Neunkirchen-Seelscheid: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 197: Zeile 197:
'''Seelscheid'''
'''Seelscheid'''


*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/4, 1548, Bl. 95r-96v. 
*1548. So Wailraiff van Collen und Lißbeth Smittmans, sin elige huisfrauwe, in neist vergangen jair Annen zor Blomen mit recht vurgenomen, inhalt des gerichtzbochs, omb etliche scholt, die Johann Henssellen seligen ir schuldich verbleven, ane noit widers zo erhollen und omb fruntlicher bitt willen '''Jorgen zor Blomen van Seilscheit und Annen, siner eliger huisfrauwen,''' haben schultis und scheffen guitlicherwise beider parthien rechentschafft gehort, so das gemelten eluide den clegeren schuldich verbleven LVII Goltgulden. Deis haben sie omb bede willen der scheffen nachgelaissen und qwidt gegeven VII Goltgulden. So bliven gemelten eluide Jorgen und Anna noch schuldich L Goltgulden.
*[Anmerkung W.G.Henseler: Anna zor Blomen geborene Overstoltz, T. v. Heinrich Overstoltz zu Droistorf, verwitwete Henseler, jetzt verheiratet mit Jorgen/Georg Ley van Seilscheit auf dem Zehehoff]


*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/15, Bl. 152v, 1588.  
*Heruff ist verdragen, das '''Jorgen und Anna''' uff gepurliche qwitancie van stont an leveren und bezallen sullen den clegeren vorgenannt XII Daller, soll innen an den L Goltgulden affgekurtzt werden. Dartzo sullen sie noch schuldich sin hie tuisschent sant Mertinsdach neistkompt den clegeren zu bezallen X Goltgulden, allet an affslaich der vorgenannten zommen und dan vortan alle und icklichs jairs zo sant Mertinsdach off binnen den neisten XIIII dagen irst darnach folgende unbefangen X Goltgulden, allet uff gepurliche qwitancie, bissolange die L Goltgulden bezalt sin[d]. Und so gemelten eluide '''Jorgen und Anna''' dairinnen sumich wurden und der dach mit der bezallungen einen off mehe nit enhielten, asdan sullen die cleger van Collen moege und macht haben vur die heufftzom zu penden. Und die pende sullen sonder einich langer vertzouch ombgeslaen werden, in allermaissen, as weren die mit recht ereussert, bis zo volkomner bezallungen der heufftzommen, mit allem uffgelouffen costen und schaiden. Deis die parthien zo allen deillen also ingegangen und bewillicht zo vollentzehen.
*1558. Ailff Wolff und Berthram an Ontzenort, burgemeisteren, anno et cetera XVC und LVIII, am XXVIten augusti.  
 
 
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/15, Bl. 152v, 1558.  
*1558. Ailff Wolff und Berthram an Ontzenort, burgemeisteren, anno et cetera XVC und LVIII, am XXVIten augusti [1558].  
*Item, so einer genant '''Joeris van Scharrenbergh,''' uiß dem Seilscheit, neist verleden sant Bartholomeusdach binnen fesper alhie zo Sigbergh in die Kirch khomen, Godt und in, sin Hilligen, gehoenspraicht mit unnotzen reden, daromb er in hafftunge khomen. Demnha ist man in erfarunge khomen, das gemelter Joeris ein arm volldruncken mensch sie und wiß gar nitt, wanne er foll wins sie, wes er doe. Daromb sull dis nitt, wie sin naper zuigen, in argwoen geschehen sin. Derhalven er huite, dato, mit gnaiden deis gefencknis erlediget worden, uff einen gewoenlichen urfreden, als hie zo Sigbergh recht ist, den urfreden zo halten. Und wes min erwirdiger lieber Her innen nitt ferners erlaissen wulle, ist burge '''Bach Johann.''' Und deme sint naburge worden '''Peter Breitschos''' und '''Thill uff deme Hoevell.''' Die haben gelofft, '''Bach Johann''' alles schaidens zo entheven.  
*Item, so einer genant '''Joeris van Scharrenbergh,''' uiß dem Seilscheit, neist verleden sant Bartholomeusdach binnen fesper alhie zo Sigbergh in die Kirch khomen, Godt und in, sin Hilligen, gehoenspraicht mit unnotzen reden, daromb er in hafftunge khomen. Demnha ist man in erfarunge khomen, das gemelter Joeris ein arm volldruncken mensch sie und wiß gar nitt, wanne er foll wins sie, wes er doe. Daromb sull dis nitt, wie sin naper zuigen, in argwoen geschehen sin. Derhalven er huite, dato, mit gnaiden deis gefencknis erlediget worden, uff einen gewoenlichen urfreden, als hie zo Sigbergh recht ist, den urfreden zo halten. Und wes min erwirdiger lieber Her innen nitt ferners erlaissen wulle, ist burge '''Bach Johann.''' Und deme sint naburge worden '''Peter Breitschos''' und '''Thill uff deme Hoevell.''' Die haben gelofft, '''Bach Johann''' alles schaidens zo entheven.  



