Jena/Adressbuch 1931: Unterschied zwischen den Versionen
< Jena
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GStoll (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
GStoll (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| Erscheinungsjahr = 1931 | | Erscheinungsjahr = 1931 | ||
| Erschlossenes Ersch.-Jahr= 1. April 1931 | | Erschlossenes Ersch.-Jahr= 1. April 1931 | ||
| Jahrgang = | | Jahrgang = 36. | ||
| Verlag = G. Neuenhahn, G. m. b. H., Adreßbuch-Verlag | | Verlag = G. Neuenhahn, G. m. b. H., Adreßbuch-Verlag | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = |
Version vom 25. März 2018, 06:52 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
Bibliografische Angaben
Jena/Adressbuch 1931 |
Titel: | Amtliches Adreßbuch der Stadt Jena |
Untertitel: | einschließlich der Stadtteile: Ammerbach, Burgau, Lichtenhain, Löbstedt, Winzerla, Ziegenhain und Zwätzen, der Stadt Lobeda, der Landgemeinden Göschwitz, Wöllnitz, Kunitz und Laasan nach dem Stande vom 1. April 1931. Mit einer stadtgeschichtlichen Abhandlung: „Alte Jenaer Bürgerhäuser“, mitgeteilt von Dr. Hanna Stirnemann. Nebst Adreßbuch der Kreisstadt Camburg. |
Verlag: | G. Neuenhahn, G. m. b. H., Adreßbuch-Verlag |
Jahrgang/Auflage: | 36. |
Erscheinungsjahr: | 1931 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der ThULB |
Enthaltene Orte: | Jena, Camburg, Lobeda, Göschwitz, Wöllnitz, Kunitz und Laasan |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |