Heimburger (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Lkr. Rottweil: + Link zu Musterungsliste)
(Vorlagen eingefügt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Heimburger}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
Der Name ist ein Ämtername. Vor allem in der Oberrheinebene und z.T. auf der Baar ist der Heimburgen/Heimbürger zu finden. Der Heimburgen war der Rechnungsführer oder Gemeinderechner (Baar) oder auch in anderen Gegenden der Dorfvorsteher.
Der Name ist ein Ämtername. Vor allem in der Oberrheinebene und z.T. auf der Baar ist der Heimburgen/Heimbürger zu finden. Der Heimburgen war der Rechnungsführer oder Gemeinderechner (Baar) oder auch in anderen Gegenden der Dorfvorsteher.


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Der Name variiert entsprechend der Gegend: Heimburge(r)/Heimbürge(r), Huomburger/Homburger etc., wobei es wieder zu Verwechslungen mit dem Herkunftsnamen Homburger kommen kann.
Der Name variiert entsprechend der Gegend: Heimburge(r)/Heimbürge(r), Huomburger/Homburger etc., wobei es wieder zu Verwechslungen mit dem Herkunftsnamen Homburger kommen kann.


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==


===Frühe Nennungen===
{||{{prettytable ML}}
 
!Relativ
1207 erscheint ein Eberhard Heimburge in Eberstein (Herrenalb).
!Absolut
 
|-
===Lkr. Rottweil===
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}


Im Landkreis Rottweil kommt der Name Heimburger erstmals in den 1650/60er Jahren in Herrenzimmern (OT von Bösingen) vor. Da der Name in der [[Musterungsliste]] von 1615, die die männliche Bevölkerung des Territoriums der damaligen Reichsstadt Rottweil erfaßte, nicht vorkommt, könnte es ein Zuwanderer aus der näheren oder weiteren Umgebung gewesen sein.


== Bekannte Namensträger ==
== Bekannte Namensträger ==


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* 1207 erscheint ein Eberhard Heimburge in Eberstein (Herrenalb).
* Im Landkreis Rottweil kommt der Name Heimburger erstmals in den 1650/60er Jahren in Herrenzimmern (OT von Bösingen) vor. Da der Name in der [[Musterungsliste]] von 1615, die die männliche Bevölkerung des Territoriums der damaligen Reichsstadt Rottweil erfaßte, nicht vorkommt, könnte es ein Zuwanderer aus der näheren oder weiteren Umgebung gewesen sein.


==Geographische Bezeichnungen==


==Umgangssprachliche Bezeichnungen==
==Literaturhinweise==
* Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.684.


==Literaturhinweise==
== Daten aus FOKO ==
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}


Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.684.
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
 
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
 


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
<!-- Aktivieren durch: entfernen der Zeichen in obiger Zeile,
[[Kategorie:Familienname mit Endung burger|{{#var:FamNam}}]]
so dass nur noch [[Kategorie:Familienname]] da steht -->

Aktuelle Version vom 24. März 2017, 17:06 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Der Name ist ein Ämtername. Vor allem in der Oberrheinebene und z.T. auf der Baar ist der Heimburgen/Heimbürger zu finden. Der Heimburgen war der Rechnungsführer oder Gemeinderechner (Baar) oder auch in anderen Gegenden der Dorfvorsteher.

Varianten des Namens

Der Name variiert entsprechend der Gegend: Heimburge(r)/Heimbürge(r), Huomburger/Homburger etc., wobei es wieder zu Verwechslungen mit dem Herkunftsnamen Homburger kommen kann.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
<lastname-map size="200">Heimburger</lastname-map> <lastname-map size="200" mode="abs">Heimburger</lastname-map>


Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • 1207 erscheint ein Eberhard Heimburge in Eberstein (Herrenalb).
  • Im Landkreis Rottweil kommt der Name Heimburger erstmals in den 1650/60er Jahren in Herrenzimmern (OT von Bösingen) vor. Da der Name in der Musterungsliste von 1615, die die männliche Bevölkerung des Territoriums der damaligen Reichsstadt Rottweil erfaßte, nicht vorkommt, könnte es ein Zuwanderer aus der näheren oder weiteren Umgebung gewesen sein.


Literaturhinweise

  • Brechenmacher, Josef Karlmann 1957-60 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 1. Band (A-J), S.684.

Daten aus FOKO

<foko-name>Heimburger</foko-name>

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Heimburger


Weblinks

Familienforscher