Oberhausen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Beschreibung der Lokalisierungskarte korrigert)
Zeile 26: Zeile 26:
|}
|}
-->
-->
<!-- ==== Stadtteile ==== -->
==== Stadtteile ====  
Oberhausen gliedert sich in die Stadtbezirke Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld. Innerhalb der Stadtbezirke gibt es folgende Stadtteile:
 
*Alt-Oberhausen: Alstaden, Alt-Oberhausen, Borbeck, Dümpten, Lirich, Styrum
*Sterkrade: Biefang, Buschhausen, Holten, Königshardt, Schmachtendorf, Schwarze Heide, Sterkrade und Walsumermark
*Osterfeld: Eisenheim, Heide-Osterfeld, Klosterhardt, Osterfeld-Mitte, Rothebusch, Stemmersberg, Tackenberg und Vonderort 
<!-- oder stattdOberhausen: -->
<!-- oder stattdOberhausen: -->
<!-- ==== Ortsteile ==== -->
<!-- ==== Ortsteile ==== -->
<!-- oder andere Untergliederungen -->
<!-- oder andere Untergliederungen -->
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
=== Kirchliche Einteilung ===
====1. Katholische Kirche ====
 
Das Stadtdekanat Oberhausen gehört zum Bistum Essen. Es gliedert sich in zwei Dekanate:
*Dekanat Oberhausen
*Dekanat Oberhausen-Sterkrade-Osterfeld
Die Struktur der Pfarreien wird derzeit im Rahmen der Neuorganisation des Bistums neu geordnet. 2005 sieht die Pfarrstruktur wie folgt aus:
 
'''Dekanat Oberhausen'''
 
'''Dekanat Oberhausen-Sterkrade/Osterfeld'''
*Propstei St. Clemens, Oberhausen-Sterkrade, Klosterstraße 15; 46145 Oberhausen
 
*Pfarrei St. Bernardus, Oberhausen-Sterkrade, Dorstener Straße 192; 46145 Oberhausen
 
*Pfarrei Herz Jesu, Oberhausen-Sterkrade, Inselstraße 31; 46149 Oberhausen
 
dazu gehört die als Filialkirche die ehemals selbständige Pfarrei St. Pius
 
*Pfarrei Liebfrauen, Oberhausen-Biefang, Roßbachstr. 41; 46149 Oberhausen
 
*Pfarrei St. Josef, Oberhausen-Buschhausen, Lindnerstr. 197; 46149 Oberhausen
 
dazu gehört die als Filialkirche die ehemals selbständige Pfarrei Christ-König (jetzt Jugendkirche Tabgha)
 
*Propstei St. Pankratius, Oberhausen-Osterfeld, Nürnberger Str. 5; 46117 Oberhausen
 
*Pfarrei St. Judas Thaddäus, Oberhausen-Osterfeld-Borbeck, Einbleckstraße 25; 46117 Oberhausen
 
*Pfarrei St. Franziskus, Oberhausen-Osterfeld, Memelstr. 4; 46119 Oberhausen
 
dazu gehören als Filialkirchen die ehemals selbständigen Pfarreien St. Jakobus (Tackenberg) und St. Josef (Heide)
*Pfarrei St. Marien, Oberhausen-Osterfeld-Rothebusch,  Leutweinstr. 17; 46117 Oberhausen
 
 
==== 2. Evangelische Kirche ====
 
==== 3. Jüdische Gemeinde ====
 
Die Oberhausener Mitglieder der jüdischen Gemeinde zählen zur Gemeinde Duisburg - Mülheim - Oberhausen. Die Synagoge der Gemeinde befindet sich in Duisburg.
 
<!-- oder stattdOberhausen: -->
<!-- oder stattdOberhausen: -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->

Version vom 9. Januar 2006, 22:35 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Oberhausen


Lokalisierung der Stadt Oberhausen in Nordrhein-Westfalen

Einleitung

Wappen

Wappen NRW Kreisfreie Stadt Oberhausen.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Oberhausen gliedert sich in die Stadtbezirke Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld. Innerhalb der Stadtbezirke gibt es folgende Stadtteile:

  • Alt-Oberhausen: Alstaden, Alt-Oberhausen, Borbeck, Dümpten, Lirich, Styrum
  • Sterkrade: Biefang, Buschhausen, Holten, Königshardt, Schmachtendorf, Schwarze Heide, Sterkrade und Walsumermark
  • Osterfeld: Eisenheim, Heide-Osterfeld, Klosterhardt, Osterfeld-Mitte, Rothebusch, Stemmersberg, Tackenberg und Vonderort

Kirchliche Einteilung

1. Katholische Kirche

Das Stadtdekanat Oberhausen gehört zum Bistum Essen. Es gliedert sich in zwei Dekanate:

  • Dekanat Oberhausen
  • Dekanat Oberhausen-Sterkrade-Osterfeld

Die Struktur der Pfarreien wird derzeit im Rahmen der Neuorganisation des Bistums neu geordnet. 2005 sieht die Pfarrstruktur wie folgt aus:

Dekanat Oberhausen

Dekanat Oberhausen-Sterkrade/Osterfeld

  • Propstei St. Clemens, Oberhausen-Sterkrade, Klosterstraße 15; 46145 Oberhausen
  • Pfarrei St. Bernardus, Oberhausen-Sterkrade, Dorstener Straße 192; 46145 Oberhausen
  • Pfarrei Herz Jesu, Oberhausen-Sterkrade, Inselstraße 31; 46149 Oberhausen

dazu gehört die als Filialkirche die ehemals selbständige Pfarrei St. Pius

  • Pfarrei Liebfrauen, Oberhausen-Biefang, Roßbachstr. 41; 46149 Oberhausen
  • Pfarrei St. Josef, Oberhausen-Buschhausen, Lindnerstr. 197; 46149 Oberhausen

dazu gehört die als Filialkirche die ehemals selbständige Pfarrei Christ-König (jetzt Jugendkirche Tabgha)

  • Propstei St. Pankratius, Oberhausen-Osterfeld, Nürnberger Str. 5; 46117 Oberhausen
  • Pfarrei St. Judas Thaddäus, Oberhausen-Osterfeld-Borbeck, Einbleckstraße 25; 46117 Oberhausen
  • Pfarrei St. Franziskus, Oberhausen-Osterfeld, Memelstr. 4; 46119 Oberhausen

dazu gehören als Filialkirchen die ehemals selbständigen Pfarreien St. Jakobus (Tackenberg) und St. Josef (Heide)

  • Pfarrei St. Marien, Oberhausen-Osterfeld-Rothebusch, Leutweinstr. 17; 46117 Oberhausen


2. Evangelische Kirche

3. Jüdische Gemeinde

Die Oberhausener Mitglieder der jüdischen Gemeinde zählen zur Gemeinde Duisburg - Mülheim - Oberhausen. Die Synagoge der Gemeinde befindet sich in Duisburg.



Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Düsseldorf (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Kleve | Rhein-Kreis Neuss | Mettmann | Viersen | Wesel
Kreisfreie Städte: Düsseldorf | Duisburg | Essen | Krefeld | Mönchengladbach | Mülheim an der Ruhr | Oberhausen | Remscheid | Solingen | Wuppertal