Franke (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
(Top 100 eingefügt) |
|||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
* [[Deutsche Wappenrolle/Band 2]] | |||
* Hans Bahlow, [[Schlesisches Namenbuch]] (1953) | * Hans Bahlow, [[Schlesisches Namenbuch]] (1953) | ||
Version vom 8. November 2015, 15:30 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname Franke kann einerseits aus dem Stammesnamen der Franken abgeleitet werden und bezeichnet jemanden, der aus Franken kommt. Andererseits gibt es auch den Taufnamen Franko. Nach Hans Bahlow geht der speziell in Schlesien seltener auftauchende Familienname Frank auf oberdeutsche Einwanderer zurück. Fränkel oder Frenkel stellt die vor allem in Oberfranken beheimatete Kurz- oder Koseform dar und ist zum Teil ein jüdischer Name.
Varianten des Namens
- Franke
- Franke, um 1400
- Franck, um 1471
- Franc, um 1259
- Franko, um 900 und 1372
- Francko, 1266
- Franko von Zirnnoticz, Lantrichter; 1380 Glatz
- Heinrich Frenkil, 1324 Glatz
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut | Relativ | Absolut |
---|---|---|---|
<lastname-map size="200">Franke</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Franke</lastname-map> | <lastname-map size="200">Frank</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Frank</lastname-map> |
Schlesien
Franke (Liegnitz [68], Görlitz [49], Hirschberg [15], Grünberg oft, Öls [19], Oppeln [12], Neustadt [20], Beuthen [23])
Frank (Liegnitz [9], Görlitz [11])
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [49] = 49 mal in Liegnitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
- Deutsche Wappenrolle/Band 2
- Hans Bahlow, Schlesisches Namenbuch (1953)
Daten aus FOKO
- <foko-name>Franke</foko-name>
- <foko-name>Frank</foko-name>