Winkelkotte (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Weblinks) |
WRost (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{| | {| class="wikitable" | ||
!Relativ | !Relativ | ||
!Absolut | !Absolut | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Winkelkotte</lastname-map> | |<lastname-map mode="abs" size="200">Winkelkotte</lastname-map> | ||
|} | |} | ||
== Bekannte Namensträger == | == Bekannte Namensträger == |
Version vom 23. August 2016, 21:53 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Wohnstättenname = Kotten an einem Knick, eine Biegung, „ne Winkel schlaon“ (einen Winkel schlagen), oder auch "klein, eng, irgendwo, weit weg, geringwertig" z.B. Kotten ohne Markenrecht auf früherem Gemeingrund oder dem Grund eines größeren Hofes.
- Berufsbezeichnung: Winkelkotten = Krämerkotten = „Fettwinkel“ in einem Kotten (Landwirt mit Nebenerwerb) „In`n Winkel, daor stonnen de Frouen achter de Teeke.“
Varianten des Namens
- 1498 Winkelkate in Lippramsdorf (Haltern)
- 1499 Wynkelkate in Lippramsdorf (Haltern)
- 1499 Wynkelkotte in Ascheberg
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
<lastname-map size="200">Winkelkotte</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Winkelkotte</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Weblinks
Daten aus FOKO
<foko-name>Winkelkotte</foko-name>