Per extractum protocolli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Amtssprache) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
; | ;Bedeutung: duch auszugsweise Niederschrift <ref>Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915) </ref> | ||
===Beispiel=== | ===Beispiel=== |
Version vom 1. September 2015, 14:29 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > per extractum protocolli,
Amtssprache
- per extractum protocolli, (lat.)
- Bedeutung
- duch auszugsweise Niederschrift [1]
Beispiel
- Haus Tatenhausen: (...)in dem anderen Exemplar aber per extractum protocolli, auf der offenen Seiten die Comparenten, die Morosi, die von der Loosung Befreytete, die Unfähigkeit halber Entlassene, auch die, so das Loos getroffen notiert werden müssen. (...) [2]