Bad Elster/Altes Schloss: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K („Alten Schlosses“ wurde nach Bad Elster/Altes Schloss verschoben) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* vermutlich um 1100 entstanden | * vermutlich um 1100 entstanden | ||
* Ringwallanlage mit Pallisade und Wassergraben | * Ringwallanlage mit Pallisade und Wassergraben | ||
* lag bereits 1455 wüst | * lag bereits 1455 wüst | ||
* heute sind die Ringwallinsel und Wassergraben als Bodendenkmal zu besichtigen | * heute sind die Ringwallinsel und Wassergraben als Bodendenkmal zu besichtigen |
Aktuelle Version vom 2. Januar 2006, 09:01 Uhr
- vermutlich um 1100 entstanden
- Ringwallanlage mit Pallisade und Wassergraben
- lag bereits 1455 wüst
- heute sind die Ringwallinsel und Wassergraben als Bodendenkmal zu besichtigen
Das „Alte Schloss“, oder „Altes Schloss Schönfeld“ genannt, ist eine gut erhaltene Ringwallinsel. Diese waren Schutz – oder Verteidigungsanlagen für Rittersitze. Im Jahre 1335 wird hier eine kleine Ansiedlung namens „Czidelern“ urkundlich nachgewiesen. Als Besitzer wird der üble Raubritter Friedrich von Neyberg (Neuberg) genannt. 1542 wird die Ansiedlung als „Wüstung Schönfeld“ bezeichnet.
Lage: Gehört zu Bad Elster, OT Bärenloh