Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0060: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
(Texterfassung (1. Hälfte))
Zeile 1: Zeile 1:
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0059|127|0061|unvollständig}}
{{Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894|0059|127|0061|unvollständig}}
;Bergweiler: Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Ottweiler, AG. u <tt>P</tt> Tholey, 325 Ew. (<tt>A 17,6, W 37,2</tt> Mk.)
;Bergweiler: Df. das., Kr., AG. u. <tt>P</tt> Wittlich, 577 Ew., kath. Pfarrk. (<tt>A 15,7</tt> Mk.)
;Bergwerk Jessenitz: Poststation zu {{Sperrschrift|Jessenitz}}, s. d.
;Bergwitz: Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Wittenberg, AG. Kemberg, 778 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Berlin-Halle der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Braunkohlengr. (<tt>A 13,5</tt> Mk.)
;Bergzabern: {{Sperrschrift|Bezirksamt}}, Bay., RB. Pfalz, zur größern Hälfte Gebirgsland (Vogesen, Hardt), zählt auf 465 <tt>qkm</tt> (8,44 QM.) 37,081 Ew., davon 16,444 Kath. und 733 Juden (79 Ew. auf 1 <tt>qkm</tt>). Hauptort:
;Bergzabern: St. (223 <tt>m</tt>) das., LG. Landau, am Erlbach und an den Vogesen, 2253 (1840: 2592) Ew., davon 635 Kath. u. 93 Juden; <tt>P T E</tt> (Linie Winden-B. der Pfälz. Eisenb.), Volksbank, Bezirksamt, Amtsgericht, OFörst., ev. u. kath. Pfarrk., Lateinschule, Schloß, Dampfsägemühle, Dampfziegelei, Gerberei, Weinbau, Luftkurort; B. ist Stadt seit 1286 und ward 1676 von den Franzosen niedergebrannt.
;Bergzell: Df., Bad., Kr. Offenburg, Amt u. AG. Wolfach, <tt>P</tt> Schenkenzell, 577 Ew.
;Bergzow: Df. u. Dom., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. u. <tt>P</tt> Genthin, am Ihlekanal, 861 Ew., <tt>E</tt> (Stat. {{Sperrschrift|B.-Parchen}}, Linie Berlin-Magdeburg der Preuß. Staatsb.), starke Ziegelbrenn. (<tt>A 10,2</tt> u. <tt>13,3</tt>, Guts-<tt>W 26,2</tt> Mk.)
;Beringhausen: Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Brilon, <tt>P</tt> Bredelar, an der Hoppeke, 680 Ew., Gerichtstag, kath. Pfarrk. (<tt>A 9</tt> Mk.)
;Beringhausen: Gut das., Kr., AG. u. <tt>P</tt> Meschede, 21 Ew. (<tt>A 6,7</tt> Mk.)
;Beringstedt: Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Rendsburg, AG. Hohenwestedt, 385 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Neumünster-Tönning der Preuß. Staatsb.). (<tt>A 9,6</tt> Mk.)
;Berk: Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, <tt>P</tt> Stadtkyll, 479 Ew., kath. Pfarrk. (<tt>A 5,1</tt> Mk.)
;Berka: Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Northeim, AG. Osterode, <tt>P</tt> Katlenburg, an der Mündung der Oder (Steinlake) in die Ruhme, 750 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A 28, W 36,8</tt> Mk.)
;Berka an der Ilm: St. (279 <tt>m</tt>), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG. Blankenhain, in einem freundlichen Thal an der Ilm, 1890 Ew., <tt>P T E</tt> (Eisenbahnen Weimar-Kranichfeld u. B.-Blankenhain), Vorschußverein, Forstinspektion, ev. Pfarrk., Badeanst. (Schwefel- u. Stahlquelle) und klimatischer Kurort, Kunstmühle, Holzpappenfabr., Sandsteinbrüche; dazu Gut (ehem. Kloster) {{Sperrschrift|München}} mit Ackerbauschule.
;Berka an der Werra: St. das., 3. Verwaltungsbezirk (Eisenach), AG. Gerstungen, an der Werra, 1083 Ew., <tt>P T</tt>, Vorschußkasse, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Metallwarenfabr., Pelzzurichterei, Bierbrauerei, Kunstmühle, Sandsteinbrüche.
;Berka: ({{Sperrschrift|vor dem Hainich}}), Df. das., AG. Eisenach, <tt>P</tt> Mihla, 740 Ew.
