Oppidum: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 12: Zeile 12:
* [[oppidum]] = [[Wigbold|wicbelde]] oder [[Freiheit (Privileg)|freyheit]] ?  
* [[oppidum]] = [[Wigbold|wicbelde]] oder [[Freiheit (Privileg)|freyheit]] ?  
* novum oppidum = neue Stadt
* novum oppidum = neue Stadt
 
* universitas oppidi = gesamte Stadt


[[Kategorie:Lateinischer Begriff]]
[[Kategorie:Lateinischer Begriff]]
[[Kategorie:Verwaltungsbegriff]]
[[Kategorie:Verwaltungsbegriff]]
[[Kategorie:Ortshierarchie]]
[[Kategorie:Ortshierarchie]]

Aktuelle Version vom 15. April 2016, 07:39 Uhr

Lateinischer Begriff

Bedeutung:

  • (ursprünglich) jeder umfriedeter, umschrankter Raum
  • (ursprünglich) fester Sitz oder Platz
    • (später) Stadt als Aufenthaltsort, Wohnplatz
    • (später) verschanzter Wald bei den Britanniern zu römischen Zeiten
      • (mittelalterlich) Stadt (Beachtung zeilicher, lokaler-regionaler Terminologie !!!)

Mit dem Übergang von lateinischen zu den deutschsprachigen Quellen erhebt sich die Frage nach der Qualität der Ausdrücke im lokalen-regionalen Zusammenhang:

  • Civitas (lat.) = Stadt, zeitlich jeweils auf bestimmte Rechte beschränkt
  • oppidum = wicbelde oder freyheit ?
  • novum oppidum = neue Stadt
  • universitas oppidi = gesamte Stadt