Genealogischer Kalender/2013/November/13: Unterschied zwischen den Versionen
RHB (Diskussion • Beiträge) (Vortrag in Frankenthal angelegt) |
RHB (Diskussion • Beiträge) (→Frankenthal (Pfalz): Ergänzung) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Die Willes und die Weizsäckers.'''<br/> | '''Die Willes und die Weizsäckers.'''<br/> | ||
Frankenthals spannendste Familiengeschichte.<br/> | '''Frankenthals spannendste Familiengeschichte.'''<br/><br/> | ||
Vortrag mit bewegten Bildern von [[Benutzer:RHB|Rudolf H. Böttcher]], Frankenthal. | Vortrag mit bewegten Bildern von [[Benutzer:RHB|Rudolf H. Böttcher]], Frankenthal. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
<br/> | <br/> | ||
<br/> | <br/> | ||
Musikalische Umrahmung durch | Musikalische Umrahmung durch Leonie Marton (Querflöte) und Marc Lohse (Klavier) von der Städtischen Musikschule.<br/> | ||
Der Eintritt ist frei. | Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. | ||
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]] | [[Kategorie:Genealogischer Kalender]] |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2013, 12:50 Uhr
Dresden
- Monatsveranstaltung des Dresdner Vereins für Genealogie e.V.
- 17.30 Uhr Ortsamt Dresden-Altstadt, Theaterstraße 12-14
- Vortrag von Johannes Büttner: C.A.Callm - Gelbgießer in mehreren Generationen
- Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen
Frankenthal (Pfalz)
Erkenbert-Museum
Die Willes und die Weizsäckers.
Frankenthals spannendste Familiengeschichte.
Vortrag mit bewegten Bildern von Rudolf H. Böttcher, Frankenthal.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Erkenbert-Museum, Rathausplatz, Frankenthal (Pfalz).
Die Frankenthaler Wille-Straße ist nach dem Bürgermeister Ludwig Wille benannt. Sein Sohn Jakob schrieb in Heidelberg Bibliotheksgeschichte, während die Vettern in der Schweiz das moderne Militär aufbauten. Gemeinsamer Vorfahre ist Francois Wille oder Vuille, der während der Carl-Theodor-Zeit in unserer Stadt ganz besondere Uhren baute.
Auch Freiheitskämpfer gehörten zu dieser Familie, zu deren engen Verwandten die Grafen von Bismarck und die Freiherren von Weizsäcker gehören. Letztere zählen auch Exulanten und Gründerväter der Stadt Frankenthal zu ihren Ahnen. Dass die Familien auch bedeutende Frauen hervorgebracht hat, wird der Vortrag zeigen.
Musikalische Umrahmung durch Leonie Marton (Querflöte) und Marc Lohse (Klavier) von der Städtischen Musikschule.
Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.