Butenhof (Haltern am See): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Kreis Recklinghausen, Arbeitskreis Haltern: | Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Kreis Recklinghausen, Arbeitskreis Haltern: | ||
* --[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 18:34, 23. Feb 2006 (CET) | * --[[Benutzer:Bodo-stratmann|Bodo-stratmann]] 18:34, 23. Feb 2006 (CET) | ||
[[Kategorie:Höfe des Stiftes Essen]] |
Version vom 23. Februar 2006, 17:49 Uhr
Historische Hierarchie Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt Dülmen > Haltern am See > Stift Essen > Gledinghof
Besitzer
- Stift Essen
- Oberhof Ringeldorf (Stift Essen)
Lage
- Haltern am See
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
- Bauerschaft Holtwick (Haltern), Unterbauerschaft Berghaltern
- Kirchspiel Haltern, Pfarrei St. Sixtus, r.k.
- Wegen Veränderung des Lippelaufes lag die Sohlstätte dieses Hofes zeitweilig neben dem Kirchhof zu Hamm im Vest Recklinghausen aber die meisten Pertinencen lagen im Stift Münster
Gerechtigkeiten
Zu diesem Gut gehörte ursprünglich die Überfahrt bei Haltern über die Lippe.
Name
Butenhove - olim Beuten oder Buttmannshove - zu Hamm an der Lippe, zum Essener Oberhof Ringeldorf gehörig.
Belehnung
Aufsitzer
Aufsitzerwechsel
Patenschaft
Folgende Nutzer betreuen regelmäßig diese Seite und sind Ansprechpartner für alle Fragen im Zusammenhang mit der Seite: Virtuelle Geschichtswerkstatt Kreis Recklinghausen, Arbeitskreis Haltern:
- --Bodo-stratmann 18:34, 23. Feb 2006 (CET)