorst}} 578 {{OK}} | ||
{{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|582|Geschäftsanzeigen}} 582 | {{DjVu-Link|Potsdam-AB-1936-37|582|Geschäftsanzeigen}} 582 | ||
</tab> | </tab> | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
</br> | </br> | ||
<!-- | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
Zeile 137: | Zeile 138: | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt. | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt. | ||
</div> | </div> | ||
--> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | ||
Zeile 152: | Zeile 153: | ||
* '''Ausnahme''': Die Straßenverzeichnisse der Potsdamer '''Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz''' sind '''komplett''' zu '''erfassen''', da die Namen nicht im Einwohnerverzeichnis enthalten sind. | * '''Ausnahme''': Die Straßenverzeichnisse der Potsdamer '''Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz''' sind '''komplett''' zu '''erfassen''', da die Namen nicht im Einwohnerverzeichnis enthalten sind. | ||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | === Hinweis zum Erfassungsfenster=== | ||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | ||
Zeile 167: | Zeile 169: | ||
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg]]Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme. | ;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg]]Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme. | ||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] | Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]--> | ||
== Bearbeiter== | == Bearbeiter== | ||
Zeile 178: | Zeile 180: | ||
== Bearbeitungsstand== | == Bearbeitungsstand== | ||
* Projektvorstellung (DigiBib): März 2015 | * Projektvorstellung (DigiBib): März 2015 | ||
* [[DES]]-Projekt | * [[DES]]-Projekt abgeschlossen am 04.04.2019 | ||
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | <!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> |
Aktuelle Version vom 4. April 2019, 15:07 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Potsdam/Adressbuch 1936-37 | |
Datei:Potsdam-AB-1936-37.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Titel: | 'Adreßbuch der Städte Potsdam, Nowawes und Werder 1936/37' |
Untertitel: | sowie den Gemeinden Bergholz-Rehbrücke, Caputh, Drewitz, Fahrland, Ferch, Geltow, Glindow, Golm, Krampnitz, Michendorf, Neubabelsberg, Petzow, Saarmund, Sacrow, Wilhelmshorst |
Verlag: | A. W. Hayn's Erben |
Erscheinungsjahr: | 1936 |
Standort(e): | Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib Digitalisat der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam |
Enthaltene Orte: |
|
Objekt im GOV: | source_1187133 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Petra Paschke |
Kontakt: | |
Information: | Es fehlen die Seiten 110 + 111 des Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Nowawes |
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelblatt 3
Inhaltsverzeichnis 5
Ehrentafel der Firmen und Geschäfte 7
Was jeder wissen muß 10
1. Teil – Potsdamer Behörden
Sehenswürdigkeiten in Potsdam 15
Theater 16
Öffentliche und städtische Einrichtungen 17
Bevölkerungsstatistik 17
Steuern und Abgaben 17
Wasser-, Gas- und Stromtarife 21
Städtische Behörden und Anstalten 22
Kirchen- und Schulwesen, Krankenhäuser 24
NSDAP und Unterorganisationen 27
Behörden für Handel, Gewerbe und soziale Anstalten 28
Potsdamer Behörden, Reichs- und Staatsbehörden 29
Preußische Staatsbehörden 37
Provinzial-, Kreis- und sonstige Behörden und Vertretungen 38
Vereine 39
2. Teil – Alphabetisches Verzeichnis der Potsdamer Einwohner und Firmen, sowie der Ortsteile Bornim, Borstedt, Eiche und Nedlitz
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen 47
Behörden und Vereine der Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz 199
Einwohnerverzeichnis Ortsteil Bornim 200
Einwohnerverzeichnis Ortsteil Bornstedt 204
Einwohnerverzeichnis Ortsteil Eiche 208
Einwohnerverzeichnis Ortsteil Nedlitz 210
3. Teil – Handels- und Gewerbeverzeichnis nach Geschäftszweigen geordnet
Inhaltsangabe des 3. Teils 213
Verzeichnis der Ärzte und Ärztinnen 216
Verzeichnis der Zahnärzte 217
Verzeichnis der Dentisten 217
Verzeichnis der Tierärzte 218
Verzeichnis der Apotheken 218
Verzeichnis der Rechtsanwälte und Notare 218
Verzeichnis von Handel und Gewerbe 219
4. Teil – Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Potsdam sowie der Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz in alphabetischer Reihenfolge
Straßenverzeichnis von Potsdam mit Stadtbezirks- und Wohlfahrtsbezirkseinteilung 263
Verzeichnis sämtlicher Gebäude der Stadt Potsdam mit Angabe ihrer Eigentümer und Einwohner 267
Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Bornim 378
Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Bornstedt 381
Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Eiche 384
Verzeichnis sämtlicher Gebäude des Ortsteil Nedlitz 385
5. Teil – Stadt Nowawes
Ehrentafel der Firmen und Geschäfte 389
Was jeder wissen muß 390
Inhaltsangabe des 5. Teils 391
Verzeichnis der Behörden, Kirchen, Schulen und Anstalten 393
Verzeichnis der Vereine 396
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen 399
Verzeichnis der Ärzte, Apothekenbesitzer, Rechtsanwälte und Notare 455
Verzeichnis von Handel und Gewerbe 456
Verzeichnis der Straßen und Häuser der Stadt Nowawes 466
Verzeichnis der Straßen und Häuser von Albrechts-Teerofen 509
Verzeichnis der Straßen und Häuser von Kohlhasenbrück 509
Verzeichnis der Straßen und Häuser von Steinstücken 509
6. Teil – Stadt Werder
Was jeder wissen muß 512
Ehrentafel der Firmen und Geschäfte 513
Verzeichnis der Behörden von Werder (Havel) 514
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen der Stadt Werder 516
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Firmen des Ortsteil Petzow 532
7. Teil – Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis der Nachbarorte
Bergholz-Rehbrücke 535
Caputh 539
Drewitz 546
Fahrland 551
Ferch 553
Geltow 554
Glindow 558
Golm 564
Krampnitz 566
Michendorf 566
Neubabelsberg 571
Saarmund 576
Sacrow 578
Wilhelmshorst 578
Geschäftsanzeigen 582
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
- Damit die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten verdecken, ist es ratsam, mit der Erfassung in der rechten Spalte von unten nach oben zu beginnen.
Einwohnerverzeichnis
- Im Handelsregister eingetragene Firmen sind durch einen Stern * gekennzeichnet - bitte als Firmeneintrag erfassen.
Straßen/Häuserverzeichnis
- Es werden nur die Eigentümer erfasst, gekennzeichnet mit "E" nach der Hausnummer. Handelt es sich um keine natürliche Peron, ist der Name unter "Firmenname zu erfassen
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der auswärtige Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" zu erfassen. Achtung: nur den abweichenden Wohnort erfassen, nicht den Straßennamen.
- Ausnahme: Die Straßenverzeichnisse der Potsdamer Ortsteile Bornim, Bornstedt, Eiche und Nedlitz sind komplett zu erfassen, da die Namen nicht im Einwohnerverzeichnis enthalten sind.
Bearbeiter
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage (DigiBib): Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H. Elvers.
Bearbeitungsstand
- Projektvorstellung (DigiBib): März 2015
- DES-Projekt abgeschlossen am 04.04.2019
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Potsdam/Adressbuch 1936-37
- Adressbuch in der DigiBib
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1936
- Adressbuch
- Adressbuch für Potsdam
- Adressbuch für Werder (Havel)
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie