Kurze Chronik der Familie Kypke/060: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
{{NE}}Am 23. Februar 1883 verheiratete er sich mit Lucinde Rosalie Caroline Friederike Hingst, geb. 10. April 1861, des Ökonomierats und Rittergutsbesitzers August Heinrich Georg Hingst und seiner Gemahlin Lucinde Charlotte Reisener auf Dorow (jetzt Neuenhagen bei Plathe) ältesten Tochter, welcher Ehe folgende Kinder entsprossen sind:
{{NE}}Am 23. Februar 1883 verheiratete er sich mit Lucinde Rosalie Caroline Friederike Hingst, geb. 10. April 1861, des Ökonomierats und Rittergutsbesitzers August Heinrich Georg Hingst und seiner Gemahlin Lucinde Charlotte Reisener auf Dorow (jetzt Neuenhagen bei Plathe) ältesten Tochter, welcher Ehe folgende Kinder entsprossen sind:


{{NE}}1. Johannes Karl August, geb. in Groß-Borckenhagen
{{NE}}1. {{Sperrschrift|Johannes}} Karl August, geb. in Groß-Borckenhagen

Version vom 18. Oktober 2012, 10:35 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Kurze Chronik der Familie Kypke
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[059]
Nächste Seite>>>
[061]
Datei:Kurze-Chronik-Kypke.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



3. Juli 1851. Ihre Taufzeugen waren: 1. Madame Block, 2. Frau Oberprediger Ender, 3. Dr. med. Jahn und 4. Maler Stern. Sie starb 1. November 1866 zu Regenwalde a. R.

41.
Anton Leberecht,
Pastor in Tonnien,
geb. 24. 4. 1855,

des Pastors em. Carl Kypke siebenter Sohn, geb. in Daber 24. April und get. 17. Mai 1855. Seine Taufzeugen waren: 1. Pastor Dieterich in Schönwalde, 2. Frl. Ida Dieterich und 3. Lehrer Zaar. Mit 13 Jahren kam er nach Stettin und zwar in die Quarta des Stadtgymnasiums, fand bald Aufnahme im Jageteuffelschen Kolleg und erhielt Freitische und Freischule. Als Primaner durchwanderte er zu Fuß die Inseln Usedom und Wollin.

      Zu Ostern 1875 begab er sich nach Berlin, um Theologie zu studieren. Von Frl. Wegner in Stettin erhielt er für 7 Semester jährlich 675 M. Stipendien. Zu Weihnachten 1878 ging er als Hauslehrer nach Dorow in das Haus seines jetzigen Schwiegervaters Hingst, woselbst er 1 1/2 Jahre hindurch thätig war. Hierauf unterrichtete er noch 1/2 Jahr lang zwei Kinder des Gutspächters Kieck auf Schönwerder bei Prenzlau und ging dann Ostern 1881 nach Berlin zurück, um sein Jahr beim 2. Garde-Regiment zu Fuß abzudienen.

      Im April d. Js. bestand er das I. theol. Examen in Stettin. Nach seiner Entlassung vom Militär mit der Qualifikation zum Reserve-Unteroffizier, nahm er am 1. Mai 1882 die Prädikantenstelle zu Neumark i. Pom. bei Superintendent Gruel an und bestand im November 1882 das II. theologische und das Staatsexamen in Stettin.

      Am 7. Februar 1883 zum Amt geweiht, erhielt er am 18. Februar ej. a. die Pfarrstelle zu Groß-Borckenhagen, Syn Labes, am 1. April 1886 die zu Obernhagen, Synode Regenwalde und im October 1896 die zu Tonnien, Syn. Wollin.

      Hier brannte am Sonntage nach Ostern 1897 in den Vormittagsstunden das Pfarrhaus ab. Das Feuer war durch einen Schornsteinbrand hervorgerufen. -

      A. hat eine Broschüre über „Die Lösung der sozialen Frage“ geschrieben.

      Am 23. Februar 1883 verheiratete er sich mit Lucinde Rosalie Caroline Friederike Hingst, geb. 10. April 1861, des Ökonomierats und Rittergutsbesitzers August Heinrich Georg Hingst und seiner Gemahlin Lucinde Charlotte Reisener auf Dorow (jetzt Neuenhagen bei Plathe) ältesten Tochter, welcher Ehe folgende Kinder entsprossen sind:

      1. Johannes Karl August, geb. in Groß-Borckenhagen