LB 1: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 1288227 von KaiHeinrich (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
Zeile 51: Zeile 51:
* [http://www.luftschiffharry.de Heeresluftschiffer, sehr informative Seiten von Harry C. Redner]
* [http://www.luftschiffharry.de Heeresluftschiffer, sehr informative Seiten von Harry C. Redner]
* http://www.frontflieger.de/2-lsbtl1.html
* http://www.frontflieger.de/2-lsbtl1.html
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/303502231179.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II], 04 Dezember 1915
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/80358462027.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II], 08 Dezember 1915
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/438308772031.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II aus Grüna, Jüterbog]
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/323133653335.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II]
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/427814606547.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II]
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/335280608610.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II]
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/420083380647.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II]
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/57979325496.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II]
* [http://humanbonb.free.fr/Phototheque/images/phototheque/normal/60837711834.jpg Foto 1. WK Ballontrupp II]
* http://www.dffv.de/1Weltkrieg/Luftschifferwesen/Dt_Luftschifferwesen.htm
* http://www.dffv.de/1Weltkrieg/Luftschifferwesen/Dt_Luftschifferwesen.htm
* http://www.luftschiffharry.de/Stollwerck.htm
* http://www.luftschiffharry.de/Stollwerck.htm


[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]
[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]

Version vom 4. Oktober 2013, 15:23 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

Luftschiffer-Bataillon Nr.1

Aufgabe: Ausbildung und Betrieb von Fesselballonen

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Stiftungstag

  • 27.3.1884 (Luftschiffertruppen)

Garnison und Unterstellung 1914

Das Bataillon war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:

  • Armeekorps: Garde-Korps (direkt dem Armeekorps unterstellt)

Formationsgeschichte

  • 27.3.1884: Zusammenstellung der Luftschiffer-Abteilung (kommandiertes Personal)
  • 17.5.1884: Errichtung der '"Versuchsstation fuer Ballons captifs"'
  • 12.7.1884: Versuchsstation des ballon Detachments
  • 29.4.1886: Dem Eisenb.Rgt zugeordnet
  • 11.3.1887: Etatmaessige Aufstellung der Abteilung (m.W.v. 1.4.1887)
  • 30.3.1895: selbständiger Truppenteil der Eisenbahn-Brigade
  • 26.3.1901: Errichtung 2.Kp und Bespannungs-Abt (bis 1.4.1902 bei Garde-Train-Abt). Umbenennung in Luftschiffer-Bataillon

Standorte

  • Berlin / Tegel

Kantone

wurde teilweise aus dem ganzen Reichsgebiet rekrutiert.

Uniformen

  • Bunter-Rock (um ca. 1900): Schwarze schwedische Ärmelaufschläge mit roten Vorstoss und weissen Litzen, graue Schulterstücke mit rotem "L" und darunter kleine Zahl, Tschako mit silbernen Garde-Stern .
  • 1914: wie Eisenbahn-Regiment Nr. 1, Nummer auf den Schulterklappen jeweils „L 1“

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1914/18: West- und Ostfront

Bataillonskommandeure

  • 1914: Major Krenzlin

Literatur

  • Alfred Hildebrandt: "Die Königlich Preußische Luftschiffer-Abteilung Berlin 1884 bis 1901", Berlin 1902, Meisenbach Riffarth & Co., 47 Seiten.

Weblinks