Landkreis Kulm: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1806 im Westpreußischen Kammer-[[Departement]] gelegen, umfasste die westliche Hälfte des ehemaligen kulmischen Gebiets.
1806 im Westpreußischen Kammer-[[Departement]] gelegen, umfasste die westliche Hälfte des ehemaligen kulmischen Gebiets, der Kulmische Kreis genannt.


* Immediatstädte: [[Thorn]], [[Graudenz]], [[Kulm]], [[Kulmsee]], Friedeck oder [[Briesen]], [[Rehden]], [[Lessen]].
* Immediatstädte: [[Thorn]], [[Graudenz]], [[Kulm]], [[Kulmsee]], Friedeck oder [[Briesen]], [[Rehden]], [[Lessen]].
Zeile 7: Zeile 7:
* 260 adlige Güter, darunter die Thornischen Stadtgüter, die Bialochowoischen Güter des westpreußischen Schullehrer-Fonds, die Ostrometzkoischen usw.
* 260 adlige Güter, darunter die Thornischen Stadtgüter, die Bialochowoischen Güter des westpreußischen Schullehrer-Fonds, die Ostrometzkoischen usw.


Literatur:  
Literatur:<br>
Berghaus, Heinrich: ''Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung'', Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.
Berghaus, Heinrich: ''Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung'', Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.

Version vom 27. November 2006, 20:30 Uhr

1806 im Westpreußischen Kammer-Departement gelegen, umfasste die westliche Hälfte des ehemaligen kulmischen Gebiets, der Kulmische Kreis genannt.

  • Domainen-Ämter: Graudenz, Roggenhausen, Engelsburg, Rehden, Kulm, Unislaw, Kulmsee, Lippinken, Przydwerz.
  • 260 adlige Güter, darunter die Thornischen Stadtgüter, die Bialochowoischen Güter des westpreußischen Schullehrer-Fonds, die Ostrometzkoischen usw.

Literatur:
Berghaus, Heinrich: Deutschland seit Hundert Jahren - Geschichte der Gebiets-Eintheilung, Leipzig 1861, Band 2, Seite 346 - 351.