Wagner (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (BE) |
K (→Literaturhinweise: Wappenverweis) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.732. | * Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.732. | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 70]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 7. Oktober 2006, 15:38 Uhr
![]() |
Wagner ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wagner (Begriffserklärung). |
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname ist selbstredend ein Berufsname von Wagner = Wagenmacher. Im alem. wird daraus der Wanger oder auch Wänger/Wenger.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Erste Nennungen
Bereits 1250 erscheint der Name als Sippenname; Bertoldus dictus Wagenare zu Eriskirch (Friedrichshafen).
Lkr. Rottweil
1460 erscheint ein "rün wagners acker" in Böhringen.
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.732.
- Deutsche Wappenrolle/Band 70