Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0060: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(automatisch angelegt) |
(Texterfassung (1. Hälfte)) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0059|127|0061|unvollständig}} | {{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0059|127|0061|unvollständig}} | ||
;Bergweiler: Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Ottweiler, AG. u <tt>P</tt> Tholey, 325 Ew. (<tt>A 17,6, W 37,2</tt> Mk.) | |||
;Bergweiler: Df. das., Kr., AG. u. <tt>P</tt> Wittlich, 577 Ew., kath. Pfarrk. (<tt>A 15,7</tt> Mk.) | |||
;Bergwerk Jessenitz: Poststation zu {{Sperrschrift|Jessenitz}}, s. d. | |||
;Bergwitz: Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Wittenberg, AG. Kemberg, 778 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Berlin-Halle der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Braunkohlengr. (<tt>A 13,5</tt> Mk.) | |||
;Bergzabern: {{Sperrschrift|Bezirksamt}}, Bay., RB. Pfalz, zur größern Hälfte Gebirgsland (Vogesen, Hardt), zählt auf 465 <tt>qkm</tt> (8,44 QM.) 37,081 Ew., davon 16,444 Kath. und 733 Juden (79 Ew. auf 1 <tt>qkm</tt>). Hauptort: | |||
;Bergzabern: St. (223 <tt>m</tt>) das., LG. Landau, am Erlbach und an den Vogesen, 2253 (1840: 2592) Ew., davon 635 Kath. u. 93 Juden; <tt>P T E</tt> (Linie Winden-B. der Pfälz. Eisenb.), Volksbank, Bezirksamt, Amtsgericht, OFörst., ev. u. kath. Pfarrk., Lateinschule, Schloß, Dampfsägemühle, Dampfziegelei, Gerberei, Weinbau, Luftkurort; B. ist Stadt seit 1286 und ward 1676 von den Franzosen niedergebrannt. | |||
;Bergzell: Df., Bad., Kr. Offenburg, Amt u. AG. Wolfach, <tt>P</tt> Schenkenzell, 577 Ew. | |||
;Bergzow: Df. u. Dom., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. u. <tt>P</tt> Genthin, am Ihlekanal, 861 Ew., <tt>E</tt> (Stat. {{Sperrschrift|B.-Parchen}}, Linie Berlin-Magdeburg der Preuß. Staatsb.), starke Ziegelbrenn. (<tt>A 10,2</tt> u. <tt>13,3</tt>, Guts-<tt>W 26,2</tt> Mk.) | |||
;Beringhausen: Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Brilon, <tt>P</tt> Bredelar, an der Hoppeke, 680 Ew., Gerichtstag, kath. Pfarrk. (<tt>A 9</tt> Mk.) | |||
;Beringhausen: Gut das., Kr., AG. u. <tt>P</tt> Meschede, 21 Ew. (<tt>A 6,7</tt> Mk.) | |||
;Beringstedt: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Rendsburg, AG. Hohenwestedt, 385 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Neumünster-Tönning der Preuß. Staatsb.). (<tt>A 9,6</tt> Mk.) | |||
;Berk: Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, <tt>P</tt> Stadtkyll, 479 Ew., kath. Pfarrk. (<tt>A 5,1</tt> Mk.) | |||
;Berka: Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Northeim, AG. Osterode, <tt>P</tt> Katlenburg, an der Mündung der Oder (Steinlake) in die Ruhme, 750 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A 28, W 36,8</tt> Mk.) | |||
;Berka an der Ilm: St. (279 <tt>m</tt>), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG. Blankenhain, in einem freundlichen Thal an der Ilm, 1890 Ew., <tt>P T E</tt> (Eisenbahnen Weimar-Kranichfeld u. B.-Blankenhain), Vorschußverein, Forstinspektion, ev. Pfarrk., Badeanst. (Schwefel- u. Stahlquelle) und klimatischer Kurort, Kunstmühle, Holzpappenfabr., Sandsteinbrüche; dazu Gut (ehem. Kloster) {{Sperrschrift|München}} mit Ackerbauschule. | |||
;Berka an der Werra: St. das., 3. Verwaltungsbezirk (Eisenach), AG. Gerstungen, an der Werra, 1083 Ew., <tt>P T</tt>, Vorschußkasse, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Metallwarenfabr., Pelzzurichterei, Bierbrauerei, Kunstmühle, Sandsteinbrüche. | |||
;Berka: ({{Sperrschrift|vor dem Hainich}}), Df. das., AG. Eisenach, <tt>P</tt> Mihla, 740 Ew. | |||
;Berka: Df. u. Dom., Schwarzb.-Sond., LandratsA., AG. u. <tt>P</tt> Sondershausen, an der Wipper, 692 Ew., ev. Pfarrk. | |||
;Berkach: Df., Sachs.-Mein., Kr. u. AG. Meiningen 543 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk. | |||
;Berkau: Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Stendal, <tt>P</tt> Bismark Prov. Sachs., 543 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A 12</tt> Mk.) | |||
;Berkel: Fluß in Westfalen, entspringt unweit Billerbeck auf den Baumbergen, ist von Vreden ab schiffbar und mündet bei Zütphen in den Niederlanden in die Neue Yssel. | |||
;Berkel: s. {{Sperrschrift|Groß- u. Klein-Berkel}}. | |||
;Berkenbrück: Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Fürstenwalde, an der Spree, 482 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Berlin-Sommerfeld der Preuß. Staatsb.). (<tt>A 9,8</tt> Mk.) | |||
;Berkenbrügge: Df., Kol. u. Rttrg. das., Kr. Arnswalde, AG. Neuwedell, <tt>P</tt> Sellnow, 783 Ew. (<tt>A 2</tt> u. <tt>2,8</tt> Mk.) | |||
;Berkenow: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Schivelbein, <tt>P</tt> Rützenhagen, 214 Ew. (<tt>A 7,8</tt> Mk.) | |||
;Berkenroth: Df., Preuß., RB. Köln, Kr. Gummersbach, AG. Wiehl, <tt>P</tt> Nümbrecht, 220 Ew., <tt>E</tt> (Linie Hennef-Waldbröl der Brölthalbahn). (<tt>A 16,5</tt> Mk.) | |||
;Berkenthin: s. {{Sperrschrift|Groß-Berkenthin}}. | |||
;Berkenwerder: Kol., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg a. W., <tt>P</tt> Dechsel, 547 Ew., Ziegelei. (<tt>A 18</tt> Mk.) | |||
;Berkersheim: Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Landkr. Frankfurt a. M., AG. Bergen Kr. Hanau, <tt>P</tt> Bonames, 361 Ew., <tt>E</tt> (Linie Kassel-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (<tt>A 62,9</tt> Mk.) | |||
;Berkheim in Württemberg: Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Leutkirch, 522 Ew., <tt>P</tt>, kath. Pfarrk., Wallfahrtsort. | |||
;Berkheim: Df. das., Neckarkr., OberA., AG. u. <tt>P</tt> Eßlingen, am Neckar, 1023 Ew., ev. Pfarrk. | |||
;Berkholz: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Anger- |
Version vom 27. Februar 2012, 16:59 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
Vorwort | |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [0059] |
Nächste Seite>>> [0061] |
Datei:Neumann 1894.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
- Bergweiler
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Ottweiler, AG. u P Tholey, 325 Ew. (A 17,6, W 37,2 Mk.)
- Bergweiler
- Df. das., Kr., AG. u. P Wittlich, 577 Ew., kath. Pfarrk. (A 15,7 Mk.)
- Bergwerk Jessenitz
- Poststation zu Jessenitz, s. d.
- Bergwitz
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Wittenberg, AG. Kemberg, 778 Ew., P T E (Linie Berlin-Halle der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Braunkohlengr. (A 13,5 Mk.)
- Bergzabern
- Bezirksamt, Bay., RB. Pfalz, zur größern Hälfte Gebirgsland (Vogesen, Hardt), zählt auf 465 qkm (8,44 QM.) 37,081 Ew., davon 16,444 Kath. und 733 Juden (79 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
- Bergzabern
- St. (223 m) das., LG. Landau, am Erlbach und an den Vogesen, 2253 (1840: 2592) Ew., davon 635 Kath. u. 93 Juden; P T E (Linie Winden-B. der Pfälz. Eisenb.), Volksbank, Bezirksamt, Amtsgericht, OFörst., ev. u. kath. Pfarrk., Lateinschule, Schloß, Dampfsägemühle, Dampfziegelei, Gerberei, Weinbau, Luftkurort; B. ist Stadt seit 1286 und ward 1676 von den Franzosen niedergebrannt.
