Litzmannstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
1839.24. Febr.. Ludwig Geyer nimmt in Lodz die erste Dampfmaschine in Betrieb. | *1839.24. Febr.. Ludwig Geyer nimmt in Lodz die erste Dampfmaschine in Betrieb. | ||
*1863.20. Nov.. Gründung der "Lodzer Zeitung", der ersten deutschen Tageszeitung für Lodz. | |||
1863.20. Nov.. Gründung der "Lodzer Zeitung", der ersten deutschen Tageszeitung für Lodz. | *1880. 1. Juli, Grundsteinlegung zur Lodzer St. Johanniskirche. | ||
*1906.29. Nov.. Eröffnung des Deutschen Gymnasiums in Lodz. | |||
1880. 1. Juli, Grundsteinlegung zur Lodzer St. Johanniskirche. | *1908.11. Juni. Gründung der Vereinigung deutscher Gesangvereine in Lodz. | ||
*1909.8. Okt.. Grundsteinlegung der St. Matthäikirche in Lodz. | |||
1906.29.Nov.. Eröffnung des Deutschen Gymnasiums in Lodz. | *1914.6. Dez., Die russischen Truppen müssen Lodz räumen. Die Stadt wird von den Deutschen besetzt. | ||
*1939.9. Sept. Die Wehrmacht zieht kampflos in Lodz ein. | |||
1908.11. Juni. Gründung der Vereinigung deutscher Gesangvereine in Lodz. | *1945.19. Jan. Die Rote Armee erobert Lodz. | ||
1909.8. Okt.. Grundsteinlegung der St. Matthäikirche in Lodz. | |||
== 6 Archive/Bibliotheken == | == 6 Archive/Bibliotheken == |
Version vom 11. April 2012, 07:04 Uhr
1 Allgemeine Informationen
Litzmannstadt von 1940-1945 für (polnisch) Lodz, 1939-1940 Lodsch.
Litzmannstadt, nach dem preußischen General der Infanterie a.D. Karl Litzmann benannt.
2 politische Einteilung/Zugehörigkeit
3 kirchliche Zugehörigkeit
4 Kirchhöfe/Friedhöfe
5 Geschichte
- 1839.24. Febr.. Ludwig Geyer nimmt in Lodz die erste Dampfmaschine in Betrieb.
- 1863.20. Nov.. Gründung der "Lodzer Zeitung", der ersten deutschen Tageszeitung für Lodz.
- 1880. 1. Juli, Grundsteinlegung zur Lodzer St. Johanniskirche.
- 1906.29. Nov.. Eröffnung des Deutschen Gymnasiums in Lodz.
- 1908.11. Juni. Gründung der Vereinigung deutscher Gesangvereine in Lodz.
- 1909.8. Okt.. Grundsteinlegung der St. Matthäikirche in Lodz.
- 1914.6. Dez., Die russischen Truppen müssen Lodz räumen. Die Stadt wird von den Deutschen besetzt.
- 1939.9. Sept. Die Wehrmacht zieht kampflos in Lodz ein.
- 1945.19. Jan. Die Rote Armee erobert Lodz.
6 Archive/Bibliotheken
7 genealogische und historische Quellen
Koßman, Dr. E. O.: Deutsche Siedlungskräfte auf Lodzer Boden. in: Deutsche Monatshefte in Polen, Heft 4, 1934.
Koßmann, Dr. E. O.: Der Siedlungsgang im Lodzer Urwald. In: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen, Herausg. Dr. Alfred Lattermann, Heft 29, Posen 1935.
Koßmann, Dr. E. O.: Das alte deutsche Lodz auf Grund der städtischen Seelenbücher. in: Deutsche wissenschaftliche Zeitschrift für Polen, Herausgeber Alfred Lattermann, Heft 30. Posen 1936.
8 Persönlichkeiten
K. W. Scheibler, Lodzer Großindustrieller, * Monschau/Eifel, 1. Sept. 1820.
Carl Scheibler, Begründer der Lodzer Großindustrie, + Lodz 14.4.1888.