Version vom 2. Mai 2014, 08:52 Uhr

Disambiguation notice Neunkirchen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Neunkirchen.


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Lokalisierung der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung/Zugehörigkeit

Vorlage:Navigationsleiste Neunkirchen-Seelscheid

Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid besteht aus 59 Ortsteilen:

Balensiefen, Birken, Birkenfeld, Birkenmühle, Brackemich, Breiderheide, Bruchhausen, Busch, Effert, Eich, Eischeid, Gutmühle, Hardt, Hasenbach, Hausermühle, Heister, Herkenrath, Hermerath, Hochhausen, Hohn, Hülscheid, Ingersau, Ingersaueler Mühle, Kaule, Köbach, Krahwinkel, Krawinkel, Mohlscheid, Nackhausen, Niederhorbach, Niederwennerscheid, Oberdorst, Oberheister, Oberhorbach, Oberwennerscheid, Ohlig, Ohmerath, Pinn, Pohlhausen, Pütz, Rehwiese, Remschoß, Rengert, Renzert, Rippert, Scherpekotten, Schöneshof, Siefen, Söntgerath, Stein, Steinermühle, Straßen, Wahlen, Wahn, Weiert, Wende, Wolperath.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Hirtsiefer, Wilhelm: Was die Honnschaft Wolperath bei Neunkirchen im Siebenjährigen Kriege (1757-1763) n Kontributionen zahlte.
  • [insges. 134 Namen] in: Heimatblätter des Siegkreises, 16. Jg., Heft 1, Jan. 1940, Seite 190-191. [ohne Quellenangabe]


Bibliografie

Genealogische Bibliografie


  • Fischer, Bernd: Zwei Grabplatten in der katholischen Pfarrkirche St. Margareta, Neunkirchen-Seelscheid. In: Romerike Berge, Zs. für das Bergische Land, 43. Jg., 1993, Heft 4, Seite 15-16.


Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Historisches Archiv der Stadt Siegburg