- Bergzell
- Df., Bad., Kr. Offenburg, Amt u. AG. Wolfach, P Schenkenzell, 577 Ew.
- Bergzow
- Df. u. Dom., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. u. P Genthin, am Ihlekanal, 861 Ew., E (Stat. B.-Parchen, Linie Berlin-Magdeburg der Preuß. Staatsb.), starke Ziegelbrenn. (A 10,2 u. 13,3, Guts-W 26,2 Mk.)
- Beringhausen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Brilon, P Bredelar, an der Hoppeke, 680 Ew., Gerichtstag, kath. Pfarrk. (A 9 Mk.)
- Beringhausen
- Gut das., Kr., AG. u. P Meschede, 21 Ew. (A 6,7 Mk.)
- Beringstedt
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Rendsburg, AG. Hohenwestedt, 385 Ew., P T E (Linie Neumünster-Tönning der Preuß. Staatsb.). (A 9,6 Mk.)
- Berk
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, P Stadtkyll, 479 Ew., kath. Pfarrk. (A 5,1 Mk.)
- Berka
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Northeim, AG. Osterode, P Katlenburg, an der Mündung der Oder (Steinlake) in die Ruhme, 750 Ew., ev. Pfarrk. (A 28, W 36,8 Mk.)
- Berka an der Ilm
- St. (279 m), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG. Blankenhain, in einem freundlichen Thal an der Ilm, 1890 Ew., P T E (Eisenbahnen Weimar-Kranichfeld u. B.-Blankenhain), Vorschußverein, Forstinspektion, ev. Pfarrk., Badeanst. (Schwefel- u. Stahlquelle) und klimatischer Kurort, Kunstmühle, Holzpappenfabr., Sandsteinbrüche; dazu Gut (ehem. Kloster) München mit Ackerbauschule.
- Berka an der Werra
- St. das., 3. Verwaltungsbezirk (Eisenach), AG. Gerstungen, an der Werra, 1083 Ew., P T, Vorschußkasse, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Metallwarenfabr., Pelzzurichterei, Bierbrauerei, Kunstmühle, Sandsteinbrüche.
- Berka
- (vor dem Hainich), Df. das., AG. Eisenach, P Mihla, 740 Ew.
- Berka
- Df. u. Dom., Schwarzb.-Sond., LandratsA., AG. u. P Sondershausen, an der Wipper, 692 Ew., ev. Pfarrk.
- Berkach
- Df., Sachs.-Mein., Kr. u. AG. Meiningen 543 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Berkau
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Stendal, P Bismark Prov. Sachs., 543 Ew., ev. Pfarrk. (A 12 Mk.)
- Berkel
- Fluß in Westfalen, entspringt unweit Billerbeck auf den Baumbergen, ist von Vreden ab schiffbar und mündet bei Zütphen in den Niederlanden in die Neue Yssel.
- Berkel
- s. Groß- u. Klein-Berkel.
- Berkenbrück
- Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Fürstenwalde, an der Spree, 482 Ew., P T E (Linie Berlin-Sommerfeld der Preuß. Staatsb.). (A 9,8 Mk.)
- Berkenbrügge
- Df., Kol. u. Rttrg. das., Kr. Arnswalde, AG. Neuwedell, P Sellnow, 783 Ew. (A 2 u. 2,8 Mk.)
- Berkenow
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Schivelbein, P Rützenhagen, 214 Ew. (A 7,8 Mk.)
- Berkenroth
- Df., Preuß., RB. Köln, Kr. Gummersbach, AG. Wiehl, P Nümbrecht, 220 Ew., E (Linie Hennef-Waldbröl der Brölthalbahn). (A 16,5 Mk.)
- Berkenthin
- s. Groß-Berkenthin.
- Berkenwerder
- Kol., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg a. W., P Dechsel, 547 Ew., Ziegelei. (A 18 Mk.)
- Berkersheim
- Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Landkr. Frankfurt a. M., AG. Bergen Kr. Hanau, P Bonames, 361 Ew., E (Linie Kassel-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 62,9 Mk.)
- Berkheim in Württemberg
- Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Leutkirch, 522 Ew., P, kath. Pfarrk., Wallfahrtsort.
- Berkheim
- Df. das., Neckarkr., OberA., AG. u. P Eßlingen, am Neckar, 1023 Ew., ev. Pfarrk.
- Berkholz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Anger-