Tiergarten (Oberkirch): Unterschied zwischen den Versionen
(→Genealogische Bibliografie: Thiergarten war meine erste Heimat) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
<!-- === | <!-- === Ortsgeschichte Tiergarten | ||
Ortslage und Siedlung | |||
Das Dorf liegt von Weinbergen umgeben in einem Tälchen des Grundgebirgsschwarzwaldes, das sich nach Westen zu den Vorhügeln öffnet. Seine Bebauung ist sehr aufgelockert, nur um die Kirche etwas dichter. Neubauten entstanden auf flacherem Gelände Tal auswärts und an den Hängen. | |||
Geschichte: | |||
Erstnennung: 21. Juli 1319 | |||
Thiergarten 1319 | |||
Diergarten 1347, 1432 | |||
Thiergart 1350 | |||
Tiergarten 1441 | |||
Fläche: 357 ha | |||
1319 gab der Bischof größeren Besitz bei Tiergarten im Tausch gegen Friedberg (Oppenau) an das Kloster Allerheiligen. Tiergarten blieb unter der Herrschaft Straßburgs, Gericht Ulm, Amt Oberkirch. 1803 an Baden, Amt Oberkirch, 1936 Oberamt, 1939 Landkreis Offenburg. Tiergarten erhielt 1817 als ehemaliger Waldgenosse den südlich gelegenen Abschnitt des Ulmharts mit der Ruine Ullenburg. Bis 1974 selbständige Gemeinde. | |||
Der gute Tiergartner Wein wurde bereits im 14. Jahrhundert geschätzt und natürlich gerne getrunken. | |||
Aus Juli 1370 stammt eine Urkunde, die bereits den Weinzehnt | |||
in Tiergarten erwähnt. | |||
Kirche und Religion | |||
Kath. Pfarrkirche St. Urban in Oberkirch-Tiergarten | |||
1332 wurde die Kirche St. Urban zum ersten mal erwähnt. Tiergarten gehörten ursprünglich zum uralten, weitausgedehnten Kirchspiel Ulm, einer der ältesten Pfarreien der Gegend, mit den Filialen Renchen, Mösbach, Haslach, Tiergarten, Stadelholfen und Erlach. Im Jahre 1369 werden die Gulden „in dem Tiergarten Parochie ville Ulme“ in Allerheiligen-Urkunden erwähnt. Nachdem die Ullenburger Schloßkapelle baufällig geworden war, bauten sich die Tiergärtner 1870 eine neue Kirche. Die Kirche ist im romantischen Stil gehalten. | |||
Einwohner Statistik | |||
1624: 30 Bürger (ohne Familienmitglieder) | |||
1813: 315 Familienmitglieder | |||
1900: 573 Familienmitglieder - 571 kath., 2 ev. | |||
2016: 938 Familienmitglieder - 731 kath., 51 ev., sonstige 132 | |||
männlich 436, weiblich 443, LD 364, VH 453 | |||
Gehörte zur bischöflich-straßburgischen Herrschaft Oberkirch, Gericht Ulm. | |||
Zinken: | |||
Hubeneck (Hubeneck 1441). | |||
Niederlehen (nidern lehen | |||
1441 Nyderlehen | |||
1448 Nydernlehen | |||
1455 Nyderlehe | |||
1478 am Niderlehe | |||
1508 Niederlehen gehörte noch 1741 zu Ringelbach, sodass es vielleicht identisch ist mit dem bis ca. 1500 genannten Niederringelbach oder zumindest Teil davon war; allerdings werden 1441 in einer Urkunde sowohl Niederringelbach als auch Niederlehen erwähnt. Ebenso wird in älteren Urkunden Tiergarten Ringelbach erwähnt. | |||
Spring | |||
14. Jh. Sprunge | |||
1441 in dem Sprung | |||
1471 in dem Spring | |||
1481 sprunck | |||
1499 in dem Springe 1499 | |||
1499 Sprunge 1499 | |||
Abgegangene Siedlungen: | |||
1423 Altenhof (zu dem alten hoff, der da heisset des Grinenbergs hoff | |||
10.9.1689 französische Truppen brennen in Tiergarten 26 Häuser plus Scheunen und Stallungen nieder, in Niederlehen 3 Häuser plus Scheune und Stallungen. | |||
1851 wird zahlreichen Einwohnern auf Gemeindekosten die Auswanderung nach Amerika bezahlt. | |||
Nachzulesen im Buch der Auswanderer Tiergarten ISBN 978-3-8642-340-0 | |||
„Thiergarten war unsere erste Heimat“ | |||
Impressum | |||
Autor und Verleger Karl-Heinz Müller | |||
+49 (0) 172 7 42 42 80 | |||
Kontakt: Email: khrm@gmx.de | |||
=== --> | |||
<!-- == Politische Einteilung == --> | <!-- == Politische Einteilung == --> | ||
<!-- | <!-- |
Version vom 13. Mai 2017, 09:19 Uhr
Tiergarten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Tiergarten. |
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Ortenaukreis > Oberkirch > Tiergarten
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Siehe Eintrag Tiergarten (Offenburg) in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 248
- Siehe auch Eintrag 288699 im FamilySearch-Katalog
Standesbücher
- Digitalisate der Standesbücher (1810–1869) im Bestand L 10 des Staatsarchivs Freiburg
Adressbücher
- Einträge aus Tiergarten in der Adressbuchdatenbank.
Friedhöfe und Denkmale
- Friedhof Tiergarten (Oberkirch) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Tiergarten in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Tiergarten in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie
- Karl-Heinz R. Müller: Thiergarten war meine erste Heimat : Was wurde aus… : Das Buch zu den Aus- und Einwanderern Tiergartens. 488 Seiten, A4 Hardcover, ISBN 978-3-86424-340-0. Plaidt : Cardamina-Verlag, 2016
- Tiergarten (Oberkirch), OFB (in Arbeit)
Historische Bibliografie
Verschiedenes
Weblinks
Historische Webseiten
- Informationen zu Tiergarten in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg
Weitere Webseiten
- Artikel Tiergarten (Oberkirch). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
<gov>TIETENJN48AN</gov>