Bamberg/Adressbuch 1937: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
*Für die Erfassung mit Hilfe des DES sind die Seiten x bis y vorgesehen. | *Für die Erfassung mit Hilfe des DES sind die Seiten x bis y vorgesehen. | ||
--> | --> | ||
== Enthaltene Ortschaften == | == Enthaltene Ortschaften == |
Version vom 17. Juli 2015, 17:18 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Bamberg/Adressbuch 1937 | |
Datei:Bamberg-AB-1937.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerbuch der Stadt Bamberg |
Autor / Hrsg.: | J. M. Reindel, Bamberg |
Erscheinungsjahr: | 1937 |
Standort(e): | Deutsche Zentralstelle für Genealogie Staatsbibliothek Bamberg Signatur 22/Hbl M 565-1937 |
freie Standort(e) online: | DigiBib |
Umfang: | 425 Seiten |
Beilage(n): | Stadtplan (Seite 425) |
Enthaltene Orte: | Bamberg, Bug, Gaustadt, Hallstadt, Wildensorg |
Objekt im GOV: | source_1079207 |
Weitere Informationen
Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Vorlage: | DjVu von Originalvorlage |
Bearbeiter: | gesucht |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten ?
Inhalts-Verzeichnis 6
Alphabetisches Verzeichnis der selbständigen Einwohner Bambergs, sowie der Handels- und Geschäftsfirmen 8
Namenerklärung von Brücken, Plätzen und Straßen der Stadt Bamberg 172
Einteilung der Stadt Bamberg in Distrikte 176
Häuser-Verzeichnis mit Angabe der darin befindlichen Geschäfte und selbständigen Einwohner nach Stockwerken 177
Bamberg zunächstliegende Gebäulichkeiten, die noch nicht eingemeindet sind 311
Einwohner-Verzeichnis der Gemeinden Bug, Gaustadt, Hallstadt und Wildensorg 312
Im Handelsregister Bamberg eingetragene Firmen und Gesellschaften 326
Verzeichnis des Geschäfts-, Handels- und Gewerbestandes 333
Verzeichnis der dahier verkehrenden Boten und Frachtleute 373
Aerzte, Sanitätspersonal, Sanitäre Einrichtungen, Versorgungs- und Pflegeanstalten 374
Schornsteinfegerbezirkseinteilung 377
Die Partei und ihre Gliederung 380
Staatsstellen und Behörden 380
Wehrmacht 384
Kultus 384
Unterrichts-Anstalten 386
Vertretung im Reichstag 389
Stadtgemeindeverwaltung 389
Innung und Vereine 394
Freiwillige Feuerwehr 401
Freiwillige Sanitätskolonne 401
Inhalts-Verzeichnis zum IV. Teil 402
Geschichte der Stadt Bamberg 405
Besuch der Sternwarte 419
Ausflüge 420
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst, Strassennamen werden nicht vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird nicht zu "...Straße" ergänzt.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es sind keine zusätzlichen Regelungen erforderlich.
Enthaltene Ortschaften
<tab class="wikitable" head="top"> Artikel zum Ort Ort im GOV Bamberg BAMERGJN59KV Buch BUCUCHJN59FT Gaustadt GAUADT_W8602 Hallstadt HALADTJN59KW Wildensorg WILORG_W8602 </tab>
Bearbeiter
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Marie-Luise Carl
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H.Elvers
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: Februar 2014
- Adressbuch in der DigiBib
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Adressbuch mitmachen
- Bamberg/Adressbuch 1937
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1937
- Adressbuch
- Adressbuch in der Online-Erfassung
- Adressbuch für Bamberg
- Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib
- Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie