IV. Reserve-Korps (WK1): Unterschied zwischen den Versionen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100% | ||
| {{Navigation Korps WK1}} | | colspan=3 align=center | {{Navigation Korps WK1}} | ||
|----- | |----- | ||
| align= | | width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]] | ||
| | | width=50% align=center | <font size=6><strong>IV. Reserve-Korps</strong></font> | ||
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] | |||
|----- | |----- | ||
| align= | | width=25% align=center | | ||
| width=50% align=center | <font size=5><strong>Karpathen-Korps</strong></font> | |||
| width= | | width=25% align=center | | ||
|} | |} | ||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
* 02.08.1914 | * 02.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref> | ||
==Gliederung== | ==Gliederung== | ||
===übergeordnete Einheiten=== | ===übergeordnete Einheiten=== | ||
* '''02.08.1914''': [[1.Armee (WK1)|1. Armee]] | * '''02.08.1914''' <ref name=Cron/>: [[1.Armee (WK1)|1. Armee]] | ||
* '''24.07.1916 - 22.12.1917''': öst.ung. 7. Armee | * '''24.07.1916 - 22.12.1917''' <ref name=Cron/>: öst.ung. 7. Armee | ||
---- | ---- | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
===Untergeordnete Einheiten=== | ===Untergeordnete Einheiten=== | ||
'''Artillerie''' | '''Artillerie''' | ||
* [[66. Feldartillerie-Brigade]] (16.02.1917 wurde zum Arko 66) | * [[66. Feldartillerie-Brigade]] <ref name=Cron/> (16.02.1917 wurde zum Arko 66) | ||
** '''27.09.1916 - 01.12.1917''': Der Arko wechselte zur [[202. Infanterie-Division (WK1)|202. Infanterie-Division]] | ** '''27.09.1916 - 01.12.1917''': Der Arko wechselte zur [[202. Infanterie-Division (WK1)|202. Infanterie-Division]] | ||
* III./[[ResFuß-AR 7|Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7]] <ref Name=ResFuß-AR7> ''Kriegsgeschichte des III. Bataillons des Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7''; Manuskript 1938, 46 Seiten [http://tsamo.germandocsinrussia.org/de/nodes/488-akte-nr-328-kriegsgeschichte-des-iii-bataillons-des-reserve-fuss-artillerie-regiments-nr-7#page/47/mode/inspect/zoom/4 III./RFuß-AR 7] auf tsamo.germandocsinrussia.org</ref> | * III./[[ResFuß-AR 7|Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7]] <ref Name=ResFuß-AR7> ''Kriegsgeschichte des III. Bataillons des Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7''; Manuskript 1938, 46 Seiten [http://tsamo.germandocsinrussia.org/de/nodes/488-akte-nr-328-kriegsgeschichte-des-iii-bataillons-des-reserve-fuss-artillerie-regiments-nr-7#page/47/mode/inspect/zoom/4 III./RFuß-AR 7] auf tsamo.germandocsinrussia.org</ref> | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
==Formationsgeschichte== | ==Formationsgeschichte== | ||
* '''02.08.1914''': Das Korps wurde mobil gemacht. | * '''02.08.1914''' <ref name=Cron/>: Das Korps wurde mobil gemacht. | ||
* '''24.07.1916 - 19.12.1917''': '''Karpathenkorps''' genannt. | * '''24.07.1916 - 19./24.12.1917''' <ref name=Cron/> <ref name=Wegner/>: Das Reserve-Korps wurde auch '''Karpathenkorps''' genannt. | ||
==Feldzüge, Gefechte usw.== | |||
== | ==Kommandierender General <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>== | ||
* ''' | * '''02.08.1914''': General der Artillerie Hans von Gronau | ||
* ''' | * '''11.09.1915''': Generalleutnant Arnold von Winckler | ||
* '''21.07.1916 - 20.12.1918''': Generalleutnant Richard von Conta | |||
'''Chef des Generalstabes''' | |||
* '''02.08.1914''': Oberstleutnant Friedrich von der Heyde | |||
* '''15.02.1915''': Oberstleutnant Hans Ritter und Edler von Braun | |||
* '''18.07.1916''': Major Walter von Unruh | |||
* '''23.11.1819''': Major Edwin von Stülpnagel | |||
{{Navigationsleiste Kommandeure IV. RK}} | |||
==Literatur== | ==Literatur== |
Version vom 21. Dezember 2014, 15:13 Uhr
| ||||
IV. Reserve-Korps | ||||
Karpathen-Korps |
Datum der Aufstellung
- 02.08.1914 [1]
Gliederung
übergeordnete Einheiten
Untergeordnete Einheiten
Artillerie
- 66. Feldartillerie-Brigade [1] (16.02.1917 wurde zum Arko 66)
- 27.09.1916 - 01.12.1917: Der Arko wechselte zur 202. Infanterie-Division
- III./Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7 [2]
- 18.02.1918 - 22.02.1918: Das Bataillon kam von dem Gouvernement Metz, und wechselten zur 50. Infanterie-Division.
Formationsgeschichte
- 02.08.1914 [1]: Das Korps wurde mobil gemacht.
- 24.07.1916 - 19./24.12.1917 [1] [3]: Das Reserve-Korps wurde auch Karpathenkorps genannt.
Feldzüge, Gefechte usw.
Kommandierender General [3]
- 02.08.1914: General der Artillerie Hans von Gronau
- 11.09.1915: Generalleutnant Arnold von Winckler
- 21.07.1916 - 20.12.1918: Generalleutnant Richard von Conta
Chef des Generalstabes
- 02.08.1914: Oberstleutnant Friedrich von der Heyde
- 15.02.1915: Oberstleutnant Hans Ritter und Edler von Braun
- 18.07.1916: Major Walter von Unruh
- 23.11.1819: Major Edwin von Stülpnagel
Kommandeure des IV. Reserve-Korps | |
Armeekorps 1806-1914 | Formationsgeschichte 1806-1914 -|- Portal:Militär -|- Formationsgeschichte Erster Weltkrieg | Armeekorps Erster Weltkrieg v. Gronau | v. Winckler | v. Conta | |
Literatur
- Wolters, Friedrich: Der Donauübergang und der Einbruch in Serbien durch das 4. Reservekorps im Herbst 1915, Breslau, Hirt, 1925 114 S., 1 Karte.
- Der Schützengraben - Feld-Zeitung des IV. Reserve-Korps Pont.-St.-Mard, 1915-1915, Ersch.-verlauf: 1915, 9.Sept.; damit Ersch. eingest. Anmerkung: 1915, 9.Sept. als Anfang- und Abschiedsnummer bez.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Kriegsgeschichte des III. Bataillons des Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 7; Manuskript 1938, 46 Seiten III./RFuß-AR 7 auf tsamo.germandocsinrussia.org
- ↑ 3,0 3,1 Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
Armee-Korps bis 1914 | |
| |
(S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- (B)=kgl.Bayer. -|- andere=kgl.Preuß. | |
Garde | I. | II. | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | XI. | XII.(S) | XIII.(W) | XIV. | XV. | XVI. | XVII. | XVIII. | XIX.(S) | XX. | XXI. | - | I.(B) | II.(B) | III.(B) | | |
zusätzliche Generalkommandos Erster Weltkrieg | |
Reserve: G | I. | - | III. | IV. | V. | VI. | VII. | VIII. | IX. | X. | - | XII.(S) | - | XIV. | XV.(B) | - | XVII. | XVIII. | - | XXII. | XXIII. | XXIV. | XXV. | XXVI. | XXVII. | - | XXXVIII. | XXXIX. | XXXX. | XXXXI. | - | I.(B) | II.(B) | bezeichnete Korps: Alpenkorps | Asienkorps | Beskidenkorps | Ersatz-Korps | Karpathenkorps | Landwehr Korps | Marine Korps | Nordkorps (1915) | Nordkorps (1918) | höhere Kommandos: HKK 1 | HKK 2 | HKK 3 | HKK 4 | HKK 5 | HKK 6 | - | HLK 1 | HLK 2 | HLK 3 | HLK 4 | Generalkommandos: 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | |