Linz am Rhein: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 104: Zeile 104:
*  874 Erste Erwähnung von Linz in der Stiftungsurkunde der Äbtissin Regenbierg.
*  874 Erste Erwähnung von Linz in der Stiftungsurkunde der Äbtissin Regenbierg.


* 1198 Zerstörung von Linz im Krie zwischen den Gegenkönigen Philipp Konrad von [[Schwaben]]. und Otto IV.
* 1198 Zerstörung von Linz im Krieg zwischen den Gegenkönigen Philipp Konrad von [[Schwaben]]. und Otto IV.


* 1206 Grundsteinlegung der Kirche St. Martin, Weihe 1214.
* 1206 Grundsteinlegung der Kirche St. Martin, Weihe 1214.
Zeile 116: Zeile 116:
* 1391 Ein Drittel der Stadt wird durch einen Brand zerstört.
* 1391 Ein Drittel der Stadt wird durch einen Brand zerstört.


* 1475 Belagerung von Linz durch ein Reichsheer.


* 1543 Einführung der Reformation.
* 1548 Gegenreformation.
* 1583 Kölnischer Krieg.
* 1632 Die Schweden erobern am 30. Oktober die Stadt undhalten sie 12 Wochen lang besetzt.
* 1803 Inbesitznahme der Stadt Linz durch den Fürsten von [[Nassau]]-Usingen.
* 1815 Übergang an das Königreich Preußen.
* 1946 Linz kommt zu Rheinland-Pfalz.
* 1965 Partnerschaft mit Marietta/Georgia in den USA.
* 1967 Konsekration der Marienkirche am Kirchplatz.
* 1970 Bildung der Verbandsgemeinde Linz.
* ab 1980 Neugestaltung des Stadtkerngebietes.
* 1987 Partnerschaft mit der Stadt Pornic in Frankreich.
* 1991 Freundschaftsvereinbarungen mit Linz/Sachsen.
* 2003 Linz erhält eine hochmoderne Sportanlage mit Kunstrasenplatz.
* 2005 Eröffnung Rheinsteig: 320 km Premium-Wanderweg über die rechtsrheinischen Rheinhöhen von [[Bonn]] bis [[Wiesbaden]] - in Linz mitten durch die historische Altstadt.
Linz entwickelte sich zu einem der beliebtesten Fremdenverkehrsorte am Rhein. Zeugen aus der reichen geschichtlichen Vergangenheit der Stadt sind die katholische Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert, das Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts erbaute Rathaus, die Burg aus dem 14. Jahrhundert sowie das Rheintor und der Pulverturm. Die seit 1985 in Privatbesitz befindliche Burg wurde restauriert und beherbergt zahlreiche Attraktionen. Hinter den alten Mauern verbergen sich ein Burgverlies von 1365 mit Waffen- und Folterkammer, die „Römische Glashütte" mit großem Glasofen, die Kurfürstliche Gastronomie, u. a. mit mittelalterlichen Gelagen, sowie eine Ballettschule. So stellt die kurfürstliche Burg Linz mit ihren Aktivitäten einen besonderen Anziehungspunkt dar. Gut ausgebaute Wanderwege mit Ruhebänken und Schutzhütten erschließen dem Wanderer sowohl die Stadt selbst mit ihrer Umgebung als auch die Höhen- und Weinorte [[Dattenberg]], [[Ockenfels]] oder [[Leubsdorf]] am Rhein. Darüber hinaus verfügt die Stadt über Anlegebrücken für alle Schifffahrtsgesellschaften am Rhein.
Linz - die „Bunte Stadt am Rhein" - ist Sitz der Verbandsgemeinde gleichen Namens.





Version vom 8. Oktober 2012, 16:57 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Neuwied > Verbandsgemeinde Linz am Rhein > Linz am Rhein

Einleitung

Allgemeine Information

Info auf [Wikipedia]

Politische Einteilung

Ausser der Kernstadt gehören die Ortsteile Kretzhaus, Roniger Hof und Stuxhof zur Stadt Linz am Rhein.

Amt Linz-Land 1931

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Ev. Stadtkirche
Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Linz/Bad Hönningen-Unkel/Rheinbreitbach
Gemeindebüro
Am Mannenberg 1
53545 Linz
Deutschland
Telefon: +49 2644-1860


Katholische Kirchen

Pfarrkirche St. Martin

Pfarrkirche St. Martin

erbaut zwischen 1206 und 1214

Marienkirche am Kirchplatz

Altarraum der Marienkirche

eingeweiht 1967.

Servitessenkirche








Ehemalige Servitessenkirche


  • 1692 als Klosterkirche der Servitessen erbaut.
  • 1872 von den Franziskanerinnen im gotischen Stil erweitert.
  • Seit 1983 Stadtarchiv.





