Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/396: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neue Seite)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|395|194|397|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|395|194|397|korrigiert}}</noinclude>
die Kuratie zu Arnsdorf; die Wallfahrtskirche zu Maria Bichl; die 2 Vikariate zu Anthering und Nußdorf; die 9 Schulen zu St. Georgen und Oberehing, zu Lamprechtshausen, Arnsdorf und im Kloster Michaelbeuern, zu Oberndorf, Anthering, Nußdorf und St. Pankraz.
die Kuratie zu Arnsdorf; die Wallfahrtskirche zu Maria Bichl; die 2 Vikariate zu Anthering und Nußdorf; die 9 Schulen zu St. Georgen und Oberehing, zu Lamprechtshausen, Arnsdorf und im Kloster Michaelbeuern, zu Oberndorf, Anthering, Nußdorf und St. Pankraz.



Version vom 9. März 2012, 22:38 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839
Inhalt
Karte  |  Widmung

Orts-, Namen- und Sachregister:
AB CD EF G H I/J KL M N OP QRS TU VW Z


Pränumeranten  |  Druckfehler
<<<Vorherige Seite
[395]
Nächste Seite>>>
[397]
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


die Kuratie zu Arnsdorf; die Wallfahrtskirche zu Maria Bichl; die 2 Vikariate zu Anthering und Nußdorf; die 9 Schulen zu St. Georgen und Oberehing, zu Lamprechtshausen, Arnsdorf und im Kloster Michaelbeuern, zu Oberndorf, Anthering, Nußdorf und St. Pankraz.

      Ueber Dorfbeuern, Michaelbeuern, Lamprechtshausen und Arnsdorf hat das Stift Michaelbeuern das Kirchen- und Schulpatronat nebst der Kirchen-und Schulvogtey, bey den übrigen Pfarren und Vikariaten aber der allerhöchste Landesfürst das Kirchen- und Schulpatronat, die Kirchen- und Schulvogtey aber das Pfleggericht Weitwerd.

      Die Namen der Katastral-Gemeinden sind: Anthering, Acharting, St. Georgen, Dorfbeuern, Holzhausen, Jauchsdorf, Göming, Oberndorf, Schwerding, Lamprechtshausen, St. Alban, Arnsdorf, Nußdorf, Weitwörth, Pinswag.

      Das Brandassekuranzkapital hatte mit Ende 1833 einen Betrag von 277960 fl.

      Nebst den 4 Körnergattungen sind Hauptprodukte dieses Pfleggerichtes: Flachs, Gemüse, Obst, Holz (hierunter die Eichen eigens zu bemerken), Wildpret, Pferde, Hornvieh und Kleinvieh.

      Dieses Pfleggericht war in den ältesten Zeiten ein Bestandtheil des Salzburggaues; es gehörte später theils zur Grafschaft Lebenau, theils zur Herrschaft Beuern, theils zur Herrschaft Anthering; auch lagen die Herrschaften Haunsberg, das Gericht Ehing und das Gericht der Oberndorfer innerhalb seines gegenwärtigen Umfanges. (Juvavia 583.)

      Im Vikariate Anthering trifft man außer dem gleichnamigen Dorfe die Gegenden und Dörfer: Acharting, Lehen, Berg, Wurneßing, Kobl, Wald, Anzfelden, Ried, Würzenberg, Gollacken, Schönberg und Trainting mit 174 Häusern, 193 Wohnparteyen, 993 Einwohnern.

      Anthering, Antering, Anthiering, Antheringa[1], ein Dorf mit 40 Häusern, 50 Wohnparteyen, 226 Einwohnern, 2 1/2 Stunde von Bergheim und Nußdorf


  1. Vom lateinischen Ante, vor, und Ing, ein Ort, oder dem Angelsächsischen Inge, ein Feld: Anten, habitation (von Pallh. Garibald. Anmerk. 107).