Topographia Bavariae/074: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Topographia Bavariae|073|73|075|unkorrigiert}}
{{Topographia Bavariae|073|73|075|unkorrigiert}}
in jhren Belehnungen/ ein Fürst deß Reichs genandt. Kayser <tt>Ludov. IV.</tt> schreibet jhme also: Vnserm lieben Fürsten <tt>Aldalberto,</tt> Abbt zu S.Haimeran zu Regenspurg/ im Jar 1332. wie dieses/ vnd anders mehr/ beym <tt>Hundio, in Metr.Salisb.tom.2.sub rub.S. Haimerani Monasterum fol.368.</tt> zu lesen. Es ist vor der Abbtey heraussen der schöne inwendig von gantz außgeführte Brunn/ mit springenden Wassern/ vnden herumb mit der 7. Churfürsten Wappen/ zu sehen. Bey den Mäntzischen ist das Wahrzeichen ein Kindlein mit sechs Fingern/ oben auff dem Stock die Bildnuß eines Kaysers/ in einem gantzen Küriß. Vor der Kirch herauß/ auff dem äusseren/ vnd gemeinen Freudhoff/ sthet der schöne vnd gewaltige Glockenthurn/ von herrlichen Quaderstücken/ soll bey 15000.Gulden darüber gangen seyn. Jn der Kirchen weiset man deß Heil. <tt>Dionysij Areopagitae</tt> Grab/ welchen obgedachter Kayser Arnolph/ nach der Schlacht mit den Nordmannen gehalten/ hierher gebracht hat/ nach deme desselben gebein jhme Graf Otho von Angiers vnd Paris/ aus dem Sächsischen Witekindischen Stammen/ deß jungen Königs in Franckreich Vormund/ entweder geschenckt/ oder geschickt hat. Hierüber sich dann ein Streit zwischen denen von Regenspurg/ vnd dem Mönchen von S.Dionys in Franckreich/ erhaben/ der eine lange Zeit gewäret/ biß Papst Leo der IX. ein Teutscher/ so Anno 1049. erwöhlet worden/ denselben erörtert/ vnd den Mönchen zu S.Dionyß in Franckreich/ gebnotten/ daß sie die Leuthe nicht betriegen/ vnnd sagen sollten/ als ob sie den H.<tt>Dionysum</tt> hätten/ daran sich aber die Frantzosen nicht gekehret. Man gibt gleichwol zu/ daß die in Franckreich einen Finger davon haben/ darfür der Kayser Arnoph/ nachdem er S.Dionyß schon dem Closter zu S.Emeram vbergeben gehabt/ demselben seinen gantz fülden/ vnnd mit 150. Türckis versetzten Altar/ den man tragen können/ wie auch ein Evangeli Buch/ von welchem hernach/ geschencket habe. Aber man lese/ was <tt>Andreas Brunner.part.2.Annal.Boicorum p.336.</tt> hievon/ vnd wie der Kayser solchen Heyligen bekommen; vnd was hergegen/ vnd vmb was/ diezu <tt>S.Denis,</tt> etwan von solchem erlangt haben/ schreibet. Obgedachter Papst <tt>leo,</tt> als er An.1052.(al.50) hie war/ hat er die Dielen oben indieser Kirchen mahlen lassen/ da sonderlich ob dem Chor auß der Offenbahrung S. Johannis/ zu sehen/ wie der Antichrist/ in der Christenheit hausen solle. Es ruhet in dieser Kirchen auch Sanct Wolffgang/ welcher zwölff Jahr allhie Bischoff gewesen/ vnd An.994. den letzten Octob gestorben ist. Oberhalb seines Grabs/ im Winckel/ ligt der Bischoff/ vnnd Abbt <tt>Tuto,</tt> weyland Kaysers <tt>Arnolphi</tt> Cantzler dessen Thaten besagter Brunner <tt>d. part.2.pag.414.seq.</tt> beschreibet. Zu allernächst dabey/ oberhalb der Thür/ wie man zum Creutzgang hinein gehet/ istz eine schöne/ lustige vnd kunstreiche tafel/ daran die zween S. Johannes der Täuffer/ vnd Evangelist/ artig abgemahlet/ sampt einer schönen Landschaft/ die Albrecht Altdorffer/ deß Raths allhie/ gemahlet hat. Jm Creutzh´gang seyn allerhandt schöne Sachen/ Gemählde/ vnd Capellen/ vnd vner anderm ein erhebter Stein/ mit einem steinern Jungfraw Bild/ so ein <tt>Antiquitet.