Stiftung Stoye/Band 43/023: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch aus PDF angelegt)
 
(automatisch aus PDF angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stiftung Stoye/Band 43|022|23|024|fertig|
{{Stiftung Stoye/Band 43|022|23|024|fertig|
OCR-Text=Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580
OCR-Text=Die Einwohner der Diözese Altenburg-Stadt
Nr. Name
Nr. Name


Zeile 11: Zeile 11:
Familienstand
Familienstand


17 Froberkh
Haus
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27


28
94 Beukher
29
Gakhner
30
95 Metzer


31
Ambrosius Schlosser
32
Simon
33
Matthias
34
Bäcker


35
1
36
1
37
1
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49


24
96 Gehrt
97 Schöpse
98 Stein


Paul
Burckhart Schuster
 
Donat
Fleischer
Nadeler
 
Simon
Haus
Dr.-Witwe


1
1
1


3
Georg
Jacobus


6
Magister
Magister


ein altes Weib wohnt
1
noch bei ihm
1
1


Kratsch
Peter
1
3
5
Ludewigk Merten
Taschner
1
1
4
4
6
 
Klitsche Heinrich
2
2
1
1
3
 
Seifertt
Joannes
Thomas
Andreas
 
Magister
Magister
 
1
1
3
5
Klans
Hans
Hütter
1
1
3
3
4
1
1
1
1
99 Klans
100 Gering
Stein
Melzer
Brauer
2
4
2
7
7
Fraundorff Hans
11
1
 
6
2
9
 
Richter
3
Christoff Witwe
6
3
3
3
3
1
1
16
 
Geselle ist Schreiber
Nach dem Personal zu schließen, ist »Richter« nicht Nachname, sondern vermutlich die Berufsbezeichnung.
Schuman Andreas
Schmied
1
1
4
7
7
8
1
1
6
8
eine einzelne Person
wohnt noch bei ihm
Magister Reisigs zuHaus
die Schwester der
Frau wohnt noch
bei ihm
die Mutter der Frau
wohnt noch bei ihm
Köler
Paulus
Kantor
1
1
2
1
1
13
5
Bernstein Peter
König
Tuchscherer
Lorenz
Kirchner
1
1
6
6
2
1
1
9
11
Widener Veit
Lehrj. ist Schüler
Witwe
Ein Christian König ist am 4.6.1591 Neubürger in Weimar, zahlt 5 fl (Gulden); lt Dr. W. Huschke *
Summa im Johannis-Viertel aller Personen: 702; darunter kleine 80
 
III.1.2 Stadt Altenburg 2. Viertel, Pauritzer Viertel (APV)
Nr. Name
 
Vorname
 
Besitz, Beruf,
 
Weib Kinder Maid Knecht Junge Lehrj. Geselle Summe/ Sonstiges
 
Familienstand
 
1
 
Priel
 
2
2
1
3
4
5
5
Kinder sind Söhne.
6
Der Bruder (von wem?)
lebt mit im Haus
Ewert
Vinze
Schuster
2
2
2
7
7
8
9
10
Baller
Hans
Meiser
Hans
Schleusing Lorenz
Curtt
Adam
Eichler
Sigmund
Kilian
Michael
Hase
Conrad
Kratsche Abraham
Gübich
Merten
11 Kratsche
12 N. N.
N. N.
13 Wechsler
14 Sturm
15 Ziliax
N. N.
N. N.
Matthias
16 Naundorff
der Läuter
 
Lucas
 
Haus
 
Wagner
 
1
1
2
 
4
von Bolheim
1
3
3
5
5
2
 
18
Goldschmied
der Herr
Witwe
Bei ihm leben noch: 1 Fräulein (die Schwester der Frau) und zwei Jungfrauen.
Tuchmacher
Das Gesinde besteht aus: 2 Leibjungen, 1 Schreiber, 1 Reitknecht, 1 Stalljunge, 1 Koch und 1 Jungen,
 
1 Schließerin, 1 Waschmaid, 1 Zofe-Jungfrau, 2 Wagenknechte, 1 Hausjunge
Bohn
Herman
1
1
4
 
1
1
1
1
8
Minich
Georg
Schreiber
1
1
2
 
5
1
1
7
6
6
ein altes Weib wohnt
3
noch bei ihm
6
Kerhof Bonaventura Witwe
3
1
4
2
2
Kind ist Tochter
 
Somer
Merten
Witwe
1
1
ihr Sohn mit Weib
wohnen noch bei ihr
Sperling Hans
Hausgenoß
1
6
Jacob
Martinus Schösser
1
1
4
4
2
2
14
Anrede: Herr
Bergener Abraham Schmied
2
2
4
2
Kinder sind ein Sohn
3
und eine Tochter
 