Neunkirchen


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31. Bearbeiter/Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg A II/2, 1453, Bl. 7r und Bl. 9v.
  • 1453. Coene van Lair heit zogesprochen Wilhelm van Nuynkirchen vur III Mark, darvur mutuat juarementum.
  • 1453. Wilhelm van Nunkirchen heit sich los gedeilt sulcher anspraichen as Coene van Lair an in gelacht hatte, antreffen III Mark.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/8, Bl. 129v, 1507.
  • 1507. Emmerich van Seichtem et magister Johanes de Grevenbroich, v... de consulatie, anno XVC und VII, feria quinta post Andree.
  • Loetz van Soencheroid und Elsse, syn elige huysfrauwe, Welter van Overwenderscheit und Lysa, syn elige huysfrauwe, Teil van Overwenderscheit und Kathrina, syn huysfrauwe, Hyntz van Nuynkirchen, Nesa, syn huysfrauwe, hant allsament verzegen up de gereichticheyt de sy vermeynten zo haven und an sich erdingt hatten am huse, gelegen zo Syberch in der Holtzgassen, tusschen Gerart van Soist huse und deme huse zor Scheren.
  • Dedith overman sua.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/8 1509 Bl. 158r und Blatt 160v.
  • 1509. Coram ersdem eodem, anno et die.
  • Herman van Weyskeroide und Neta, syn huysfrauwe, uys deme kirspell van Nuynkirchen, synt ankomen as reicht is van wegen Greten, Peters Emonts seligen huysfrauwe geweist is, derselver Neten suster des halven huyss, gelegen in der Holtzgassen, tusschen deme Groissen Summeren und der hoeffstat zom Hammer. Gelden jars Johan Aldenachen dat grousse huyss V Mark.
  • 1509. Coram ersdem eodem anno et die.
  • Herman van Weyskeroid und Neta, syn huysfrauwe uyss deme kirspell van Nuynkirchen, hant verkoufft und upgedragen Styngen zom Summeren dat halve huyss zom Kleynen Summeren, gelegen bynnen Syberch in der Holtzgassen, tusschen deme huse zom Groissen Summeren und der hoefstat zom Hammer. Gelden dat gansse huyss Johan Aldenachen V Mark.
  • Wie den vurgenanten eluden datselve halve huyss zoerstorven is, doitzhalven Greten, Peter Emontz seligen huysfrauwe geweist is und der vurgenanten Neten suster.
  • Wanendizabuten.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/8, 1510, Bl. 176r.
  • Coram ersdem eodem anno et die.
  • 1510. Dese vurscrevene scheffen havent besehen eyn frauwenmynschsse, genant Engell, Gerart Vasbenders elige huysfrauwe und Entgen, Volmer Beckers huysfrauwe broder doichter. Und hait deselve Engell eyne wonde gehatt an yrme heuffde, bovern deme reichten oren, eynes halven fyngers lanck et cetera.
  • Und deselve erlofft zo begraven, want Volmer und syn huysfrauwe bewysen willen und konnen, dat Lodwich uys deme Nuynkirchen, ouch ytzont gefencklich sytzet, dat gedaen hait et cetera.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/9, 1521, Bl. 214v.
  • 1521. Coram eodem eodem, anno et die.
  • Johan zom Ysermart hait zo leysten gemaent Heynrich Lymperch vur III Kolnische Gulden, myn V Albus, ad Aleff van Neufelroid, uyss dem kirspell van Nuynkirchen, recognit suspen ad dominica judica.
  • Zom Horn.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/11, Bl. 151v, 1527.
  • 1527. Gauwyn, scholtis, und Emerich de Seichtem, uff dynstach na Visitatio Marie, anno et cetera [15]XXVII.
  • Joris van Nuynkirchen hait zu leisten gemant Johan, wirt zom Isermart, vur eynen burgen van II Kolnische Gulden vur Johan Rodenman.
  • Vur eynen wirt zom Wolff gekoren.
  • Hait VIII dage dach, van gerichts wegen.
  • Kost VI Schilling.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/14 1554 Bl. 220r.
  • 1554. Burgemeister und rait, anno et cetera XVC und LIIII, am godestach, den lesten dach diesses itzigen manadtz january.
  • Item, Hein, boide, hait kunth und kuntschafft gevort und beleidt als recht, mit Johann zom Engelsternen und Ailbricht van Neunkirchen, Mangnus soen. Die zuigen einmondich by eren eiden, das sie uff huite, dato, gehoert haben van Volmar dem gewesenen gerichtzbotten, das er uffentlichen gescholden hab, diessen cleger Heinen, gerichtzbotten, einen deiff und boeßwicht und wille das eme allezitt nasagen also dick hie wult.
  • Und so man innen diesser kontschafft nitt glauben geben wult, sint sie gemeint, forder dairby zu thun, wes recht ist.
  • Item, Volmer vurgemelt hait diesse scheltwort wedersprochen. Er sie zo der zitt druncken geweist und wiß van Hein, boden, nit anders zo sagen dan van einem fromen man. Suilchs ist geschein vermitz burgemeister und raidt.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/15 1556, Bl. 68v.
  • 1556. Scheiffart und Herman vam Zwivell, anno et cetera XVC und LVI, am VIII july.
