Dippoldiswalde (Amtshauptmannschaft)/Adressbuch 1887-88: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 203: | Zeile 203: | ||
==Bearbeitungstand== | ==Bearbeitungstand== | ||
* [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/301 Offline | * [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/301 Offline Teilerfasst] | ||
* [[DES]]-Projekt abgeschloßen | * [[DES]]-Projekt abgeschloßen | ||
* Die offline teilerfassten Daten werden zu einem späterem Zeitpunkt in das DES-Projekt übernommen | * Die offline teilerfassten Daten werden zu einem späterem Zeitpunkt in das DES-Projekt übernommen |
Aktuelle Version vom 26. Januar 2017, 12:00 Uhr
Dippoldiswalde (Amtshauptmannschaft)/Adressbuch 1887-88 | |
![]() |
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz |
Kontakt: | |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 301 |
Bearbeitungsstand: | Offline erfasste Daten in Datenbank übernommen (2009-10) |
Bearbeitete Orte: | Offline erfasste Orte: Glashütte |
Datensätze: | Offline erfasst 194, online (DES) 5744 |
Bearbeiter: | Offline: Siegfried May |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Vorwort 4
Inhalts-Verzeichniß 5
Städte
Dippoldiswalde
Behörden 7
Einwohner-Verzeichniß 9
Inserate 14
Altenberg
Behörden 24
Einwohner-Verzeichniß 25
Inserate 28
Bärenstein
Bärenstein mit Hammer-Bärenklau und Geisingsgrund 28
Frauenstein
Behörden 29
Einwohner-Verzeichniß 30
Geising
Behörden 33
Einwohner-Verzeichniß 33
Glashütte
Behörden 35
Einwohner-Verzeichniß 35
wurde bereits offline erfasst
Inserate 37
Lauenstein mit Kratzhammer und Unter-Löwenhain
Behörden 39
Einwohner-Verzeichniß 40
Dörfer
Ammelsdorf bei Schmiedeberg 42
Bärenburg 42
Bärenklause mit Kautzsch 43
Bärenfels 43
Bärenstein 43
Berreuth mit Seifen 44
Berthelsdorf 44
Beerwalde mit Thalmühle 44
Borlas 45
Börnersdorf 45
Börnchen bei Lauenstein 46
Börnichen bei Possendorf 46
Breitenau mit Walddörfchen 47
Burkersdorf 48
Cunnersdorf mit Krugmühle 48
Dittersbach 50
Dittersdorf mit Rückenhain und Neudörfel 50
Döbra 52
Döntschten 53
Elend 53
Falkenhain 53
Friedersdorf 54
Fürstenau mit Gottgetreu und Müglitz 54
Fürstenwalde mit Rudolphsdorf 55
Gombsen 56
Großölsa mit Neuölsa 57
Hartmannsdorf mit Antheil Steinbrückmühle und Neubau 58
Hausdorf bei Reinhardtsgrimma 59
Hennersbach b. Liebstadt 60
Hennersdorf 60
Hermsdorf im Erzgebirge 61
Hirschbach mit Mühle 62
Hirschsprung 62
Holzhau 63
Höckendorf mit Barthmühle und Edle Krone 63
Johnsbach mit Bärenhecke 64
Kipsdorf 65
Kleinbobritzsch 66
Kreischa 67
Liebenau mit Kleinliebenau 68
Luchau 69
Malter 69
Nassau 70
Naundorf 70
Niederpöbel 70
Obercarsdorf 71
Obercunnersdorf b. Klingenberg 72
Oberfrauendorf 72
Oberhäslich 73
Oelsengrund 73
Paulsdorf 74
Possendorf 74
Quohren 75
Rechenberg 76
Reichenau 77
Reichstädt 78
Reinberg 79
Reinholdshain 80
Röthenbach 80
Ruppendorf 81
Sadisdorf 82
Seifersdorf 83
Seyde 84
Schellerhau 84
Schmiedeberg 85
Spechtritz 86
Theisewitz mit Bröschen und Kleba 86
Ulberndorf 86
Waltersdorf 87
Wendischcarsdorf 87
Wittgensdorf 88
Rehefeld-Zaunhaus 88
Zinnwald 88
Orte mit nicht vorhandenen Einwohner-Verzeichnissen 89
Inserenten-Anhang 91
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein galten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Besonderheiten beim Erfassen der Einwohnerverzeichnisse
- Nach dem Ortsnamen wird zuerst der Funktionsträger genannt. Bitte mit Häkchen bei Funktionsträger erfassen.
- Bei den Orten steht vor dem Namen ein Ziffer. Diese Ziffer ist als Adresse zu erfassen.
Bearbeiter
Bearbeitungstand
- Offline Teilerfasst
- DES-Projekt abgeschloßen
- Die offline teilerfassten Daten werden zu einem späterem Zeitpunkt in das DES-Projekt übernommen
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab