Olienmöller (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Olienschläger (Familienname) erstellt) |
K (Neu) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:olislaager.jpg|thumb|400px|"De Olislaager", 1694 von Joh. u. Casp. Luiken]] | |||
==Herkunft und Bedeutung== | |||
* Olienmöller: Müller der Ölmühle, mhd. "ölmöller" | |||
** Bedeutung: Betreiber einer Mühle, in die Ölschlegel der Stampfwerke oder Kollergänge die Ölfrucht zerschlugen. | |||
==Varianten des Namens== | |||
* 1660 Olimüller, Oliemuhler, Olimuller, Olymuller ([[Vest Recklinghausen]]) | |||
* Olligmüller, Oligmöller | |||
* 1498 Olysleger, Münsterland: Ahaus, Liesborn, Rheine, Vreden, Warendorf, Werne | |||
* 1660 Olischleger, Olieschläger, Olyschläger ([[Vest Recklinghausen]]) | |||
* 1660 Olieschleger ([[Vest Recklinghausen]]) | |||
;latinisierte Form: → siehe [[Olearius (Familienname)|Olearius]] | |||
==Geographische Verteilung== | |||
{||{{prettytable .}} | |||
!Relativ Ölmöllerller | |||
!Absolut Ölmöller | |||
!Relativ Ölmüller | |||
!Absolut Ölmüller | |||
|- | |||
|<lastname-map size="200">Ölmöller</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Ölmöller</lastname-map> | |||
|<lastname-map size="200">Ölmüller</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Ölmüller</lastname-map> | |||
|- | |||
|} | |||
== Bekannte Namensträger == | |||
==Sonstige Personen== | |||
* [[Olienmöller (Marl-Sickingmühle)]] | |||
==Geographische Bezeichnungen== | |||
==Umgangssprachliche Bezeichnungen== | |||
==Literaturhinweise== | |||
==Weblinks== | |||
=== Daten aus der Totenzettelsammlung === | |||
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Ölmüller}}. | |||
=== Daten aus GedBas === | |||
*{{GedBas|Ölmüller}} | |||
== Daten aus FOKO == | |||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | |||
<foko-name>Olligmüller</foko-name> | |||
<foko-name>Ölmüller</foko-name> | |||
[[Kategorie:Familienname]] | |||
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]] |
Version vom 12. Januar 2013, 16:15 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Olienmöller: Müller der Ölmühle, mhd. "ölmöller"
- Bedeutung: Betreiber einer Mühle, in die Ölschlegel der Stampfwerke oder Kollergänge die Ölfrucht zerschlugen.
Varianten des Namens
- 1660 Olimüller, Oliemuhler, Olimuller, Olymuller (Vest Recklinghausen)
- Olligmüller, Oligmöller
- 1498 Olysleger, Münsterland: Ahaus, Liesborn, Rheine, Vreden, Warendorf, Werne
- 1660 Olischleger, Olieschläger, Olyschläger (Vest Recklinghausen)
- 1660 Olieschleger (Vest Recklinghausen)
- latinisierte Form
- → siehe Olearius
Geographische Verteilung
Relativ Ölmöllerller | Absolut Ölmöller | Relativ Ölmüller | Absolut Ölmüller |
---|---|---|---|
<lastname-map size="200">Ölmöller</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Ölmöller</lastname-map> | <lastname-map size="200">Ölmüller</lastname-map> | <lastname-map mode="abs" size="200">Ölmüller</lastname-map> |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Weblinks
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Ölmüller.
Daten aus GedBas
Daten aus FOKO
<foko-name>Olligmüller</foko-name> <foko-name>Ölmüller</foko-name>