  • Item, Freugen am Mart zu Neunkirchen hait iren son Johan Wißschaiff gemonbart oever die forderunge so sie an Jorgen zom Richenstein hait, dieselbigen zo volgaen und zo volstaen, mit recht off sonder recht, nach alle sime gevallen oever die sache und ferners nitt.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1557, A II/15, Bl. 90r.
  • 1557. Johann zom Widennist und Johann Worm, instatt Peter Schulten, burgemeistere, anno et cetera XVC und LVII, am fritach post letare.
  • Item, Rutger Wolff, elich geschaffen wilandt van Johann Wolff seliger vur der Holtzportzen und Zilien, siner eliger huisfrauwen, hait uff huite, dato, mit lebendiger stimmen und jichtigem monde alsuilchen gifft, so er sinem broder This Becker uff dem Berge gethain, uffentlich wederroiffen. Und hait nun vorthan gegeven und upgedraigen in biwesen siner moder, sinem fruntlichen lieben swaiger Johann Smitz, clockenner zu Neunkirchen, und Neißgen, siner eliger huisfrauwen, iren erven, alsuilchen sin kintdeill so wes er itzont hait off hernamails verkrigen mach, mit alle, gar nichtz davan uißverscheiden, in der gestalt, offt sach were, das er uißbleven wurde und nit zo sinem vatterlant wederomb khomen moecht, das alßdan alsuilchen sin nachgelaissen kintdeill denselbigen soll erfflich zugevallen sin und bliven. Und darneben hait er uffentlich ergeit und bekhant, das die beide eluide vurgemelt, sin swager und suster, eme zu diesser reissen guitlichen vurgestreckt und gelehent haben, mit namen zwentzich Overlensche Gulden. Der groder waildait und fruntschafft halven hab er diesse gifft gethain. Doch hait er sich vurbehaltten, off sache wurde, das er wederomb inheimsch qweme, das er moige und macht haben soll, alsuilchen sin angezogen kintdeill an sich zo loessen mit heufftzommen und gepuirlicher pensioenen wes daruff gelauffen und beswert, allet wie hie zo Sigbergh gebrauchlich und recht ist.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1557, A II/15 1557 Bl. 102r.
  • 1557. Dadenbergh, schultis und beide burgemeister, anno et cetera XVC und LVII, am godestach post exaudi.
  • Item, Rutger Wolff vur der Holtzportzen, wilandt geschaffen van Johann Wolff seliger und Zilien, siner eliger huisfrauwen, hait verkaufft und upgedraigen sinem fruntlichen lieben swaiger Johann Clockenner van Neunkirchen und Neißgen, siner eliger huisfrauwen, iren erven, sin kintdeill des erffs und guetz vur der Holtzportzen gelegen, nemlich huiß, hoff und garden, so wes eme an und zoerstorven ist, mit all, gar nichtz davan uißverscheiden, mit lost und unlost. Und hait hiemit sich und sine erven darvan unterfft erfflichen und gemelten eluide Johann Clockenner und Neißgen, ire erven, daran in und mitgeerfft.
  • Deis uißgegangen und daruff verzegen mit hanth, halm und monde und mit rechter herlickeit, als hie zu Sigbergh recht ist.
  • Deis hait der Clockenner gelofft, so sin swaiger Rutger des handels nederligen wurde, als recht, daruff Johann van Altena ein richtlich ansprach gethain, alßdan sie er gemeint van Rutgers wegen bezallunge zo thun dem burgen Johann zom Widennist.
  • Darjegen hait gemelter Rutger eme wederomb verunderpendt ein kintdeill, wes eme widers anfallen, das er sich daran erhollen und bekomen sall und mach.
  • Datum ut supra.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/16, Bl. 68v, 1563.
  • 1563. Item, noch ist einer, mit namen Eyer Johann van Neunkirchen, in hafftunge khomen und uff huite dato des gefencknis wederomb erlediget worden, uff einen urfreden, als hie zo Sigbergh recht ist.
  • Burge Hein Balthasar darvor affdracht zo thun. Dem sindt naburge worden Johann Mentgenbock, Pauwels van Scharpenbergh und der Hoffschalck Heinen, alles schaidens zo entheven.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/17 1571, Bl. 185v
  • 1571. Am 25. octobris, anno et cetera [15]71.
  • Vor dem burgemeister Johannen Weidennist hat Pauwels zu Scharmich gegen Mantel Johann mit Heinrichen zu Meistershoven im Kirßpell Nuinkirchen betzeugt, daß derselb Heinrich gedachtem Mantell Johan in sein, Pauwels namen, funff kahren stein zubracht, derselben er ime zwa an sein hauß und drei am Isermart geliebert, er, Mantell Johann, dieselbigen auch selbst entfangen hab.
  • Item, noch mit Remmelt zu Stein betzeugt, daß desselbigen knecht gedachtem Pauwels drei kahren stein gehn Siegbergh gefurt. Warhin dieselbige abgeladen oder wer sei entfangen, ist imme, Remmelt, niet wissig.
  • Item, ferner mit Johengen zur Schmitten, alles auß dem Nuinkirchen betzeugt, daß derselbig als diener oder knecht Trynen zu Eich, imme Pauwelssen auch drei kahren stein alher zu Siegbergh an die Siegh gefurt und bei des nachenmechers hauß abgeladen hab. Er, Johengen, aber weiß niet, wer solche stein bekomen oder entfangen.
  • Darmit alle drei ire kundtschaft beschliessent.



