Hilfe:Zufallsfund: Unterschied zwischen den Versionen
Arend (Diskussion • Beiträge) (überarbeitet) |
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
=== Quellenartikel=== | === Quellenartikel=== | ||
Zufallsfunde sollen in einen Artikel zur [[:Kategorie:Quellengattung|Quelle]] eingebettet sein und gehören daher zunächst in einen Artikel, der diese Quelle thematisiert (und somit auch das Potential in sich hat, noch um weitere Aspekte dieser Quelle erweitert zu werden). | Zufallsfunde sollen in einen Artikel zur [[:Kategorie:Quellengattung|Quelle]] eingebettet sein und gehören daher zunächst in einen Artikel, der diese Quelle thematisiert (und somit auch das Potential in sich hat, noch um weitere Aspekte dieser Quelle erweitert zu werden). [2] | ||
Die Zufallsfunde können beispielsweise in einem Kapitel "Ortsfremde" des Quellenartikels aufgeführt werden. Dabei sollte der Text möglichst quellennah wiedergegeben werden (sog. [[Transkription]]). Meist ist die chronologische Reihenfolge der Auflistung mehrerer Zufallsfunde sinnvoll. | |||
Beispiele: | Beispiele: | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
==Problematik== | ==Problematik== | ||
[1] Die Ortszuordnung ist oftmals nicht sicher, z.B. bei Orten wie Neustadt. Dann ist im Quelleneintrag auf die Verlinkung zu einem Ort sowie auf die Erstellung eines Eintrags in einer Zufallsfundseite zu verzichten. | [1] Die Ortszuordnung ist oftmals nicht sicher, z.B. bei Orten wie Neustadt. Dann ist im Quelleneintrag auf die Verlinkung zu einem Ort sowie auf die Erstellung eines Eintrags in einer Zufallsfundseite zu verzichten. | ||
[2] Eine Quelle kann in diesem Zusammenhang auch eine Sekundärquelle, z.B. ein Buch oder eine Zeitschrift sein. | |||
==Anmerkung== | ==Anmerkung== |
Version vom 4. Februar 2006, 10:45 Uhr
Dieser Artikel behandelt die Eingabe von Zufallsfunden.
Eingabe ins GenWiki
Zufallsfunde sollen in einen Quellenartikel eingegeben werden. Ist die Ortszuordnung sicher, so kann in der ortsbezogenen Zufallsfundseite ein weiterer Eintrag mit einem Link zum Quellenartikel eingetragen werden. [1]
Quellenartikel
Zufallsfunde sollen in einen Artikel zur Quelle eingebettet sein und gehören daher zunächst in einen Artikel, der diese Quelle thematisiert (und somit auch das Potential in sich hat, noch um weitere Aspekte dieser Quelle erweitert zu werden). [2]
Die Zufallsfunde können beispielsweise in einem Kapitel "Ortsfremde" des Quellenartikels aufgeführt werden. Dabei sollte der Text möglichst quellennah wiedergegeben werden (sog. Transkription). Meist ist die chronologische Reihenfolge der Auflistung mehrerer Zufallsfunde sinnvoll.
Beispiele:
- Bürgeraufnahmen der Stadt Düren (1607-1800)
- Ev. Kirchenbuch Sand (Bad Emstal)
- Verzeichnis der Hof- und Staatsdiener des Großherzogthums Baden (1885)
Die erwähnten ortsfremden Vorkommen werden einem Link zum Ortsartikel versehen, sofern man sich sicher in der Zuordnung ist.
Zufallsfundseite
Ist man sich sicher, aus welchem Ort die im Zufallsfund erwähnte Person stammt, so kann man zusätzlich noch einen Eintrag in einer Zufallsfundseite anlegen. Die Namen der Zufallsfundseiten folgen der Syntax "Ortsname/Zufallsfunde".
Dort sind die Personen, die ortsfremd (und somit unvermutet) in einer Quelle aufgetaucht sind, alphabetisch verzeichnet und zwar mit einen Link zum jeweiligen Quellenartikel.
Beispiele:
Problematik
[1] Die Ortszuordnung ist oftmals nicht sicher, z.B. bei Orten wie Neustadt. Dann ist im Quelleneintrag auf die Verlinkung zu einem Ort sowie auf die Erstellung eines Eintrags in einer Zufallsfundseite zu verzichten.
[2] Eine Quelle kann in diesem Zusammenhang auch eine Sekundärquelle, z.B. ein Buch oder eine Zeitschrift sein.
Anmerkung
In diesem Artikel bitte KEINE Zufallsfunde eintragen.