Kriterien-Programmvergleich: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:


==Bildschirm==
==Bildschirm==
:Dieser Punkt ist subjektiv, oder gibt es hier Möglichkeiten der objektiven Fragestellung?
:Eingabemaske ist inhaltlich anpassbar
 


==Dateneingabe==
==Dateneingabe==

Version vom 18. Dezember 2012, 18:52 Uhr

Kriterienkatalog für genealogische Software

für eine vergleichende Tabelle


  • Die zu erarbeitenden Fragen sind vom Programmhersteller selbst oder einer nahen Person von der jeweils aktuellsten Programmversion auszufüllen
  • Die Kriterien sind so zu formulieren, dass nur mit einem 'ja' oder 'nein' bzw. 'vorhanden' oder 'nicht vorhanden' geantwortet werden kann (Ausnahme sind lediglich die einleitenden Details zum Programm).
  • Alle Kriterien müssen derart formuliert sein, dass die Antwort 'Ja' bzw. 'vorhanden' positiv auswertbar ist (will sagen: je mehr 'Ja'-Stimmen zu einer Funktion, umso besser ist diese bewertet).
  • Zunächst werden alle möglichen Kriterien gesammelt und formgerecht formuliert, im zweiten Schritt schauen wir, ob sich Fragen zusammenfassen lassen.

Programmdetails

Name der Software
Version (Nummer/Bezeichnung der im Test verwendeten Version)
Datum (der letzten) Version
Name des Herstellers
Verfügbare Sprachen
Preis Vollversion
Preis Update
Einschränkung Testversion
Homepage zum Programm
Geeignet für Betriebssystem (laut Hersteller)
Getestet auf dem Betriebssystem:
Name, Anschrift, E-Mail des Testers:
Bezug zum Programm (Hersteller, Übersetzer, Mitarbeiter Support, Anwender…)
Getestet am:
Getestete Dateigröße: (eingelesene Gedcom-Datei)

Installation

Programm kann auf Festplatte/ CD kopiert werden
Zielpfad kann selbst gewählt werden ohne negative Konsequenzen für den Ablauf
Startoption ohne Installation (Eingriff in die Registry)vorhanden
Deinstallationsroutine vorhanden

Voreinstellungen zum Programm (Optionen)

Zielpfad für Familiendatei ist frei wählbar

Bildschirm

Eingabemaske ist inhaltlich anpassbar

Dateneingabe

allgemein

Sonderzeichen werden erkannt, aufgenommen, gespeichert und ausgegeben

Namen

Reicht die Feldlänge auch für ungewöhnlich lange Namen?
Können Rufnamen kenntlich gemacht werden? (Unterstrich o.ä.)
Feld für Spitzname oder Alias?
Feld für Titel?
Präfix
Suffix

Daten

verschiedene Schreibweisen angeboten (Monate ausgeschrieben, abgekürzt, als Ziffer...)
Freie Wahl Datumsformat T/M/J – M/D/J, TT.MM.JJ, T.M.JJJJ
Auf Wunsch werden bei Ausgaben nur Jahre angezeigt
Unsichere Daten können mit entsprechenden Umschreibungen versehen werden:
ca.,
um
etwa
geschätzt
errechnet
vor
nach
zwischen
von …. bis ….
Umschreibungen werden getrennt vom eigentlichen Datum verwaltet
unsichere Daten bzw. Zeiträume werden bei Suche oder Listenerstellung richtig verstanden und ausgewertet

Beziehungen, Verknüpfungen

Anzahl Personen unlimitiert
Anzahl Beziehungen unlimitiert
Eingabe gleichgeschlechtlicher Paare ist möglich
Eingabe nicht verheirateter Paare möglich (und als solche erkennbar)
Felder für standesamtliche und kirchliche Trauung
Möglichkeit zur Anlage von Eingabefeldern für Verlobung, Proklamation, Scheidung, Trennung, Ehevertrag
Anzahl Kinder unlimitiert
Kinder auch für spezielle Konstellationen verwaltbar und erkennbar? (adoptiert, Stief-, Pflegekinder....)
außer- bzw. voreheliche Kinder sind als solche erkennbar
Kindern können mehrere Elternpaare zugewiesen werden (leibliche und Stiefeltern...)
Taufpaten und Trauzeugen können direkt verknüpft/ verlinkt werden
Taufpaten / Trauzeugen können in einem speziellen Textfeld notiert werden

Weiteres (wird von den Fragen nicht erfasst)

Negativ:
Positiv:
Bemerkungen:

Notizen

Notizen sind zu jeder Person in unbegrenzter Länge möglich
Notizen sind zu jedem Ereignis/ Fakt möglich
Können einzelne Notizen als „vertraulich“ gekennzeichnet und damit von der Weitergabe ausgenommen werden?
Ist eine Verknüpfung zu anderen Personen der Datei über Hypertext-Links möglich?
Können zu den Notizen Quellen angelegt werden?
Gibt es eine übergeordnete Verwaltung zu den Notizen?

