Herzogtum Salzburg/Topographie 1839/376: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
(neue Seite)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|375|174|377|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Herzogtum Salzburg/Topographie 1839|375|174|377|korrigiert}}</noinclude>
beschneyten Bergen und von einer unermeßlichen Fläche antreffen wird.
 
{{NE}}In der Schule finden sich 75 Werktags-, 23 Wiederholungsschüler ein.
 
{{NE}}Zu ''Aigen'' wurde am 19. October 1634 ''Simon Rettenpacher'' geboren, der nach ''Bernardus Norikus'' zuerst ''Annalen über Kremsmünster'' schrieb. (Pachmair 531.)
 
{{NE}}'''Froschheim''', ''Froschham'', eine Ortschaft gleich außer dem Mirabelthore am Wege nach Plain, mit 23 Häusern, 26 Wohnparteyen, 149 Einwohnern.
 
{{NE}}Hier erinnern viele Namen der Höfe an uralte, berühmte Familien, ihre Leichen in den ''Pantheons der Salzburger zu St. Peter'' und ''St. Sebastian'' beygesetzt: das Lusthaus des Herrn ''Enk von der Burg'' im holländischen Geschmacke übertüncht, der schöne ''Agliardis-'' oder ''Schnedizeinhof'', der ''Helmreichhof''<ref>Dr. ''Jos. v. Helmreich'' war vor 1755—1799 ''Stadt-Physiker in Salzburg'', das vollständige Verzeichnis derselben im salzb. Amts- und Int. von Dr. ''Oberlechner'' Nr. 54 von 1820.</ref>, der mitten in einer Wiese stehende ''Kaspishof'', das ''Schalhammerhöfl'' (alle diese im Magistratsbezirke), die einstigen Besitzer davon Hofkammerrathe, Hof- und Stadtärzte, Landmänner, Professoren. Die Markung endet am Fuße des Plainberges.
 
{{NE}}'''Gnigl''', ein Dorf mit 91 Häusern, 165 Wohnparteyen, 711 Einwohnern, 1/2 Stunde von Salzburg, im Pfleggerichtsbezirke, an dem vom Heuberge herabkommenden Gnigl- oder Altachbache.
 
{{NE}}Die freundliche Kirche zu Ehren U. L. F. und des heil. Michael von 1732 hat 3 Altäre mit Bildern von ''Jakob Zanusi'' 1734 und 1735, und am Hochaltare besonders schöne Säulen von gesprengeltem Marmor.
 
{{NE}}Die einstige Kapelle daselbst war sehr unansehnlich, und gehörte zur jetzigen Filiale Aigen. 1703 wurde hier unter Erzbischof ''Johann Ernest'' ein eigenes Kaplanhaus gebaut. (Zauner '''IX.''' 286.)<noinclude>
 
----
<references /></noinclude>

Aktuelle Version vom 18. Februar 2012, 13:28 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Herzogtum Salzburg/Topographie 1839
Inhalt
Karte  |  Widmung

Orts-, Namen- und Sachregister:
AB CD EF G H I/J KL M N OP QRS TU VW Z


Pränumeranten  |  Druckfehler
<<<Vorherige Seite
[375]
Nächste Seite>>>
[377]
Datei:Herzogthum-Salzburg-1839-T2.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


beschneyten Bergen und von einer unermeßlichen Fläche antreffen wird.

      In der Schule finden sich 75 Werktags-, 23 Wiederholungsschüler ein.

      Zu Aigen wurde am 19. October 1634 Simon Rettenpacher geboren, der nach Bernardus Norikus zuerst Annalen über Kremsmünster schrieb. (Pachmair 531.)

      Froschheim, Froschham, eine Ortschaft gleich außer dem Mirabelthore am Wege nach Plain, mit 23 Häusern, 26 Wohnparteyen, 149 Einwohnern.

      Hier erinnern viele Namen der Höfe an uralte, berühmte Familien, ihre Leichen in den Pantheons der Salzburger zu St. Peter und St. Sebastian beygesetzt: das Lusthaus des Herrn Enk von der Burg im holländischen Geschmacke übertüncht, der schöne Agliardis- oder Schnedizeinhof, der Helmreichhof[1], der mitten in einer Wiese stehende Kaspishof, das Schalhammerhöfl (alle diese im Magistratsbezirke), die einstigen Besitzer davon Hofkammerrathe, Hof- und Stadtärzte, Landmänner, Professoren. Die Markung endet am Fuße des Plainberges.

      Gnigl, ein Dorf mit 91 Häusern, 165 Wohnparteyen, 711 Einwohnern, 1/2 Stunde von Salzburg, im Pfleggerichtsbezirke, an dem vom Heuberge herabkommenden Gnigl- oder Altachbache.

      Die freundliche Kirche zu Ehren U. L. F. und des heil. Michael von 1732 hat 3 Altäre mit Bildern von Jakob Zanusi 1734 und 1735, und am Hochaltare besonders schöne Säulen von gesprengeltem Marmor.

      Die einstige Kapelle daselbst war sehr unansehnlich, und gehörte zur jetzigen Filiale Aigen. 1703 wurde hier unter Erzbischof Johann Ernest ein eigenes Kaplanhaus gebaut. (Zauner IX. 286.)


  1. Dr. Jos. v. Helmreich war vor 1755—1799 Stadt-Physiker in Salzburg, das vollständige Verzeichnis derselben im salzb. Amts- und Int. von Dr. Oberlechner Nr. 54 von 1820.