Amt Plau am See/Kriegerdenkmal 1870-71: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat „Amt Plau am See/Mahnmal 1870-71“ nach „Amt Plau am See/Kriegerdenkmal 1870-71“ verschoben: Das Denkmal ist eindeutig ein Kriegerdenkmal! Zur Zeit der Errichtung des Denkmals war der Begriff "Mahnmal" noch gar nicht geläufig!) |
(Neufassung mit Verwendung des gebräuchlichen Formulars) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:E-3 - Plau (0MV) 01.jpg |right |300px]] | |||
<big>'''Plau''' (am See) / Mecklenburg-Vorpommern </big> | |||
[[ | |||
; Zugehörigkeit, aktuell: Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Ludwigslust-Parchim > Amt Plau am See | |||
; historisch (1914): [[Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin]] > Plau am See | |||
== Art des Denkmals == | |||
'''Kriegerdenkmal 1870/71 ''' | |||
=== Beschreibung des Denkmals === | |||
Stufenunterbau, Würfelpostament mit Inschrifttafel, Obelisk mit Eisernem Kreuz | |||
=== Inschriften === | |||
;Inschrifttafel an der Vorderseite des Sockels: | |||
<center> | |||
{| class="wikitable" | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| <center> <br>„<big>'''Zum Gedenken an die Gefallenen des <br> Deutsch-Französischen Krieges 1870/71'''</big> </center><br>'''Tischlergeselle Dunker, Johann Joachim Theodor''' <br>* 4.Juni 1844 in Kl. Grabow <br>† 18. August 1870 in Gravelotte <br>'''Schmiedegeselle Lohalm, Johann Christian Daniel'''<br>* 27. Februar 1846 in Plau<br>† 10. Oktober 1870 in Vitry le Francais <br>'''Kutscher Kleemann, Johann Heinrich Christian'''<br>* 12. November 1843 in Leisten <br>† 26. Dezember 1870 bei Orleans” | |||
| align="center" | [[Datei:Plau-am-See 1268.JPG |right |300x300px]] | |||
|} | |||
</center> | |||
== Standort == | |||
[[Datei:E-3 - Plau (0MV) 1.jpg |right |300px]] | |||
an der ev. Marienkirche | |||
=== Verbleib === | |||
Das Denkmal ist erhalten. | |||
== Entwurf und Ausführung des Denkmals == | |||
=== Entwurf === | |||
Bildhauer __________? | |||
=== ausführende Werkstätten / Material === | |||
;- Stufen, Sockel, Obelisk: -?- <br>» grauer Granit | |||
;- Inschrifttafel: -?- <br>» polierter schwarzer Granit | |||
== Werdegang des Denkmals == | |||
=== Projekt === | |||
* Stifter: Bürgerschaft der Stadt Plau | |||
* Kosten: -?- | |||
=== Errichtung des Denkmals === | |||
'''enthüllt __.__.____?''' | |||
<!-- === Tabellarische Darstellung === --> | |||
== Literatur- und Quellenangaben / Weblinks == | |||
# freundlicher Hinweis am 17.10.1999 von Bernd Ruchhöft, Plau am See | |||
# Besichtigung des Denkmals | |||
## Peter Wittgens: 17.10.1999; 08/2002 | |||
## Klaus Erdmann: 29.07.2009 | |||
# Register der Mecklenburgischen Personen- und Kriegerdenkmäler - N 3.738 (09.02.2003) | |||
< | <!-- [[Kategorie: Mecklenburg-Vorpommern]] --> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie: Kriegerdenkmal 1870/71]] |
Version vom 8. Oktober 2014, 22:15 Uhr
Plau (am See) / Mecklenburg-Vorpommern
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Ludwigslust-Parchim > Amt Plau am See
- historisch (1914)
- Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin > Plau am See
Art des Denkmals
Kriegerdenkmal 1870/71
Beschreibung des Denkmals
Stufenunterbau, Würfelpostament mit Inschrifttafel, Obelisk mit Eisernem Kreuz
Inschriften
- Inschrifttafel an der Vorderseite des Sockels
„Zum Gedenken an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 Tischlergeselle Dunker, Johann Joachim Theodor * 4.Juni 1844 in Kl. Grabow † 18. August 1870 in Gravelotte Schmiedegeselle Lohalm, Johann Christian Daniel * 27. Februar 1846 in Plau † 10. Oktober 1870 in Vitry le Francais Kutscher Kleemann, Johann Heinrich Christian * 12. November 1843 in Leisten † 26. Dezember 1870 bei Orleans” |
Standort
an der ev. Marienkirche
Verbleib
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals
Entwurf
Bildhauer __________?
ausführende Werkstätten / Material
- - Stufen, Sockel, Obelisk
- -?-
» grauer Granit - - Inschrifttafel
- -?-
» polierter schwarzer Granit
Werdegang des Denkmals
Projekt
- Stifter: Bürgerschaft der Stadt Plau
- Kosten: -?-
Errichtung des Denkmals
enthüllt __.__.____?
Literatur- und Quellenangaben / Weblinks
- freundlicher Hinweis am 17.10.1999 von Bernd Ruchhöft, Plau am See
- Besichtigung des Denkmals
- Peter Wittgens: 17.10.1999; 08/2002
- Klaus Erdmann: 29.07.2009
- Register der Mecklenburgischen Personen- und Kriegerdenkmäler - N 3.738 (09.02.2003)