Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/433: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
(neue Seite)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|432|231|434|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|432|231|434|korrigiert}}</noinclude>
beym Flugkopfe, den Rauchzagel, den Becksteinkogel, das Scharreck, den Murauerkopf oder die Schlapperebene, den Frauenkogel u. s. w.
 
 
<center>{{Linie|10}}</center>
 
 
<center>  {{Sperrschrift|12)  Pfleggericht Goldegg.}}</center>
 
 
{{NE}}Im allgemeinen ''Ueberblicke'' trifft man dieses Pfleggericht so: 1 Markt, 1 Hofmark, 27 Dörfer, 585 Häuser, 793 Wohnparteyen, 3879 Einwohner, 1 Pfarre, 2 Vikariate, 1 Benefizium, 3 Schulen, 5 Steuerdistrikte mit 13 Katastralgemeinden, 138 Gewerbe.
 
{{NE}}Der Sitz des Pflegamtes unter einem Pfleger und kontrollirenden Aktuar befindet sich in der Hofmark Goldegg, die Pfarre zu St. Veit, die 2 Vikariate zu Dienten und Goldegg, das Benefizium zu Schernberg.
 
{{NE}}St. Veit, Dienten und Goldegg haben Schulen. Kirchen- und Schulpatron ist der allerhöchste Landesherr, Kirchen- und Schulvogtey das Pfleggericht Goldegg.
 
{{NE}}Die 5 Steuerdistrikte heißen: Dienten, Goldegg, St. Veit, Sonnseite und Schattseite.
 
{{NE}}Das ''Brandassekuranzkapital'' stand mit Ende 1824 auf  111840 fl.
 
{{NE}}Bey aller Unebenheit des Bodens ist der Getreidebau in diesem Pflegamte sehr gesegnet; an Hornvieh, Pferden, Schafen und Schweinen Ueberfluß vorhanden; auch die Ausbeute an Eisen ergiebig.
 
{{NE}}Im Vikariate ''Dienten'' trifft man außer der ''alten Eisenstadt''<ref>Ein alter bergmännischer Scherz nennt sie so, auf deren Ringmauern 500 Kühe grasen, eine Anspielung auf die fetten Alpen umher.</ref> noch 65 zerstreute Häuser, am sogenannten Dienten-, Sonn- und Schattberge, 78 Wohnparteyen, 405 Einwohner umfassend. Das ganze Vikariat zusammen 94 Häuser, 122 Wohnparteyen, 575 Seelen.<noinclude>
 
----
<references /></noinclude>

Aktuelle Version vom 3. April 2012, 09:28 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839
Inhalt
Karte  |  Widmung

Orts-, Namen- und Sachregister:
AB CD EF G H I/J KL M N OP QRS TU VW Z


Pränumeranten  |  Druckfehler
<<<Vorherige Seite
[432]
Nächste Seite>>>
[434]
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


beym Flugkopfe, den Rauchzagel, den Becksteinkogel, das Scharreck, den Murauerkopf oder die Schlapperebene, den Frauenkogel u. s. w.




12) Pfleggericht Goldegg.


      Im allgemeinen Ueberblicke trifft man dieses Pfleggericht so: 1 Markt, 1 Hofmark, 27 Dörfer, 585 Häuser, 793 Wohnparteyen, 3879 Einwohner, 1 Pfarre, 2 Vikariate, 1 Benefizium, 3 Schulen, 5 Steuerdistrikte mit 13 Katastralgemeinden, 138 Gewerbe.

      Der Sitz des Pflegamtes unter einem Pfleger und kontrollirenden Aktuar befindet sich in der Hofmark Goldegg, die Pfarre zu St. Veit, die 2 Vikariate zu Dienten und Goldegg, das Benefizium zu Schernberg.

      St. Veit, Dienten und Goldegg haben Schulen. Kirchen- und Schulpatron ist der allerhöchste Landesherr, Kirchen- und Schulvogtey das Pfleggericht Goldegg.

      Die 5 Steuerdistrikte heißen: Dienten, Goldegg, St. Veit, Sonnseite und Schattseite.

      Das Brandassekuranzkapital stand mit Ende 1824 auf 111840 fl.

      Bey aller Unebenheit des Bodens ist der Getreidebau in diesem Pflegamte sehr gesegnet; an Hornvieh, Pferden, Schafen und Schweinen Ueberfluß vorhanden; auch die Ausbeute an Eisen ergiebig.

      Im Vikariate Dienten trifft man außer der alten Eisenstadt[1] noch 65 zerstreute Häuser, am sogenannten Dienten-, Sonn- und Schattberge, 78 Wohnparteyen, 405 Einwohner umfassend. Das ganze Vikariat zusammen 94 Häuser, 122 Wohnparteyen, 575 Seelen.


  1. Ein alter bergmännischer Scherz nennt sie so, auf deren Ringmauern 500 Kühe grasen, eine Anspielung auf die fetten Alpen umher.