  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/21, 1592, Bl. 44v
  • Coram Metternich & Petro Worm, am 5ten septembris anno ut supra [1592].
  • 1592. Mantell Johan verkaufft seinem eidumb Bernharten von Neuwenkirchen und Cathrinen, eheleuten, sein hauß und erbgerechtigkeit, neben dem Mullenortgen gelegen, davon niet außgescheiden, fur funffundsechstzig Thaler und hat darneben sich vorbehalten, des haus sein lebenlanck zu gebrauchen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/30 1646, Bl. 116r-117v. Seite beschädigt.
  • 1646. Eodem die, post meridiem [25. juni 1646].
  • Erschienen Wilhelm Mortseiffen in beiseins Wilhelmen Horbachs, landscheffen dinckstuls Neunkirchen, und Braun zu Rippert. Vermeldt, daß er und mehr andere geschworene uffheber deß kirßpels Neunkirchen uff anweisungh sehligen Berthramen Brewers, Johannen Putz von Ingeren und sonsten uf gemeltem Bertrams schultbuch geld und wahr[e] geliebert haben. Befinden aber, daß dieselbe nit all zu buch gesetz, thete sich anpieten mit befelch [?] seiner obrigkeit, alle dieselbe in 14 tage dahin zu pringen. Das beybuch mit ihren quitungen erschienen, und die rechnungh solten halffen iustificieren, mit dem anhangh, daß er vor dem rest so gut sein wolle und wegen deßen uff beneficium fori, deßen woll erinnert, renuncirt zum unverhofften pfall sie ihneren den gemelten 14 tagen der rechnung kein entschafft machen wurden.
  • Wilhelm Mortseiffen, Braun Schoneßhoffer.



