Szagmanten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
*[[Hoch Szagmanten]], Kreis Ragnit | *[[Hoch Szagmanten]], Kreis Ragnit | ||
*[[Klein Szagmanten]], Kreis Ragnit | *[[Klein Szagmanten]], Kreis Ragnit | ||
<br> | |||
'''1939''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Dörfern [[Groß Szagmanten]], [[Hoch Szagmanten]], [[Klein Szagmanten]], [[Lindicken]] und [[Tautischken]].{{MLRefAmtsblatt2}} | '''1939''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Dörfern [[Groß Szagmanten]], [[Hoch Szagmanten]], [[Klein Szagmanten]], [[Lindicken]] und [[Tautischken]].{{MLRefAmtsblatt2}} | ||
Version vom 10. November 2013, 22:53 Uhr
Es gibt mehrere Orte dieses Namens:
Ostpreußen
- Groß Szagmanten, Kreis Ragnit
- Hoch Szagmanten, Kreis Ragnit
- Klein Szagmanten, Kreis Ragnit
1939 ist Szagmanten eine Gemeinde mit den Dörfern Groß Szagmanten, Hoch Szagmanten, Klein Szagmanten, Lindicken und Tautischken.[1]
Quellen
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm