Herforder Chronik (1910)/438: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Herforder Chronik (1910)|437|467|439|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Herforder Chronik (1910)|437|467|439|korrigiert}}</noinclude>
 
<center>
1759
</center>
dem R. R. <tt>Stolterfoth</tt><ref>Regierungsrat Stolterfoth wohnte am Allen Marlt, früher Grimme, Karl Korte, abgebrannt, jetzt Ellerbusch.</ref> sein Quartier erhielt, von <tt>Wrisberg</tt>s an bey Reich Meister<ref>v. Reichmeister, jetzt Rathaus I.</ref>, Schröder in Edlers Hause, bey <tt>Bose</tt><ref>Bose gegenüber der Sparkasse,  1909 abgebrannt.</ref>, dgl. <tt>v. Beesten</tt> und <tt>L. D. Hahn</tt>, welche beyde letztere sehr gelinde und jedem nur eine Person zugetheilet wurde, verleget worden, und sind hierbei <tt>par hazard</tt> der Rath <tt>Hartog</tt><ref>Abteiliches Justizgebäude, dann Spritzenhaus, abgebrochen, an der Stelle jetzt Realschule.</ref> Amtmann <tt>Focke</tt> ... Mentze und übrige in der Gegend befindliche Häuser von der Einquartirung gänzl. verschonet blieben.
 
Nachmittags kamen diese vornehme und beschwerliche Gäste den uns an und überschwemmten sofort alle Häuser, Ställe, Höfe und Gassen mit Menschen und Vieh. Um die Capelle<ref>Waltgerikirche.</ref> und auf den Kirchhoffe kam eine Wache von etlichen 100 <tt>Cavallerist</tt>en. Vor der Abtey errichteten verschiedene Marcketenter ihre Zelter, die ganze Stadt war wie der größte Jahr Marckt mit Krämern, Fleischern, Brodt und Gartenfrüchten angefüllet ..., es war kein Plätzgen, dessen sich nicht ein Schmidt, Uhrmacher, Schneider, Schuster zu Nutze machte. Und gegen Abend hatte sich die ganze französische Macht um Herford gezogen. Hierauf ging es an ein entsetzliches <tt>Cour</tt> machen abseiten derer Herren Franzosen zu 30, 40, 50 Personen.
 
Den 9ten gegen Mittag kam der <tt>Marchall de Contades</tt> in Begleitung des Prinzen <tt>Xavier</tt> von Sachsen, Prinz v. Anhalt-Cöthen, Prinz von Holstein-Beck und einer Menge <tt>Ducs, Pairs, comtes, Vicomtes, Marquis</tt>, deren Zahl weit über 100 Personen ging, Ihre Durchl. zu besuchen, und dieses <tt>continuirte</tt> alle Tage bis zum 14. Julii, binnen welcher Zeit man täglich Mittags und Abends eine Tafel von 20 <tt>à</tt> 24 <tt>Couverts</tt> servirte, woran nach Gelegenheit bekannte und unbekannte gezogen wurden. So wenig <tt>menagemant</tt> man bey der Anwesenheit einer so großen der Angabe nach an 119 000 <tt>Combattanten</tt> bestehen sollenden <tt>Armée</tt> für die Feldfrüchte haben konnte, welche von <tt>Bielefeldt</tt> und <tt>Schildesche</tt> an über <tt>Hausheide, Engern</tt> und <tt>Hiddenhausen</tt> hinaus gänzlich abgehauen worden, so viel Sorge hat man doch für die Gärten um diese Stadt getragen, welche alle mit Schildwachen besetzt und bey Lebens Strafe daraus nicht das geringste zu entwenden, verbothen, hingegen denen Eigenthümern der Gärten anbefohlen worden, von ihren Früchten zum Verkauf zu Markt zu bringen.“
 
Einfügung.
 
Der Bauer Sander zu Aulhausen bei Minden hatte dem Herzog v. Broglio ein verstecktes großes Überfahrtsschiff und eine
<references />

Aktuelle Version vom 28. Juli 2018, 12:57 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Herforder Chronik (1910)
<<<Vorherige Seite
[437]
Nächste Seite>>>
[439]
Datei:Herforder Chronik 1910.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



1759

dem R. R. Stolterfoth[1] sein Quartier erhielt, von Wrisbergs an bey Reich Meister[2], Schröder in Edlers Hause, bey Bose[3], dgl. v. Beesten und L. D. Hahn, welche beyde letztere sehr gelinde und jedem nur eine Person zugetheilet wurde, verleget worden, und sind hierbei par hazard der Rath Hartog[4] Amtmann Focke ... Mentze und übrige in der Gegend befindliche Häuser von der Einquartirung gänzl. verschonet blieben.

Nachmittags kamen diese vornehme und beschwerliche Gäste den uns an und überschwemmten sofort alle Häuser, Ställe, Höfe und Gassen mit Menschen und Vieh. Um die Capelle[5] und auf den Kirchhoffe kam eine Wache von etlichen 100 Cavalleristen. Vor der Abtey errichteten verschiedene Marcketenter ihre Zelter, die ganze Stadt war wie der größte Jahr Marckt mit Krämern, Fleischern, Brodt und Gartenfrüchten angefüllet ..., es war kein Plätzgen, dessen sich nicht ein Schmidt, Uhrmacher, Schneider, Schuster zu Nutze machte. Und gegen Abend hatte sich die ganze französische Macht um Herford gezogen. Hierauf ging es an ein entsetzliches Cour machen abseiten derer Herren Franzosen zu 30, 40, 50 Personen.

Den 9ten gegen Mittag kam der Marchall de Contades in Begleitung des Prinzen Xavier von Sachsen, Prinz v. Anhalt-Cöthen, Prinz von Holstein-Beck und einer Menge Ducs, Pairs, comtes, Vicomtes, Marquis, deren Zahl weit über 100 Personen ging, Ihre Durchl. zu besuchen, und dieses continuirte alle Tage bis zum 14. Julii, binnen welcher Zeit man täglich Mittags und Abends eine Tafel von 20 à 24 Couverts servirte, woran nach Gelegenheit bekannte und unbekannte gezogen wurden. So wenig menagemant man bey der Anwesenheit einer so großen der Angabe nach an 119 000 Combattanten bestehen sollenden Armée für die Feldfrüchte haben konnte, welche von Bielefeldt und Schildesche an über Hausheide, Engern und Hiddenhausen hinaus gänzlich abgehauen worden, so viel Sorge hat man doch für die Gärten um diese Stadt getragen, welche alle mit Schildwachen besetzt und bey Lebens Strafe daraus nicht das geringste zu entwenden, verbothen, hingegen denen Eigenthümern der Gärten anbefohlen worden, von ihren Früchten zum Verkauf zu Markt zu bringen.“

Einfügung.

Der Bauer Sander zu Aulhausen bei Minden hatte dem Herzog v. Broglio ein verstecktes großes Überfahrtsschiff und eine

  1. Regierungsrat Stolterfoth wohnte am Allen Marlt, früher Grimme, Karl Korte, abgebrannt, jetzt Ellerbusch.
  2. v. Reichmeister, jetzt Rathaus I.
  3. Bose gegenüber der Sparkasse, 1909 abgebrannt.
  4. Abteiliches Justizgebäude, dann Spritzenhaus, abgebrochen, an der Stelle jetzt Realschule.
  5. Waltgerikirche.