Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


=== '''[[Garde-Korps]]''' ===
=== '''[[Garde-Korps]]''' ===
[[Bild:Fahne_des_1._Garde-Regiment_zu_Fuß-Nr_193'''1.Garde-Regiment zu Fuß''']]


=== '''[[I.Armee-Korps]]''' ===
=== '''[[I.Armee-Korps]]''' ===

Version vom 7. Juli 2004, 22:24 Uhr

Gliederung der Alten Armee

(Hinweis: Alle aufgeführten Einheiten verfügten über eigene Feldzeichen in Form von Fahnen und Standarten)

Garde-Korps

I.Armee-Korps

II. Armee-Korps

III. Armee-Korps

IV. Armee-Korps

V. Armee-Korps

VI. Armee-Korps

VII. Armee-Korps

VIII. Armee-Korps

IX. Armee-Korps

X. Armee-Korps

XI. Armee-Korps

XII. Armee-Korps

XIII. Armee-Korps

XIV. Armee-Korps

XV. Armee-Korps

XVI. Armee-Korps

XVII. Armee-Korps

XVIII. Armee-Korps

XIX. Armee-Korps

XX. Armee-Korps

XXI. Armee-Korps

I. Bayerisches Armee-Korps

II. Bayerisches Armee-Korps

III. Bayerisches Armee-Korps

'''Andere Formationen '''(unvollständig)

Preußische Landwehr

'''Preußische Landwehr-Standarten'''

'''Reserve und Landwehr'''

Hessen_

49.Reserve-Infanterie-Regiment

  • I.Bataillon
  • II.Bataillon
  • III.Bataillon
  • IV.Bataillon

50.Reserve-Infanterie-Regiment

  • I.Bataillon
  • II.Bataillon
  • III.Bataillon
  • IV.Bataillon

Literatur

  • "Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 bis 1918"; eine Bibliographie von Eike Mohr; Osnabrück: Biblio-Verlag, 1989, ISBN 3-7648-1770-4

Anmerkung: In diesem empfehlenswerten Buch sind all die bekannten bibliographischen Angaben vereinigt, die über die verschiendensten Einheiten existieren. Das Buch ist ein Grundwerk.