Grabstein-Projekt/Lexikon Sepulkralkultur: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Grabstein-Projekt Portalbox}} | {{Grabstein-Projekt Portalbox}} | ||
</br> | </br> | ||
* '''Diese Seite beschäftigt sich mit dem Versuch, Begriffe und deren Bedeutung aus dem Bereich der Sepulkralkultur zu erläutern | |||
* '''Diese Seite beschäftigt sich mit dem Versuch, Begriffe und deren Bedeutung aus dem Bereich der Sepulkralkultur zu erläutern. | |||
</br> | |||
'''Hier einige Beispiele... (Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!) | '''Hier einige Beispiele... (Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!) |
Version vom 20. Oktober 2016, 11:17 Uhr
Grabstein-Projekt |
---|
Grabstein-Datenbank | Leitfaden | Besondere Gräber | Interessante Infos | Projektkoordination: Holger Holthausen |
Erklärvideo | FAQ - häufig gestellte Fragen | Besondere Inschriften | Leserbriefe | Projektleitung: Herbert Juling |
Erfassungs-Übungen | Foto-Hilfe | Grabstein-Links | Presseberichte | |
Foto-Bearbeitung | Lexikon Sepulkralkultur | Foto-Objekte aus Stein | ||
Diese Seite gehört zum Grabstein-Projekt und wird nur von den Projektverantwortlichen betreut. - Änderungen / Ergänzungen bitte der Projektorganisation mitteilen! |
---|
- Diese Seite beschäftigt sich mit dem Versuch, Begriffe und deren Bedeutung aus dem Bereich der Sepulkralkultur zu erläutern.
Hier einige Beispiele... (Fotos zum Vergrößern bitte anklicken!)
A
B
Bestattung
T
Totenheck
Foto | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
Aufbahrung | Die Aufbahrung des Leichnams im offenen Sarg. |