Remshalden: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kirchenbücher ergänzt)
(Eingabe kirchlicher Filialen, Ergänzung Teilorte)
Zeile 24: Zeile 24:
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Die Gemeinden Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn
gehörten zum Oberamt Schorndorf und kamen bei der Kreisreform 1938 zum
Landkreis Waiblingen. 1974 schlossen sich diese Gemeinden zur neuen
Gesamtgemeinde Remshalden im [[Rems-Murr-Kreis]] zusammen.


=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
Zeile 34: Zeile 39:
|}
|}
==== Ortschaften ====
==== Ortschaften ====
*[[Buoch]]
Zur Gemeinde Remshalden gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :
*[[Geradstetten]]
 
*[[Grunbach]]
*[[Buoch]] ''bis 1974 selbständige Gemeinde''
*[[Hebsack]]
*[[Geradstetten]] ''bis 1974 selbständige Gemeinde''
*Rohrbronn
**Bauersberg
**Kernershof
**Rollhof
**Vehrenbach ''1634 abgegangen''
*[[Grunbach]] ''bis 1974 selbständige Gemeinde''
**Erlachhöfe ''ca.1640 abgegangen''
**Osterhof
*[[Hebsack]] ''bis 1974 selbständige Gemeinde''
*Rohrbronn ''bis 1974 selbständige Gemeinde''
 


<!-- ==== Stadtteile ==== -->
<!-- ==== Stadtteile ==== -->
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- oder stattdessen: -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->
=== Kirchliche Zugehörigkeit ===
 
*[[Buoch]] ist eine eigene Pfarrei
*[[Geradstetten]] ist eine eigene Pfarrei
*[[Grunbach]] ist eine eigene Pfarrei
*[[Hebsack]] ist nach [[Winterbach b. Schorndorf|Winterbach]] eingepfarrt
*Rohrbronn ist nach [[Winterbach b. Schorndorf|Winterbach]] eingepfarrt
 
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->

Version vom 14. März 2006, 09:37 Uhr


Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Remshalden

Lokalisierung der Gemeinde Remshalden innerhalb des Rems-Murr-Kreises

Einleitung

Wappen

Wappen Gemeinde Remshalden.png


Allgemeine Information

Die Gemeinden Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn gehörten zum Oberamt Schorndorf und kamen bei der Kreisreform 1938 zum Landkreis Waiblingen. 1974 schlossen sich diese Gemeinden zur neuen Gesamtgemeinde Remshalden im Rems-Murr-Kreis zusammen.


Politische Einteilung

Karte Gemeinde Remshalden.png

Ortschaften

Zur Gemeinde Remshalden gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Buoch bis 1974 selbständige Gemeinde
  • Geradstetten bis 1974 selbständige Gemeinde
    • Bauersberg
    • Kernershof
    • Rollhof
    • Vehrenbach 1634 abgegangen
  • Grunbach bis 1974 selbständige Gemeinde
    • Erlachhöfe ca.1640 abgegangen
    • Osterhof
  • Hebsack bis 1974 selbständige Gemeinde
  • Rohrbronn bis 1974 selbständige Gemeinde


Kirchliche Zugehörigkeit

Geschichte

Genealogische Urkunden

  • Evangelische Kirchengemeinde Buoch
    • Taufbücher ab 1579
    • Ehebücher ab 1579
    • Totenbücher ab 1579
  • Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten
    • Taufbücher ab 1649
    • Ehebücher ab 1649
    • Totenbücher ab 1649
  • Evangelische Kirchengemeinde Grunbach
    • Taufbücher ab 1558
    • Ehebücher ab 1586
    • Totenbücher ab 1637

Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.

Genealogische Bibliografie

  • Apel, Karl: Das älteste Buocher Kirchenbuch. In: Buocher Hefte 25.2005, S.39-43.


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Rems-Murr-Kreis