Lutzmannstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(BayernViewer -> BayernAtlas)
Zeile 16: Zeile 16:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Griesbach, Eckehart: Truppenübungsplatz Hohenfels. Geschichte einer Landschaft; Stockdorf 1994
* Griesbach, Eckehart: Truppenübungsplatz Hohenfels. Geschichte einer Landschaft; Stockdorf 1994
* {{:Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)|II|Lutzmannstein|107}}-112


* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Lutzmannstein|423}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Lutzmannstein|423}}

Version vom 11. November 2012, 12:42 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz > Truppenübungsplatz Hohenfels > Lutzmannstein (Wüstung)
1964[1]: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Parsberg > Truppenübungsplatz Hohenfels > Lutzmannstein (Gemeinde/Wüstung)
bis 1951: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Parsberg > Lutzmannstein (Gemeinde)


Die Gemeinde Lutzmannstein im Amtsgericht Parsberg (PLZ 92331) musste 1951 für den erweiterten Truppenübungsplatz Hohenfels aufgegeben werden.

Zur Gemeinde gehörten die Ortschaften Breitenwinn, Georgenthal, Judeneidenfeld, Karlsberg, Kircheneidenfeld, Philippsberg und seit 1946 Weidenhüll. Die Register des kombinierten Standesamtsbezirks Lutzmannstein-Geroldsee sind bei der Stadt Velburg zu finden. Für alle Orte war die Pfarrei Lutzmannstein im Bistum Eichstätt zuständig


Weidenhüll war ursprünglich der Gemeinde Frabertshofen zugeordnet und blieb 1939 bei der Errichtung dieses Truppenübungsplatzes noch verschont. Bis dahin lag es im Standesamtbezirk Hohenburg und in der Pfarrei Allersburg.

Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Griesbach, Eckehart: Truppenübungsplatz Hohenfels. Geschichte einer Landschaft; Stockdorf 1994

Verschiedenes

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen

  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand am 1. Oktober 1964

Weblinks

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov></gov>