Seelscheid

  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/4, 1548, Bl. 95r-96v.
  • 1548. So Wailraiff van Collen und Lißbeth Smittmans, sin elige huisfrauwe, in neist vergangen jair Annen zor Blomen mit recht vurgenomen, inhalt des gerichtzbochs, omb etliche scholt, die Johann Henssellen seligen ir schuldich verbleven, ane noit widers zo erhollen und omb fruntlicher bitt willen Jorgen zor Blomen van Seilscheit und Annen, siner eliger huisfrauwen, haben schultis und scheffen guitlicherwise beider parthien rechentschafft gehort, so das gemelten eluide den clegeren schuldich verbleven LVII Goltgulden. Deis haben sie omb bede willen der scheffen nachgelaissen und qwidt gegeven VII Goltgulden. So bliven gemelten eluide Jorgen und Anna noch schuldich L Goltgulden.
  • [Anmerkung W.G.Henseler: Anna zor Blomen geborene Overstoltz, T. v. Heinrich Overstoltz zu Droistorf, verwitwete Henseler, jetzt verheiratet mit Jorgen/Georg Ley van Seilscheit auf dem Zehehoff]
  • Heruff ist verdragen, das Jorgen und Anna uff gepurliche qwitancie van stont an leveren und bezallen sullen den clegeren vorgenannt XII Daller, soll innen an den L Goltgulden affgekurtzt werden. Dartzo sullen sie noch schuldich sin hie tuisschent sant Mertinsdach neistkompt den clegeren zu bezallen X Goltgulden, allet an affslaich der vorgenannten zommen und dan vortan alle und icklichs jairs zo sant Mertinsdach off binnen den neisten XIIII dagen irst darnach folgende unbefangen X Goltgulden, allet uff gepurliche qwitancie, bissolange die L Goltgulden bezalt sin[d]. Und so gemelten eluide Jorgen und Anna dairinnen sumich wurden und der dach mit der bezallungen einen off mehe nit enhielten, asdan sullen die cleger van Collen moege und macht haben vur die heufftzom zu penden. Und die pende sullen sonder einich langer vertzouch ombgeslaen werden, in allermaissen, as weren die mit recht ereussert, bis zo volkomner bezallungen der heufftzommen, mit allem uffgelouffen costen und schaiden. Deis die parthien zo allen deillen also ingegangen und bewillicht zo vollentzehen.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/15, Bl. 152v, 1558.
  • 1558. Ailff Wolff und Berthram an Ontzenort, burgemeisteren, anno et cetera XVC und LVIII, am XXVIten augusti [1558].
  • Item, so einer genant Joeris van Scharrenbergh, uiß dem Seilscheit, neist verleden sant Bartholomeusdach binnen fesper alhie zo Sigbergh in die Kirch khomen, Godt und in, sin Hilligen, gehoenspraicht mit unnotzen reden, daromb er in hafftunge khomen. Demnha ist man in erfarunge khomen, das gemelter Joeris ein arm volldruncken mensch sie und wiß gar nitt, wanne er foll wins sie, wes er doe. Daromb sull dis nitt, wie sin naper zuigen, in argwoen geschehen sin. Derhalven er huite, dato, mit gnaiden deis gefencknis erlediget worden, uff einen gewoenlichen urfreden, als hie zo Sigbergh recht ist, den urfreden zo halten. Und wes min erwirdiger lieber Her innen nitt ferners erlaissen wulle, ist burge Bach Johann. Und deme sint naburge worden Peter Breitschos und Thill uff deme Hoevell. Die haben gelofft, Bach Johann alles schaidens zo entheven.


