Flak-Abteilung 737: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Gliederung der Abteilung)
(3. Batterie)
Zeile 11: Zeile 11:


== Aufstellung ==
== Aufstellung ==
Die Abteilung wurde 1941/42 im [[Luftgau IV]] (= Berlin) mit 4 Batterien aufgestellt.
Die Abteilung wurde 1941/42 im [[Luftgau IV]] mit 4 Batterien aufgestellt. 1943 wurde die Abteilung auf 7 Batterein verstärkt.


== Kriegseinsätze ==
== Kriegseinsätze ==
Zeile 17: Zeile 17:


== Gliederung ==
== Gliederung ==
===1. Batterie===
'''1. Batterie'''


===2. Batterie===
'''2. Batterie'''
aus le [[Reserve-Flak-Batterie 127]]
aus le [[Reserve-Flak-Batterie 127]]
===3. Batterie===
1943 Umwandlung in Flak-Batterie 3804 und Neuaufstellung
aus [[Reserve-Flak-Batterie 10/VI]]
===4. Batterie===
1943 Umwandlung in 8./[[Flak-Abteilung 784]]
===5. Batterie===
1942/43 Aufstellung


1944 aufgelöst, und neu aus zbV 6523
'''3. Batterie'''<ref>Kolbe, Wilhelm. Luftwaffenhelfer der Flakartillerie am Wasserstrassenkreuz Minden 1943-45. Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Jahrgang 67, 1995. Seite 117-147 [Sonderdruck]</ref>
===6. Batterie===
aus Reserve-Flak-Batterie [[10/VI]]
1942/43 Aufstellung
Auftrag: Schutz des Wasserstrassenkreuzes (Mittellandkanal/Weser mit Schleusenanlage)
Gliederung ab 1943:
5 Flak-Züge zu je 3 2cm-Geschützen, davon 2 Züge mit Vierlingsgeschützen
Batteriechef: Oberleutnant Wild, zugleich Flakführer Minden
<u>Stellungen:</u>
1. Zug - 2cm Flak 38      1.-3. Geschütz    links der Weser, auf dem nördlichen Kanaldamm zwischen Stiftsallee und Sandtrift in Erdstellungen
2. Zug - 2cm Flak 38      4.-6. Geschütz    rechts der Weser, auf dem nördlichem Kanaldamm
 
'''4. Batterie'''
1943 Umwandlung in 8./[[Flak-Abteilung 784]]
 
'''5. Batterie'''
1942/43 Aufstellung
1944 aufgelöst, und neu aus Flak-Batterie 6523
 
'''6. Batterie'''
1942/43 Aufstellung


== Unterstellung ==
== Unterstellung ==
Zeile 39: Zeile 51:


== Bibliographie ==
== Bibliographie ==
Koch, Flak. 1965, Bad Nauheim, S. 572
*Koch, Flak. 1965, Bad Nauheim, S. 572
*Tessin, Band 12. S. 229
 
<references/>

Version vom 6. Januar 2014, 15:41 Uhr

Portal:Militär | Luftwaffe (1933–1945)


Flak-Abteilung 737 (Res.) le. (o)

Aufstellung

Die Abteilung wurde 1941/42 im Luftgau IV mit 4 Batterien aufgestellt. 1943 wurde die Abteilung auf 7 Batterein verstärkt.

Kriegseinsätze

Einsatzraum war während des gesamten Zweiten Weltkieges der Raum Bielefeld im Luftgau VI

Gliederung

1. Batterie

2. Batterie
aus le Reserve-Flak-Batterie 127
1943 Umwandlung in Flak-Batterie 3804 und Neuaufstellung
3. Batterie[1]
aus Reserve-Flak-Batterie 10/VI
Auftrag: Schutz des Wasserstrassenkreuzes (Mittellandkanal/Weser mit Schleusenanlage)
Gliederung ab 1943:
5 Flak-Züge zu je 3 2cm-Geschützen, davon 2 Züge mit Vierlingsgeschützen
Batteriechef: Oberleutnant Wild, zugleich Flakführer Minden
Stellungen:
1. Zug - 2cm Flak 38      1.-3. Geschütz     links der Weser, auf dem nördlichen Kanaldamm zwischen Stiftsallee und Sandtrift in Erdstellungen
2. Zug - 2cm Flak 38      4.-6. Geschütz     rechts der Weser, auf dem nördlichem Kanaldamm
4. Batterie
1943 Umwandlung in 8./Flak-Abteilung 784
5. Batterie
1942/43 Aufstellung
1944 aufgelöst, und neu aus Flak-Batterie 6523
6. Batterie
1942/43 Aufstellung

Unterstellung

Kommandeure

Feldpostnummer

Bibliographie

  • Koch, Flak. 1965, Bad Nauheim, S. 572
  • Tessin, Band 12. S. 229
  1. Kolbe, Wilhelm. Luftwaffenhelfer der Flakartillerie am Wasserstrassenkreuz Minden 1943-45. Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Jahrgang 67, 1995. Seite 117-147 [Sonderdruck]