Geschichte

Aushang
Aus der Geschichte

Die Stadt Linz liegt günstig in einem Seitentaleinschnitt zwischen Rhein und Westerwald. Dies ist wohl auch der Grund dafür, dass sich hier schon in früher Vorzeit Menschen ansiedelten, lange bevor die erste Erwähnung der Stadt dies bezeugte. Darauf deudet die Ringwallanlage aus Steinen und Holz auf dem Hummelserg bei Linz hin, die wohl aus der Zeit um 600 n. Chr. stammt.

Im frühen Mittelaltar bestand in der Nähe des heutigen Stadtkerns bereits eine kleine Siedlung, aber erst in der zweiten des 9. Jahrhunderts wird Linz dann im historischen Sinne greifbar, denn in der Urkunde, die sich auf das Jahr 874 bezieht, werden Landgüter des Stiftes Gerresheim zu „Linchese" genannt. Schon seit Ende des 12. Jahrhunderts hatte Linz eine besondere Bedeutung erlangt. Es war damals der bekannteste rechtsrheinische Ort zwischen Koblenz und Bonn. Um noch einen weiteren kurzen Einblick in die Geschichte der Stadt Linz zu geben, folgt eine Zeittafel:

  • 874 Erste Erwähnung von Linz in der Stiftungsurkunde der Äbtissin Regenbierg.
  • 1198 Zerstörung von Linz im Krieg zwischen den Gegenkönigen Philipp Konrad von Schwaben. und Otto IV.
  • 1206 Grundsteinlegung der Kirche St. Martin, Weihe 1214.
  • 1250 Die Gäfin Mechthild von Sayn übergibt Linz dem Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden.
  • 1320 Um diese Zeitraum erhält Linz die Rechte einer Stadt.
  • 1365 Erzbischof Engelbert erbaut die Burg.
  • 1391 Ein Drittel der Stadt wird durch einen Brand zerstört.
  • 1475 Belagerung von Linz durch ein Reichsheer.
  • 1543 Einführung der Reformation.
  • 1548 Gegenreformation.
  • 1583 Kölnischer Krieg.
  • 1632 Die Schweden erobern am 30. Oktober die Stadt undhalten sie 12 Wochen lang besetzt.
  • 1803 Inbesitznahme der Stadt Linz durch den Fürsten von Nassau-Usingen.
  • 1815 Übergang an das Königreich Preußen.
  • 1946 Linz kommt zu Rheinland-Pfalz.
  • 1965 Partnerschaft mit Marietta/Georgia in den USA.
  • 1967 Konsekration der Marienkirche am Kirchplatz.
  • 1970 Bildung der Verbandsgemeinde Linz.
  • ab 1980 Neugestaltung des Stadtkerngebietes.
  • 1987 Partnerschaft mit der Stadt Pornic in Frankreich.
  • 1991 Freundschaftsvereinbarungen mit Linz/Sachsen.
  • 2003 Linz erhält eine hochmoderne Sportanlage mit Kunstrasenplatz.
  • 2005 Eröffnung Rheinsteig: 320 km Premium-Wanderweg über die rechtsrheinischen Rheinhöhen von Bonn bis Wiesbaden - in Linz mitten durch die historische Altstadt.


Linz entwickelte sich zu einem der beliebtesten Fremdenverkehrsorte am Rhein. Zeugen aus der reichen geschichtlichen Vergangenheit der Stadt sind die katholische Pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert, das Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts erbaute Rathaus, die Burg aus dem 14. Jahrhundert sowie das Rheintor und der Pulverturm. Die seit 1985 in Privatbesitz befindliche Burg wurde restauriert und beherbergt zahlreiche Attraktionen. Hinter den alten Mauern verbergen sich ein Burgverlies von 1365 mit Waffen- und Folterkammer, die „Römische Glashütte" mit großem Glasofen, die Kurfürstliche Gastronomie, u. a. mit mittelalterlichen Gelagen, sowie eine Ballettschule. So stellt die kurfürstliche Burg Linz mit ihren Aktivitäten einen besonderen Anziehungspunkt dar. Gut ausgebaute Wanderwege mit Ruhebänken und Schutzhütten erschließen dem Wanderer sowohl die Stadt selbst mit ihrer Umgebung als auch die Höhen- und Weinorte Dattenberg, Ockenfels oder Leubsdorf am Rhein. Darüber hinaus verfügt die Stadt über Anlegebrücken für alle Schifffahrtsgesellschaften am Rhein.

Linz - die „Bunte Stadt am Rhein" - ist Sitz der Verbandsgemeinde gleichen Namens.


Quelle: Aushang der Stadt Linz.









Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Artikel Linz am Rhein. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>LINEINJO30PN</gov>


Wappen VG Linz am Rhein.png

Städte und Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Linz am Rhein Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz)

Stadt: Linz am Rhein
Ortsgemeinden: Dattenberg | Kasbach-Ohlenberg | Leubsdorf | Ockenfels | Sankt Katharinen | Vettelschoß |