Schilling (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Weblinks) |
Koeppe (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung des Familiennamen SCHILLING== | ||
[[Bild:Schilling_map.png|thumb|left|499px|Verbreitung des Familiennamen Schilling]] | |||
<br clear="all" /> | |||
==Berühmte Namensträger== | ==Berühmte Namensträger== |
Version vom 17. August 2006, 13:04 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Nach "Deutsches Namenlexikon" von Hans Bahlow:
- Schilling (rheinisch Schillings): Münzname, wie Zwei-, Drei-, Fünf-schilling auf Zinsverpflichtung deutend. S. auch Heller, Pfund, Mark, Pfennig, Scherf! Slawische Form: Schillak, Schillok, Schiloga. Schilter s. Schilder!
- Schilling (rheinisch Schillings): Münzname, wie Zwei-, Drei-, Fünf-schilling auf Zinsverpflichtung deutend. S. auch Heller, Pfund, Mark, Pfennig, Scherf! Slawische Form: Schillak, Schillok, Schiloga. Schilter s. Schilder!
- Nach "Duden Familiennamen" von Rosa und Volker Kohlheim:
- Schilling:
- I. Übername zu mittelhochdeutsch schillinc, mittelniederdeutsch schillink >Schilling< nach einer Abgabe (vgl. Fünfschilling).
- II. Herkunftsname zu den Ortsnamen Schilling (Bayern), Schillingen (Rheinland-Pfalz, Ostpreußen)
- Ein früher Beleg ist Wilhelmus Sciling (Halberstadt, anno 1178)
Bekannter Namensträger Niklaus Schilling, schweizerischer Filmregisseur (20./21. Jh.)
- Schilling:
- In der Aufstellung der 200 häufigsten Familiennamen in Deutschland und deren Herkunft (nach Telefonanschlüssen 1996), ist der Familienname Schilling auf Platz 149, mit einer Häufigkeit von 14.987 und einem Anteil von 0,0726 % genannt.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung des Familiennamen SCHILLING
Berühmte Namensträger
Albert Schilling, Bürgermeister von Hamburg (1464-1480)
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Ahnenforscher
Weblinks
- Familienforschung KÖPPE - RENTSCHLER - HEINRICHSDORFF & SCHILLING
- Forschungsgebiete sind Bremen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Niedersachsen, Ostfriesland.