IR 134: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* '''Datum''': Text | * '''Datum''': Text | ||
* '''Datum''': Text | * '''Datum''': Text | ||
*Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg: | |||
:1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 134 in Plauen (Zwei Kp. traten zum sächs. Brig.-Ers.-Btl Nr.89). | |||
:2. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 134 in Plauen (am 20.11.1917 aufgelöst.) | |||
==Standorte== | ==Standorte== |
Version vom 16. März 2012, 18:41 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Kgl. Sächs. 10. Infanterie-Regiment Nr.134
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
1.4.1881
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Plauen
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XIX.(2.kgl.sächs.) Armee-Korps / Leipzig
- Division: 4.(kgl.sächs.) Division Nr. 40 / Chemnitz
- Brigade: 8. (kgl.sächs.) Infanterie-Brigade Nr.89 / Zwickau
Formationsgeschichte
- Datum: Text
- Datum: Text
- Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg:
- 1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 134 in Plauen (Zwei Kp. traten zum sächs. Brig.-Ers.-Btl Nr.89).
- 2. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 134 in Plauen (am 20.11.1917 aufgelöst.)
Standorte
Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Datum einfügen von oder von - bis Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne Bataillon Ort und ggf Kaserne
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
- Bunter-Rock: rote sächsische Ärmelaufschläge, grüne sächs. Schulterstücke mit roter Paspel und gelbe Ziffern, silbernes sächsisches Wappen auf gelben Stern.
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- 1914/18: siehe Gefechtschronik der 40. Infanterie-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
- Chef: 07.03.1918: General d. Infanterie Fürst Wilhelm v. Hohenzollern
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Oberlt. Schatz "Das 10. Kgl. Sächs. Infanterie Regiment Nr. 134", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Sächsische Armee, (Heft 3 - Teil II.). 1922, Verlag der Buchdruckerei Wilhelm und Bertha v. Baensch Stiftung. 176 Seiten.
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04