  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg, A II/17, 1571, Bl. 186r-187r.
  • 1571. Eodem die und vor beiden burgermeistern hat Pauwels zu Scharmich contra Mantell Johann wilcher zu dissem examen gerichtlich bescheiden und erschienen ist, zu zeugen furgestalt Pauwels Jengen zur Schmitten, Licht Jengen am Driesch zu Sielscheidt, Jengen, Tringens son in der Schmitten, Johan im Broich, Thoeniß Kremer uf der Zeit, Theiß zur Scheren und Goddarten Pipenbrinck, bittendt, dieselbige auch uber anclagte sach verscheidentlich zu examinieren und zu verhoeren. Daruff die zeugen furgenomen seindt, der straiff meineidtz gewarnet, und haben bei iren ehren und waren trauwen an eidtzstat ein jeder besonder getzeugt wie nachfolgt.
  • Pauwels Jengen, erster zeugh, sagt, daß fur dreien jaren sein jungh ein kahr stein, er, der zeugh, fur zweien jaren gleichfals eine und abermals bemelter jungh nun am negstvergangenen s[ent] Mattheustag noch ein kahr steins, alles von wegen disses producenten Pauwels [zu Scharmich] an die Siege bei ort Johans hauß gefurt und abgeladen haben. Aber wer dieselbige bekomen, ist imme, zeugen, niet wissig.
  • Licht Jengen am Driesch [zu Sielscheidt] zeugt, daß er ungeferlich fur dreien jairen, doch einen monatz zeit von einander, gedachtem Pauwels zwa kahren steins an das vorschrieben ort Johans hauß gefurt, darvon abwesendt Mantell Johans, seine hausfraw, ime die kost gegeben hab.
  • Jengen, Tringens son in der Schmitten zeugt, daß er neben Pauwels Jengen fur zweien jaren dissem producenten ein kahr stein an die Siege gefurt hab, ein fraw innen davon essen geben, weiß eigentlich niet, an wilchem ort dasselbig geschehen sei.
  • Johan im Broich sagt, daß er nun auf Martini fur dreien jaren ungeferlich von Mantel Johan, da er an der Siegen gestanden und breidt stein ingeladen, gehort, daß er bekant hab, dissem producenten Pauwels schuldig zu sein, sechszehen Gulden. Ob er imme dafur stein hat lieberen sollen oder vorhin geliebert hab, ist zeugen unbewust sonder sagt, dweill er, zeugh, gemelten Pauwels zwentzig Gulden schult halber gemahnt, hab Mantel Johan innen, zeugen, gebetten, mit vorschrieben Pauwels gedult zu tragen, biß doselbst negstfolgende Lichtmissen und das auch Mantell Johan imme, Pauwelssen, fur angeregte sechszehen Gulden Theissen zur Scheren zum burgen gesetzt hab.
  • Thoeniß Kremer spricht, er sei dartzo kommen, daß beide, Pauwels und Mantel Johan auff der Siegen beieinander gestanden und Mantell Johan innen, Pauwels gebetten hab, er wolle seinen herschafft Johan im Broich etwas auffhalten. Er wille innen entrichten, wilches ungeferlich fur dreien jairen geschehen sei.
  • Theiß zur Scheren sagt, imme umb iren handell gar niet bewust sein, sonder ungeferlich jetz vergangnen herbsts soll es ein oder zwein jar verlitten sein, doselbst seie er, zeugh, fur Mantell Johan burgh worden, Johannen im Broich von wegen disses producenten sechszehen Gulden zu verrichten, und hab er, zeugh, dargegen sich vorbehalten, wannehe gedachter Pauwels stein lieberen wolle, daß er innen, zeugen, alßdan dartzo roiffen und weisen soll.
  • Johann im Broich gestehet alsolchen vorbehalt der lieberung geschehen und verheischen sein.
  • Goddart Pipenbrinck zeugt, wie das er ungeferlich fur dreien jaren Pauwelssen vurgemelt ein halb aem weinß verkaufft, die imme Mantell Johan der zeit zu betzalen globt hab. Dieweill ime Pauwels dafur stein hab lieberen willen. Ob er nun solche lieberungh gethan oder niet, ist ime, zeugen, unkundig, der ursachen, daß er vor gerurten wein an heutigen tag noch niet bekomen. Dan ob er woll hiebevor Mantell Johan angenomen, hab er doch folgens von wegen nietbetzalung Pauwels dafur widerumb gemant. Darauff gedachter Pauwels geantwort hette, ob er, zeugh, alsolcher man sei, der zu Siegbergh gelt auffhebe und auch von ime betzalt will sein et cetera.
  • Ferner ist zeugen davon niet bewust, sonder hat gleichs seinen andern mitzeugen seine kuntschafft beschlossen.




Bibliotheken

Verschiedenes

Heimat- und Volkskunde

Persönlichkeiten

  • Wilhelm Hirtsiefer, * Hausen bei Seelscheid 3.3.1888, + Köln 7.9.1959, Heimatforscher.


Internetlinks

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>NEUEIDJO30QU</gov>