Benutzer:Evamaria: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
*Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
* Geboren: 1957 Kaiserslautern, aufgewachsen in Karlsruhe.
** Ich möchte mich kurz vorstellen: geboren 01.05.1957. In den Jahren 1976-1982 in Freiburg/Br. Studium der ''Germanistik'' (u. a. bei dem Volkskundler und Germanisten Lutz Röhrich, dem Mediävisten und Namensforscher Konrad Kunze, Volker Schupp etc.) und ''Geschichte'' (u. a. bei Gottfried Schramm, Heiko Haumann).
** Studium: 1976-1982 ''Germanistik'' (u. a. bei dem Volkskundler und Germanisten Lutz Röhrich, dem Mediävisten und Namensforscher Konrad Kunze, Volker Schupp) und ''Geschichte'' (u. a. bei Gottfried Schramm, Heiko Haumann).
*** Betätigungsfelder: Mitarbeit an den Ortsfamilienbüchern Schopfheim, Hausen im Wiesental und Gersbach bis 1810 (erschienen im Frühjahr 2010) sowie dem Ortsfamilienbuch Laufen bei Sulzburg; Genealogin (Oberschlesien, Westpfalz); Bearbeiterin des alphabetischen Teils des Adreßbuchs Beuthen_1937 und des Adreßbuchs Landkreis Beuthen_1880 sowie einzelne Beiträge zur Namensforschung bei GenWiki. Diverse Arbeiten zur europäischen Migrationsforschung, teilweise publiziert. Archivstudien. Derzeitiges Projekt: Ortsfamilienbuch Waldkirch/Vorderes Elztal (1810-1869).
*** Betätigungsfelder: 2007-2010 Mitarbeit an den Ortsfamilienbüchern Schopfheim, Hausen im Wiesental und Gersbach bis 1810 (erschienen im Frühjahr 2010) sowie dem Ortsfamilienbuch Laufen bei Sulzburg
**** Meine E-Mail-Adresse lautet evaland(ad)web.de
**** Familienforscherin (Oberschlesien, Westpfalz, Baden)
***** Viele Grüße
***** Bearbeiterin des alphabetischen Teils des Adreßbuchs Beuthen_1937 und des Adreßbuchs Landkreis Beuthen_1880 sowie einzelner Beiträge zur Namensforschung bei GenWiki.  
******Eva
******* Diverse Arbeiten zur europäischen Migrationsforschung, teilweise publiziert. Diverse historische Projekte zur Alltagsgeschichte des Elztals. Wenn zeitlich möglich, arbeite ich am "Elztalprojekt", d. h. der Transkription der bürgerlichen Standesbücher Waldkirch (1810-1869).
Weblinks:
******** Meine E-Mail-Adresse lautet evaland(ad)web.de
http://gw.geneanet.org/eva3
http://gw.geneanet.org/schneiderschill

Version vom 10. März 2019, 22:41 Uhr

  • Geboren: 1957 Kaiserslautern, aufgewachsen in Karlsruhe.
    • Studium: 1976-1982 Germanistik (u. a. bei dem Volkskundler und Germanisten Lutz Röhrich, dem Mediävisten und Namensforscher Konrad Kunze, Volker Schupp) und Geschichte (u. a. bei Gottfried Schramm, Heiko Haumann).
      • Betätigungsfelder: 2007-2010 Mitarbeit an den Ortsfamilienbüchern Schopfheim, Hausen im Wiesental und Gersbach bis 1810 (erschienen im Frühjahr 2010) sowie dem Ortsfamilienbuch Laufen bei Sulzburg
        • Familienforscherin (Oberschlesien, Westpfalz, Baden)
          • Bearbeiterin des alphabetischen Teils des Adreßbuchs Beuthen_1937 und des Adreßbuchs Landkreis Beuthen_1880 sowie einzelner Beiträge zur Namensforschung bei GenWiki.
              • Diverse Arbeiten zur europäischen Migrationsforschung, teilweise publiziert. Diverse historische Projekte zur Alltagsgeschichte des Elztals. Wenn zeitlich möglich, arbeite ich am "Elztalprojekt", d. h. der Transkription der bürgerlichen Standesbücher Waldkirch (1810-1869).
                • Meine E-Mail-Adresse lautet evaland(ad)web.de