</tt> Jn der Capell <tt>S.Benedicti,</tt> wie auch in der Abbtey oben/ für den Saal herauß( seynd die Aebbt alle nacheinander gemahlet/ in Brustbildern/ vnnd wie lang ein jeder gesessen. Jn der gedachten Kirchen/ in S.Emerans Capellen/ ist sein gemalte Geschicht zu sehen. Jm Chor ligt Graf <tt>Babo</tt> von Abnensperg/ der 32.Sohn vnd acht Töchter gehabt hat/ beym hohen Alter/ ist An. 1020. den 5.Martij gestorben. Es soll hierinn auch begraben ligen/ der verstossene Frantzösische König Hulderich/ so An.751. ein Mönch hat werden müssen. Besihe aber hievon/ vnd andern Personen/ so in diesem Closter begraben ligen sollen/ <tt>tom.2.Metrop.Salisb. Hundii folio 360.seqq.&371.</tt> in Beschreibung dieses Closters/ daselbsten auch <tt>fol.368.seqq.</tt> die Aebbte desselben stehen. Jn der Sacristey/ hinder dem hohen Altar7 seyn die alten <tt>Privilegia</tt> vnd Stifftungen der Kayser/ <tt>Caroli M.Ludovici Pij,</tt> vnd anderer; Jtem ds obgedachte berümbte Buch/ in welchem von 2. Brüdern/ Priester Beringer vnd Leithart/ Anno 870. die vier Evangelisten Lateinisch/ mit alten von halb Lombardischer Schrift
 
in jhren Belehnungen/ ein Fürst deß Reichs genandt. Käyser <tt>Ludov. IV.</tt> schreibet jhme also: Vnserm lieben Fürsten <tt>Alberto,</tt> Abbt zu S. Haimeran zu Regenspurg/ im Jar 1332. wie dieses/ vnd anders mehr/ beym <tt>Hundio, in Metr. Salisb. tom. 2. sub rub. S. Haimerani Monasterum fol. 368.</tt> zu lesen. Es ist vor der Abbtey heraussen der schöne inwendig von gantz Bley außgeführte Brunn/ mit springenden Wassern/ vnden herumb mit der 7. Churfürsten Wappen/ zu sehen. Bey dem Mäyntzischen ist das Wahrzeichen ein Kindlein mit sechs Fingern/ oben auff dem Stock die Bildnuß eines Käysers/ in einem gantzen Küriß. Vor der Kirch herauß/ auff dem äusseren/ vnd gemeinen Freudhoff/ steht der schöne vnd gewaltige GlockenThurn/ von herrlichen Quaderstücken/ soll bey 15000. Gülden darüber gangen seyn. Jn der Kirchen weiset man deß Heil. <tt>Dionysij Areopagitae</tt> Grab/ welchen obgedachter Käyser Arnolph/ nach der Schlacht mit den Nordmannen gehalten/ hieher gebracht/ nach deme desselben Gebein jhme Graf Otho von Angiers vnd Pariß/ auß dem Sächsischen Witekindischen Stammen/ deß jungen Königs in Franckreich Vormund/ entweder geschenckt/ oder geschickt hat. Hierüber sich dann ein Streit zwischen denen von Regenspurg/ vnd dem Mönchen von S.Dionys in Franckreich/ erhaben/ der eine lange Zeit gewäret/ biß Papst Leo der IX. ein Teutscher/ so An. 1049. erwöhlet worden/ denselben erörtert/ vnd den Mönchen zu S. Dionyß in Franckreich/ gebotten/ daß sie die Leuthe nicht betriegen/ vnnd sagen sollten/ als ob sie den H. <tt>Dionysium</tt> hätten/ daran sich aber die Frantzosen nicht gekehret. Man gibt gleichwol zu/ daß die in Franckreich einē Finger davon haben/ darfür der Käyser Arnoph/ nachdem er S. Dionyß schon dem Closter zu S. Emeram vbergeben gehabt/ demselben seinen gantz gülden/ vnnd mit 150. Türckis versetzten Altar/ den man tragen können/ wie auch ein EvangeliBuch/ von welchem hernach/ geschencket habe. Aber man lese/ was <tt>Andreas Brunner. part. 2. Annal. Boicorum p. 336.</tt> hievon/ vnd wie der Käyser solchen Heyligen bekommen; vnd was hergegen/ vnd vmb was/ die zu <tt>S. Denis,</tt> etwan von solchem erlangt haben/ schreibet. Obgedachter Papst <tt>leo,</tt> als er An.1052.