Kernei: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:


===Das heutige Kljajićevo===
===Das heutige Kljajićevo===
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Krnjaja Teil der neuen sozialistischen Jugoslawien, innerhalb der Volksrepublik Serbien und der autonomen Provinz Vojvodina. In dieser Zeit, nach der rechtlich erzwungene Vertreibung der Vorfahren begann Serben aus Kroatien (Lika, Gorski Kotar, Žumberak und Kordun) in den verlassenen, enteigneten Gebäuden ihr neues Leben. Der aktuelle Name des Dorfes, Kljajićevo, wurde im Jahre 1949 eingeführt und leitet sich von Miloš Kljajić, ein Volksheld, der in Kordun geboren wurde und. Die Straßen sind immer noch mit der Akazie Bäumen gesäumt, die von den donauschwäbischen Siedlern gepflanzt wurden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Krnjaja Teil der neuen sozialistischen Jugoslawien, innerhalb der Volksrepublik Serbien und der autonomen Provinz Vojvodina. In dieser Zeit, nach der rechtlich erzwungene Vertreibung der Vorfahren begann Serben aus Kroatien (Lika, Gorski Kotar, Žumberak und Kordun) in den verlassenen, enteigneten Gebäuden ihr neues Leben. Der aktuelle Name des Dorfes, Kljajićevo, wurde im Jahre 1949 eingeführt und leitet sich von Miloš Kljajić, ein Volksheld, der in Kordun geboren wurde und. Die Straßen sind immer noch mit der Akazien Bäumen gesäumt, die von den donauschwäbischen Siedlern gepflanzt wurden.


==Quellen==
==Quellen==

Version vom 4. November 2011, 11:44 Uhr

Kljajićevo, vormals Krnjaja, ist ein Dorf in der Gemeinde (Opština) Sombor im Bezirk West-Batschka (Zapadna Bačka) der autonomen Provinz Vojvodina in Serbien mit etwa 6000 Einwohnern. Auf Deutsch heißt der Ort Kernei, auf ungarisch Kerény. Maria Theresia hatte den Ort 1765 mit Schwaben besiedeln lassen. Er war noch 1944 von rund 6.300 Donauschwaben bewohnt. Für Kernei wurden unterschiedliche Namen, wie bei den meisten donauschwäbischen Orten, angewendet.

Deutsch:

  • Kernei
  • offiziell Krnjaja

Ungarisch:

  • Kernya
  • Kerény

Abwandlungen durch Dialekt: Kljaicevo, Kernyáya, Kornau, Kernai, Gorni-Szentkirály, Kernyája, Szentkirálya, Királya

Geschichte

Frühe Besiedelung

Osmanische Verwaltung

Habsburger Verwaltung

Jugoslawische Verwaltung

1918 wurde als Teil der Batschka und Banat, Baranja, Krnjaja an Serbien, die später zusammen mit der Königreich Montenegro und den Slowenen, Kroaten und Serben das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen gebildet haben (umbenannt in Jugoslawien 1929). Von 1929 bis 1941 war das Dorf Teil der Dunavska Banovina, einer Provinz des Königreichs Jugoslawien.

Der zweite Weltkrieg

Das heutige Kljajićevo

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Krnjaja Teil der neuen sozialistischen Jugoslawien, innerhalb der Volksrepublik Serbien und der autonomen Provinz Vojvodina. In dieser Zeit, nach der rechtlich erzwungene Vertreibung der Vorfahren begann Serben aus Kroatien (Lika, Gorski Kotar, Žumberak und Kordun) in den verlassenen, enteigneten Gebäuden ihr neues Leben. Der aktuelle Name des Dorfes, Kljajićevo, wurde im Jahre 1949 eingeführt und leitet sich von Miloš Kljajić, ein Volksheld, der in Kordun geboren wurde und. Die Straßen sind immer noch mit der Akazien Bäumen gesäumt, die von den donauschwäbischen Siedlern gepflanzt wurden.

Quellen

Hermann Ruediger (1931) Die Donauschwaben in der Suedslawischen Batschka. Stuttgart: Schriften des Deutschen Ausland-Institut, Stuttgart