Orte

Können Orte mit Unsicherheitshinweisen werden versehen (vermutlich, angeblich, in der Gegend von, ...)?
Werden die Unsicherheitsmerkmale getrennt vom eigentlichen Ort verwaltet?
Werden Orte separat verwaltet?
Lässt sich eine Ortsliste abrufen?
Können Orte mit Straßen, etc. eingetragen werden, ohne dass die Zusätze in Ortslisten erscheinen?
Kann das Programm mehrere Orte in einem Kirchspiel verwalten?
Können Informationen zu einzelnen Orten eingegeben werden?
Koordinaten für Ort (geogr. Breite/Länge)
Postleitzahl
Fotos
Andere Medien
Notizen (Ortsbeschreibung)
Quellen
Können alle Personen angezeigt werden, die mit einem bestimmten Ort verknüpft sind?
Können alle Orte angezeigt werden, die mit einer bestimmten Person in Beziehung stehen?
Können die Orte an übergeordneter Stelle nachträglich bearbeitet / verschmolzen werden?
Gibt es eine integrierte Landkartenfunktion?
Der Landkarte können Orte per Mausklick oder Koordinaten „beigebracht“ werden
Orte ohne die eigene (deutsche) Staatszugehörigkeit im Ortsnamen werden angezeigt
Wanderwege einzelner Familienzweige darstellbar
Lebensorte von Personengruppen gleichzeitig darstellbar (Fähnchen auf Karte)?
Lebensorte einer Einzelperson darstellbar

Quellenverwaltung

Quellenangaben zu jedem Ereignis/ Fakt
Quellenangaben zur Beziehungsangabe
Quellen für Namensangabe
Unterscheidet das Programm zwischen Hauptquelle und Quellenzitat?
Müssen Hauptquellen nur einmal eingegeben werden?
Können Quellenzitate mehrfach verknüpft werden?
Können Informationen mit den bereits vorhandenen Quellen verknüpft werden?
Feld Quellenstandort vorhanden
Assistent für Quellenangaben vorhanden?
Vorlagen für verschiedene Quellenarten vorhanden?
Können den Quellen eingescannte Dokumente zugeordnet werden?
Feld für Verwahrungs-/ Standort der Quelle
Angaben zur Glaubwürdigkeit der Quelle
"Verschmelzen" (Zusammenführen) von identischen Hauptquellen möglich
„Verschmelzen“ (Zusammenführen) identischer Quellenzitate möglich?
Übergeordneter Zugriff, um Hauptquellen bzw. Quellzitate nachträglich zu bearbeiten.
Feld für Notizen zur Auswertung der Quelle
Bearbeitung der „Fußnote“ möglich
Auflistung aller "Hauptquellen" (z.B. Kirchenregister eines Kirchspiels) mit untergeordneten Quelldetails
Begrenzen der Quellenliste auf Personengruppen (unnötige Quellenangaben können ausgeblendet werden)
Liste aller Verwahrungs-/Standorte mit den dazu gehörenden Hauptquellen
Relevante Quellenangaben können in Listen und Grafiken angezeigt werden
Anzeige-/Druckmöglichkeit: Alle Personen, die mit einer bestimmten Hauptquelle verbunden sind
Anzeige-/Druckmöglichkeit: Alle Personen, die mit einem bestimmten Quellenzitat verbunden sind
Anzeige-/Druckmöglichkeit: Alle Quellen, die mit einer Person verbunden sind

Multimedia

Medien limitiert?
Legt das Programm automatisch einen Ordner für Kopien der Medien an?
Bleiben die Medien an ihrem Speicherort und werden verknüpft?
Müssen die Medien vor dem Verknüpfen bearbeitet, umbenannt, verschoben werden?
Können Medien auch mit bestimmten Ereignissen (Hochzeit) verknüpft werden?
Können Medien zu Quellenangaben verknüpft werden?