;Berka: Df. u. Dom., Schwarzb.-Sond., LandratsA., AG. u. <tt>P</tt> Sondershausen, an der Wipper, 692 Ew., ev. Pfarrk.
;Berkach: Df., Sachs.-Mein., Kr. u. AG. Meiningen 543 Ew., <tt>P T</tt>, ev. Pfarrk.
;Berkau: Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Stendal, <tt>P</tt> Bismark Prov. Sachs., 543 Ew., ev. Pfarrk. (<tt>A 12</tt> Mk.)
;Berkel: Fluß in Westfalen, entspringt unweit Billerbeck auf den Baumbergen, ist von Vreden ab schiffbar und mündet bei Zütphen in den Niederlanden in die Neue Yssel.
;Berkel: s. {{Sperrschrift|Groß- u. Klein-Berkel}}.
;Berkenbrück: Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Fürstenwalde, an der Spree, 482 Ew., <tt>P T E</tt> (Linie Berlin-Sommerfeld der Preuß. Staatsb.). (<tt>A 9,8</tt> Mk.)
;Berkenbrügge: Df., Kol. u. Rttrg. das., Kr. Arnswalde, AG. Neuwedell, <tt>P</tt> Sellnow, 783 Ew. (<tt>A 2</tt> u. <tt>2,8</tt> Mk.)
;Berkenow: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Schivelbein, <tt>P</tt> Rützenhagen, 214 Ew. (<tt>A 7,8</tt> Mk.)
;Berkenroth: Df., Preuß., RB. Köln, Kr. Gummersbach, AG. Wiehl, <tt>P</tt> Nümbrecht, 220 Ew., <tt>E</tt> (Linie Hennef-Waldbröl der Brölthalbahn). (<tt>A 16,5</tt> Mk.)
;Berkenthin: s. {{Sperrschrift|Groß-Berkenthin}}.
;Berkenwerder: Kol., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg a. W., <tt>P</tt> Dechsel, 547 Ew., Ziegelei. (<tt>A 18</tt> Mk.)
;Berkersheim: Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Landkr. Frankfurt a. M., AG. Bergen Kr. Hanau, <tt>P</tt> Bonames, 361 Ew., <tt>E</tt> (Linie Kassel-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (<tt>A 62,9</tt> Mk.)
;Berkheim in Württemberg: Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Leutkirch, 522 Ew., <tt>P</tt>, kath. Pfarrk., Wallfahrtsort.
;Berkheim: Df. das., Neckarkr., OberA., AG. u. <tt>P</tt> Eßlingen, am Neckar, 1023 Ew., ev. Pfarrk.
;Berkholz: Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Anger-

Version vom 27. Februar 2012, 16:59 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0059]
Nächste Seite>>>
[0061]
Datei:Neumann 1894.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!


Bergweiler
Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Ottweiler, AG. u P Tholey, 325 Ew. (A 17,6, W 37,2 Mk.)
Bergweiler
Df. das., Kr., AG. u. P Wittlich, 577 Ew., kath. Pfarrk. (A 15,7 Mk.)
Bergwerk Jessenitz
Poststation zu Jessenitz, s. d.
Bergwitz
Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Wittenberg, AG. Kemberg, 778 Ew., P T E (Linie Berlin-Halle der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Braunkohlengr. (A 13,5 Mk.)
Bergzabern
Bezirksamt, Bay., RB. Pfalz, zur größern Hälfte Gebirgsland (Vogesen, Hardt), zählt auf 465 qkm (8,44 QM.) 37,081 Ew., davon 16,444 Kath. und 733 Juden (79 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
Bergzabern
St. (223 m) das., LG. Landau, am Erlbach und an den Vogesen, 2253 (1840: 2592) Ew., davon 635 Kath. u. 93 Juden; P T E (Linie Winden-B. der Pfälz. Eisenb.), Volksbank, Bezirksamt, Amtsgericht, OFörst., ev. u. kath. Pfarrk., Lateinschule, Schloß, Dampfsägemühle, Dampfziegelei, Gerberei, Weinbau, Luftkurort; B. ist Stadt seit 1286 und ward 1676 von den Franzosen niedergebrannt.
Bergzell
Df., Bad., Kr. Offenburg, Amt u. AG. Wolfach, P Schenkenzell, 577 Ew.
