Rudolf Bolthausen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]" | * Nr. 15 in der Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]" | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/6040167 Eintrag in den Verlustlisten vom 11. Mai 1918:] hier [[Metzkausen]], schwer verwundet | * [http://des.genealogy.net/search/show/6040167 Eintrag in den Verlustlisten vom 11. Mai 1918:] hier [[Metzkausen]], schwer verwundet | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/8900337 Eintrag in den Verlustlisten vom 24. September 1918:] hier [[Metzkausen]], † | * [http://des.genealogy.net/search/show/8900337 Eintrag in den Verlustlisten vom 24. September 1918:] hier [[Metzkausen]], † |
Version vom 17. November 2014, 22:26 Uhr
Rudolf Bolthausen (*17. September 1888 †27. April 1918 Valenciennes, Frankreich), evangelisch, war Leutnant der Reserve und Führer der 8. Batterie des Reserve-Fuß-Artillerie-Regiments 24. Er starb im Kriegslazarett 7 in Valenciennes. Rudolf Bolthausen ruht auf der Kriegsgräberstätte Frasnoy.
Gedenken
Quellen
- Nr. 15 in der Festschrift "Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)"
- Eintrag in den Verlustlisten vom 11. Mai 1918: hier Metzkausen, schwer verwundet
- Eintrag in den Verlustlisten vom 24. September 1918: hier Metzkausen, †
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.