Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Sechster Band: Eduard Jacobs: ''[[Urkundenbuch des in der Grafschaft Wernigerode belegenen Klosters Ilsenburg]]'', Halle 1874/1877. | * Sechster Band: Eduard Jacobs: ''[[Urkundenbuch des in der Grafschaft Wernigerode belegenen Klosters Ilsenburg]]'', Halle 1874/1877. | ||
* Siebenter Band: Dr. Gustav Schmidt: ''[[Urkundenbuch der Stadt Halberstadt]]'', Erster Theil. Halle 1878. | * Siebenter Band: Dr. Gustav Schmidt: ''[[Urkundenbuch der Stadt Halberstadt]]'', Erster Theil. Halle 1878. | ||
* Zehnter Band: ''[[Urkundenbuch des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Hertel)|Urkundenbuch des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg]]''. Halle 1878. | |||
[[Kategorie:Literatur zur Provinz Sachsen]] | [[Kategorie:Literatur zur Provinz Sachsen]] |
Version vom 25. Februar 2012, 17:46 Uhr
Bibliografische Angaben
- Zweiter Band: Karl Janicke: Urkundenbuch der Stadt Quedlinburg, Halle 1873.
- Fünfter Band: Eduard Jacobs: Urkundenbuch des in der Grafschaft Wernigerode belegenen Klosters Drübeck, Halle 1874.
- Sechster Band: Eduard Jacobs: Urkundenbuch des in der Grafschaft Wernigerode belegenen Klosters Ilsenburg, Halle 1874/1877.
- Siebenter Band: Dr. Gustav Schmidt: Urkundenbuch der Stadt Halberstadt, Erster Theil. Halle 1878.
- Zehnter Band: Urkundenbuch des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg. Halle 1878.