(al.50) hie war/ hat er die Dielen oben indieser Kirchen mahlen lassen/ da sonderlich ob dem Chor auß der Offenbahrung S. Johannis/ zu sehen/ wie der Antichrist/ in der Christenheit hausen solle. Es ruhet in dieser Kirchen auch Sanct Wolffgang/ welcher zwölff Jahr allhie Bischoff gewesen/ vnd An.994. den letzten Octob gestorben ist. Oberhalb seines Grabs/ im Winckel/ ligt der Bischoff/ vnnd Abbt <tt>Tuto,</tt> weyland Kaysers <tt>Arnolphi</tt> Cantzler dessen Thaten besagter Brunner <tt>d. part.2.pag.414.seq.</tt> beschreibet. Zu allernächst dabey/ oberhalb der Thür/ wie man zum Creutzgang hinein gehet/ istz eine schöne/ lustige vnd kunstreiche tafel/ daran die zween S. Johannes der Täuffer/ vnd Evangelist/ artig abgemahlet/ sampt einer schönen Landschaft/ die Albrecht Altdorffer/ deß Raths allhie/ gemahlet hat. Jm Creutzh´gang seyn allerhandt schöne Sachen/ Gemählde/ vnd Capellen/ vnd vner anderm ein erhebter Stein/ mit einem steinern Jungfraw Bild/ so ein <tt>Antiquitet.</tt> Jn der Capell <tt>S.Benedicti,</tt> wie auch in der Abbtey oben/ für den Saal herauß( seynd die Aebbt alle nacheinander gemahlet/ in Brustbildern/ vnnd wie lang ein jeder gesessen. Jn der gedachten Kirchen/ in S.Emerans Capellen/ ist sein gemalte Geschicht zu sehen. Jm Chor ligt Graf <tt>Babo</tt> von Abnensperg/ der 32.Sohn vnd acht Töchter gehabt hat/ beym hohen Alter/ ist An. 1020. den 5.Martij gestorben. Es soll hierinn auch begraben ligen/ der verstossene Frantzösische König Hulderich/ so An.751. ein Mönch hat werden müssen. Besihe aber hievon/ vnd andern Personen/ so in diesem Closter begraben ligen sollen/ <tt>tom.2.Metrop.Salisb. Hundii folio 360.seqq.&371.</tt> in Beschreibung dieses Closters/ daselbsten auch <tt>fol.368.seqq.</tt> die Aebbte desselben stehen. Jn der Sacristey/ hinder dem hohen Altar7 seyn die alten <tt>Privilegia</tt> vnd Stifftungen der Kayser/ <tt>Caroli M.Ludovici Pij,</tt> vnd anderer; Jtem ds obgedachte berümbte Buch/ in welchem von 2. Brüdern/ Priester Beringer vnd Leithart/ Anno 870. die vier Evangelisten Lateinisch/ mit alten von halb Lombardischer Schrift

Version vom 7. April 2013, 08:46 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Topographia Bavariae
Inhalt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[073]
Nächste Seite>>>
[075]
Datei:Zeiller Topographia Bavariae.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



in jhren Belehnungen/ ein Fürst deß Reichs genandt. Käyser Ludov. IV. schreibet jhme also: Vnserm lieben Fürsten Alberto, Abbt zu S. Haimeran zu Regenspurg/ im Jar 1332. wie dieses/ vnd anders mehr/ beym Hundio, in Metr. Salisb. tom. 2. sub rub. S. Haimerani Monasterum fol. 368. zu lesen. Es ist vor der Abbtey heraussen der schöne inwendig von gantz Bley außgeführte Brunn/ mit springenden Wassern/ vnden herumb mit der 7. Churfürsten Wappen/ zu sehen. Bey dem Mäyntzischen ist das Wahrzeichen ein Kindlein mit sechs Fingern/ oben auff dem Stock die Bildnuß eines Käysers/ in einem gantzen Küriß. Vor der Kirch herauß/ auff dem äusseren/ vnd gemeinen Freudhoff/ steht der schöne vnd gewaltige GlockenThurn/ von herrlichen Quaderstücken/ soll bey 15000. Gülden darüber gangen seyn. Jn der Kirchen weiset man deß Heil. Dionysij Areopagitae Grab/ welchen obgedachter Käyser Arnolph/ nach der Schlacht mit den Nordmannen gehalten/ hieher gebracht/ nach deme desselben Gebein jhme Graf Otho von Angiers vnd Pariß/ auß dem Sächsischen Witekindischen Stammen/ deß jungen Königs in Franckreich Vormund/ entweder geschenckt/ oder geschickt hat. Hierüber sich dann ein Streit zwischen denen von Regenspurg/ vnd dem Mönchen von S.Dionys in Franckreich/ erhaben/ der eine lange Zeit gewäret/ biß Papst Leo der IX. ein Teutscher/ so An. 1049. erwöhlet worden/ denselben erörtert/ vnd den Mönchen zu S. Dionyß in Franckreich/ gebotten/ daß sie die Leuthe nicht betriegen/ vnnd sagen sollten/ als ob sie den H. Dionysium hätten/ daran sich aber die Frantzosen nicht gekehret. Man gibt gleichwol zu/ daß die in Franckreich einē Finger davon haben/ darfür der Käyser Arnoph/ nachdem er S. Dionyß schon dem Closter zu S. Emeram vbergeben gehabt/ demselben seinen gantz gülden/ vnnd mit 150. Türckis versetzten Altar/ den man tragen können/ wie auch ein EvangeliBuch/ von welchem hernach/ geschencket habe. Aber man lese/ was Andreas Brunner. part. 2. Annal. Boicorum p. 336. hievon/ vnd wie der Käyser solchen Heyligen bekommen; vnd was hergegen/ vnd vmb was/ die zu S. Denis, etwan von solchem erlangt haben/ schreibet. Obgedachter Papst leo, als er An.1052.(al.50) hie war/ hat er die Dielen oben indieser Kirchen mahlen lassen/ da sonderlich ob dem Chor auß der Offenbahrung S. Johannis/ zu sehen/ wie der Antichrist/ in der Christenheit hausen solle. Es ruhet in dieser Kirchen auch Sanct Wolffgang/ welcher zwölff Jahr allhie Bischoff gewesen/ vnd An.994. den letzten Octob gestorben ist. Oberhalb seines Grabs/ im Winckel/ ligt der Bischoff/ vnnd Abbt Tuto, weyland Kaysers Arnolphi Cantzler dessen Thaten besagter Brunner d. part.2.pag.414.seq. beschreibet. Zu allernächst dabey/ oberhalb der Thür/ wie man zum Creutzgang hinein gehet/ istz eine schöne/ lustige vnd kunstreiche tafel/ daran die zween S. Johannes der Täuffer/ vnd Evangelist/ artig abgemahlet/ sampt einer schönen Landschaft/ die Albrecht Altdorffer/ deß Raths allhie/ gemahlet hat. Jm Creutzh´gang seyn allerhandt schöne Sachen/ Gemählde/ vnd Capellen/ vnd vner anderm ein erhebter Stein/ mit einem steinern Jungfraw Bild/ so ein Antiquitet. Jn der Capell S.Benedicti, wie auch in der Abbtey oben/ für den Saal herauß( seynd die Aebbt alle nacheinander gemahlet/ in Brustbildern/ vnnd wie lang ein jeder gesessen. Jn der gedachten Kirchen/ in S.Emerans Capellen/ ist sein gemalte Geschicht zu sehen. Jm Chor ligt Graf Babo von Abnensperg/ der 32.Sohn vnd acht Töchter gehabt hat/ beym hohen Alter/ ist An. 1020. den 5.Martij gestorben. Es soll hierinn auch begraben ligen/ der verstossene Frantzösische König Hulderich/ so An.751. ein Mönch hat werden müssen. Besihe aber hievon/ vnd andern Personen/ so in diesem Closter begraben ligen sollen/ tom.2.Metrop.Salisb. Hundii folio 360.seqq.&371. in Beschreibung dieses Closters/ daselbsten auch fol.368.seqq. die Aebbte desselben stehen. Jn der Sacristey/ hinder dem hohen Altar7 seyn die alten Privilegia vnd Stifftungen der Kayser/ Caroli M.Ludovici Pij, vnd anderer; Jtem ds obgedachte berümbte Buch/ in welchem von 2. Brüdern/ Priester Beringer vnd Leithart/ Anno 870. die vier Evangelisten Lateinisch/ mit alten von halb Lombardischer Schrift