Heidrich Ilgen
Bäcker
1
4
1
7
Brauer
Veit
Böttiger
1
1
N. N.
2 Hausgenossen
5
Bachman Sewel
Witwe
Witwe
4
5
Scheube Ambrosius
1
N. N.
Hausgenoß
2
1
7
Hein
Greger
Witwe
Witwe
5
Bürgermeister
N. N.
Kerner
2 Hausgenossen
 
8
Röseler
Abraham
1
1
2
1
1
5
 
Aicheler Zacharias Bäcker
Andreas
 
Wenzel
 
2
2
2
2
1
1
7
 
Seufficher Matthias
Seiler
1
6
8
Buffendorff Peter
Bäcker
1
1
2
3
2
14
3
3
1
10
1
9
1
8
Reutter
Valttin
Hütter und
1
5
5
7
7
Torwärter
10
Kuttendorff Hans
6
Schneider
7
 
Kinder sind vier
Töchter und ein Sohn
 
Kinder sind Töchter
 
ein altes Weib wohnt
noch bei ihm
 
5
5
1
der Hirtte
1
Hausgenoß
1
 
10
Abraham
Netter
Bartel
Adolarius Witwe
Hans
 
7
 
Kerner
Hausgenoß
Witwe
 
8
3
4
7
7
9
Klug
Adam
1
1
9
 
11
ist allein
 
* Anmerkung des Verlages: Gemeint ist Huschke, W.: Neubürger der Stadt Weimar 1520–1620. Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Bd. 4,
Neustadt a. d. Aisch 1973, S. 127.
 
23




}}
}}

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 06:40 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[022]
Nächste Seite>>>
[024]
Datei:Stoye Band 43.pdf

Die Einwohner der Diözese Altenburg-Stadt Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Kinder Maid Knecht Junge Lehrj. Geselle Summe/ Sonstiges

Familienstand

Haus

94 Beukher Gakhner 95 Metzer

Ambrosius Schlosser Simon Matthias Bäcker

1 1 1

96 Gehrt 97 Schöpse 98 Stein

Burckhart Schuster Donat Nadeler Simon Dr.-Witwe

1 1

Georg Jacobus

Magister Magister

1 1 1

1 4

2 2 1

Joannes Andreas

Magister Magister

1 1

3 4

1 1

99 Klans 100 Gering Stein

Melzer Brauer

2 4

2

7 11

2

3 3 3

1

1

4 7 8

1

6 8

eine einzelne Person wohnt noch bei ihm

Magister Reisigs zuHaus

die Schwester der Frau wohnt noch bei ihm die Mutter der Frau wohnt noch bei ihm

Köler Paulus Kantor 1 2 1 5 König Lorenz Kirchner 1 6 2 1 11 Lehrj. ist Schüler Ein Christian König ist am 4.6.1591 Neubürger in Weimar, zahlt 5 fl (Gulden); lt Dr. W. Huschke * Summa im Johannis-Viertel aller Personen: 702; darunter kleine 80

III.1.2 Stadt Altenburg 2. Viertel, Pauritzer Viertel (APV) Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Kinder Maid Knecht Junge Lehrj. Geselle Summe/ Sonstiges

Familienstand

1

Priel

2 3 4 5 6 7 8 9 10

Baller Hans Meiser Hans Schleusing Lorenz Curtt Adam Eichler Sigmund Kilian Michael Hase Conrad Kratsche Abraham Gübich Merten

11 Kratsche 12 N. N. N. N. 13 Wechsler 14 Sturm 15 Ziliax N. N. 16 Naundorff

Lucas

Haus

Wagner

1

5

Goldschmied Witwe Tuchmacher

1

1 1 1

5 1 7 6 3 6 3 4 2

1 1

4 2 2 2 3

Witwe Witwe Bürgermeister Kerner

1 1

Andreas

Wenzel

2

2 1

1

2

3

2

14 3 10 9 5 7 10 6 7

Kinder sind vier Töchter und ein Sohn

Kinder sind Töchter

ein altes Weib wohnt noch bei ihm

5 der Hirtte Hausgenoß

Abraham Bartel Hans

7

Kerner Hausgenoß Witwe

8 3 4 7 1

ist allein

  • Anmerkung des Verlages: Gemeint ist Huschke, W.: Neubürger der Stadt Weimar 1520–1620. Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Bd. 4,

Neustadt a. d. Aisch 1973, S. 127.

23

<<<Vorherige Seite
[022]
Nächste Seite>>>
[024]
PDF zum Buch