Bergzow
Df. u. Dom., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. u. P Genthin, am Ihlekanal, 861 Ew., E (Stat. B.-Parchen, Linie Berlin-Magdeburg der Preuß. Staatsb.), starke Ziegelbrenn. (A 10,2 u. 13,3, Guts-W 26,2 Mk.)
Beringhausen
Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Brilon, P Bredelar, an der Hoppeke, 680 Ew., Gerichtstag, kath. Pfarrk. (A 9 Mk.)
Beringhausen
Gut das., Kr., AG. u. P Meschede, 21 Ew. (A 6,7 Mk.)
Beringstedt
Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Rendsburg, AG. Hohenwestedt, 385 Ew., P T E (Linie Neumünster-Tönning der Preuß. Staatsb.). (A 9,6 Mk.)
Berk
Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. Schleiden, AG. Blankenheim, P Stadtkyll, 479 Ew., kath. Pfarrk. (A 5,1 Mk.)
Berka
Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Northeim, AG. Osterode, P Katlenburg, an der Mündung der Oder (Steinlake) in die Ruhme, 750 Ew., ev. Pfarrk. (A 28, W 36,8 Mk.)
Berka an der Ilm
St. (279 m), Sachs.-Weim.-Eis., 1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG. Blankenhain, in einem freundlichen Thal an der Ilm, 1890 Ew., P T E (Eisenbahnen Weimar-Kranichfeld u. B.-Blankenhain), Vorschußverein, Forstinspektion, ev. Pfarrk., Badeanst. (Schwefel- u. Stahlquelle) und klimatischer Kurort, Kunstmühle, Holzpappenfabr., Sandsteinbrüche; dazu Gut (ehem. Kloster) München mit Ackerbauschule.
Berka an der Werra
St. das., 3. Verwaltungsbezirk (Eisenach), AG. Gerstungen, an der Werra, 1083 Ew., P T, Vorschußkasse, Gerichtstag, ev. Pfarrk., Metallwarenfabr., Pelzzurichterei, Bierbrauerei, Kunstmühle, Sandsteinbrüche.
Berka
(vor dem Hainich), Df. das., AG. Eisenach, P Mihla, 740 Ew.
Berka
Df. u. Dom., Schwarzb.-Sond., LandratsA., AG. u. P Sondershausen, an der Wipper, 692 Ew., ev. Pfarrk.
Berkach
Df., Sachs.-Mein., Kr. u. AG. Meiningen 543 Ew., P T, ev. Pfarrk.
Berkau
Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Stendal, P Bismark Prov. Sachs., 543 Ew., ev. Pfarrk. (A 12 Mk.)
Berkel
Fluß in Westfalen, entspringt unweit Billerbeck auf den Baumbergen, ist von Vreden ab schiffbar und mündet bei Zütphen in den Niederlanden in die Neue Yssel.
Berkel
s. Groß- u. Klein-Berkel.
Berkenbrück
Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Lebus, AG. Fürstenwalde, an der Spree, 482 Ew., P T E (Linie Berlin-Sommerfeld der Preuß. Staatsb.). (A 9,8 Mk.)
Berkenbrügge
Df., Kol. u. Rttrg. das., Kr. Arnswalde, AG. Neuwedell, P Sellnow, 783 Ew. (A 2 u. 2,8 Mk.)
Berkenow
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Schivelbein, P Rützenhagen, 214 Ew. (A 7,8 Mk.)
Berkenroth
Df., Preuß., RB. Köln, Kr. Gummersbach, AG. Wiehl, P Nümbrecht, 220 Ew., E (Linie Hennef-Waldbröl der Brölthalbahn). (A 16,5 Mk.)
Berkenthin
s. Groß-Berkenthin.
Berkenwerder
Kol., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg a. W., P Dechsel, 547 Ew., Ziegelei. (A 18 Mk.)
Berkersheim
Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Landkr. Frankfurt a. M., AG. Bergen Kr. Hanau, P Bonames, 361 Ew., E (Linie Kassel-Frankfurt a. M. der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 62,9 Mk.)
Berkheim in Württemberg
Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Leutkirch, 522 Ew., P, kath. Pfarrk., Wallfahrtsort.
Berkheim
Df. das., Neckarkr., OberA., AG. u. P Eßlingen, am Neckar, 1023 Ew., ev. Pfarrk.
Berkholz
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Anger-