Bilder

Unterstütze Bildformate:
  • Jpg
  • Png
  • Tiff
  • Weitere
Scannen aus dem Programm heraus möglich?
Bildbearbeitung, minimal (Kontrast, Helligkeit, Drehen, Größe)
Bildbearbeitung, erweitert (Bearbeitung von Bildelementen)

Videos

Unterstütze Videodateien
  • Avi
  • Mov
  • Mp2
  • Mp4
  • Weitere
Selbständiger Aufruf und Einstellung des Video-Abspielgerätes

Audio

Unterstützte Audiodateien:
  • Mp3
  • wav
  • weitere
Selbständiger Aufruf und Einstellung des Audio-Abspielgerätes

Anderes:

Verknüpfung/ Einlesen von Dokumenten möglich (Word oder PDF)

Verwertung

Wird ein frei wählbares Foto auf der Personen-Eingabemaske angezeigt?
Kann ein Bild aus dem Album für Ausgaben frei gewählt werden?
Anzeige aller gesammelten Medien zu einer Person möglich?
Lassen sich Medien zu einer Person für eine *Diashow* frei auswählen?
Diaschau: minimal (Aneinanderreihung von Bildern)
Diaschau: Hinzufügen von Text möglich
Diaschau: Hinzufügen von Audioelementen
Diaschau: Hinzufügen von Videoelementen
Diaschau: Weitere Effekte (Überblendung etc.)
Diaschau: Ausführbar ohne Originalprogramm (z.B. Ausgabe als .exe-Datei)
Lässt sich ein *Fotoalbum* zusammenstellen und ausdrucken?
Ausdruck einer Medienübersicht zu einer Person inklusive Beschreibung, Speicherort und Quelle möglich?

Verwaltung

Lassen sich zu allen Medien Namen (unabhängig vom Dateinamen) vergeben?
Lassen sich zu allen Medien Beschreibungen zufügen
Lassen sich zu allen Medien Quellen angeben
Lassen sich die einzelnen Medien mehrfach nutzen, ohne erneut eingelesen werden zu müssen?
Können die Medien zu einer Person/ einem Ereignis automatisch nach Name oder Aufnahmedatum sortiert werden?
Können die Medien zu einer Person/ einem Ereignis per Hand sortiert werden?
Gibt es eine übergeordnete Verwaltung zum Sortieren, Gruppieren und Verwalten aller in der Familiendatei vorhandenen Medien?
Gibt es eine Anzeigemöglichkeit, mit welchen Personen/ Ereignissen ein beliebiges Bild/Video verknüpft ist?

Funktionen und Werkzeuge

Ausgaben

Allgemeines

Nummerierung

  • Kekule
  • Saragossa
  • Henry
  • d'Abeville

Listen

  • Reihenfolge der Informationen kann variiert werden
  • Textdatei o.ä. kann per Hyperlink eingebaut werden (??)
  • Fußnoten, Anmerkungen oder Endnoten mit den Quellangaben können auf Wunsch eingefügt werden (Muss noch aufgesplittet werden)
  • Listen in Erzählform
  • Listen in Kurzform (mit genealogischen Symbolen)
  • Listen in Erzählform grammatikalisch und stilistisch einwandfrei
  • Begriffe/ Umschreibungen für vorgegebene Informationen vom Anwender änderbar
  • Begriffe/ Umschreibungen für neu angelegte Informationen vom Anwender änderbar

Grafiken

Inhalt

  • Alle Informationen können vom Anwender beliebig zu- oder abgeschaltet werden

Optik

  • Schriftgröße und -farbe lassen sich nach Personengruppen variieren
  • Schriftgröße und -farbe lassen sich nach Infornationen variieren
  • Kästchenfarbe ist wählbar
  • Kästchenrahmen ist wählbar
  • unterschiedliche Kästchenfarben nach Personengruppen wählbar
  • unterschiedliche Kästchenrahmen nach Personengruppen wählbar
  • Hintergrundbild ist möglich
  • Ein Bild zu den Personen wird auf Wunsch angezeigt
  • Ein frei wählbares Bild wird auf Wunsch angezeigt
  • Zusätzliche Bilder lassen sich plazieren/ einfügen (z.B. Wappen)
  • Bestimmte Linien lassen sich zum Verdeutlichen eines Verwandtschaftsverhältnisses hervorheben

Sonstiges

Zeitleiste


Import/Export

Internet

Support