Benutzerin:KarinRobl/Merkzettel: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 112: Zeile 112:
====Bücher, etc.====
====Bücher, etc.====
<ref>Goldbeck, Johann Friedrich: Vollständige Topographie des Königreichs Preußen, Erster Teil Topographie von Ostpreußen, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/schriftenverzeichnis.php VFFOW], Hamburg 1990</ref>
<ref>Goldbeck, Johann Friedrich: Vollständige Topographie des Königreichs Preußen, Erster Teil Topographie von Ostpreußen, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/schriftenverzeichnis.php VFFOW], Hamburg 1990</ref>
<ref>Kenkel, Horst: Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736, Hamburg 1972, Sonderschrift Nr. 23 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW], Hamburg 1981</ref>
<ref>Der Regierungs-Bezirk Gumbinnen nach seiner Lage, Begrenzung, Grösse, Bevölkerung und Eintheilung nebst einem Ortschafts-Verzeichnisse und Register, Gumbinnen 1818, Nachdruck: Sonderschrift Nr.48 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW]</ref>


<ref>Barran, Fritz R. Barran (Bearb.): Nördliches Ostpreußen - Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften des Kaliningrader Gebietes und des Memellandes - Leer: Rautenberg 1992</ref>
<ref>Barran, Fritz R. Barran (Bearb.): Nördliches Ostpreußen - Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften des Kaliningrader Gebietes und des Memellandes - Leer: Rautenberg 1992</ref>

Version vom 3. Februar 2011, 19:01 Uhr

Sonnenuntergang (Jens)

Lageplan

Roter Punkt auf der Memellandkarte zur groben Orientierung


Ortsseiten

<!--===Name===-->
<!--====Andere Namen und Schreibweisen ====-->
<!--===Namensdeutung===-->
<!--=== Allgemeine Information === -->


===Name===
====Andere Namen und Schreibweisen ====
===Namensdeutung===
=== Allgemeine Information ===


== Politische Einteilung ==
{{PAGENAME}} gehörte zur Gemeinde [[Kerkutwethen]]<ref>Lange, Dietrich: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>

'''10.1.1920:''' Abtrennung des Memelgebiets vom [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]];<ref>Die von Preußen abgetretenen Gebiete, bearbeitet in der Plankammer des Preußischen Statistischen Landesamtes, Berlin 1922</ref> '''[[Kerkutwethen]]''' kommt zum [[Kreis Pogegen]], [[Memelgebiet]]<br>

'''22.3.1939''': Wiedervereinigung des [[Memelgebiet|Memelgebiets]] mit dem [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]]<ref>Reichsgesetzblatt 1939, Teil II, S. 608)</ref>

'''1.10.1939''': '''[[Kerkutwethen]]''' kommt zum [[Kreis Tilsit-Ragnit]] {{MLRefAmtsblatt1}}

Tabelle

{|{{MLtable}} class="sortable" width =50%|
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| width=''70'' Height="50" |'''Wohnort''', sortierbar durch klicken hier:
| width=''70'' |'''Familienname''', sortierbar durch klicken hier:
|-
| || ||
|}
Wohnort, sortierbar durch klicken hier: Familienname, sortierbar durch klicken hier:



Kirchenbücher


Bewohnerseite

  • Schatullbauer
  • Kölmer
==Bewohner==
*[[{{PAGENAME}}/Bewohner|Bewohner von {{PAGENAME}}]]
__TOC__

==Geburten 1732 bis 1802==

'''Folgende Geburten gab es laut Kirchbuch Prökuls in Butcken, Butken:'''<br>
<br>


GOV

* Weitere Informationen siehe unten in den [[{{PAGENAME}}#Daten_aus_dem_genealogischen_Ortsverzeichnis| Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis]]

Quellen

bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Heydekrug]]
bis 1920 [[Kreis Tilsit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Tilsit-Ragnit]]
bis 1920 [[Kreis Ragnit]], Ostpreußen; (1920-1939) [[Kreis Pogegen]]; (1939-1945) [[Kreis Tilsit-Ragnit]]


== Quellen ==
<references />

====Eingemeindungen 1939====
'''1.5.1939''':  '''{{PAGENAME}}''' kommt zur Gemeinde [[Altweide]].{{MLRefAmtsblatt2}}


'''1.5.1939''': Name der neuen Gemeinde: '''{{PAGENAME}}'''; Die neue Gemeinde ist gebildet worden aus den bisherigen Gemeinden bzw. Gutsbezirken: '''{{PAGENAME}}'''.{{MLRefAmtsblatt2}}


====Kreisgrenzenänderungen 1939===
=====Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939=====

'''1.10.1939''': '''{{PAGENAME}}''' kommt zum [[Kreis Heydekrug]] {{MLRefAmtsblatt1}}


====Bücher, etc.====
<ref>Goldbeck, Johann Friedrich: Vollständige Topographie des Königreichs Preußen, Erster Teil Topographie von Ostpreußen, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/schriftenverzeichnis.php VFFOW], Hamburg 1990</ref>

<ref>Kenkel, Horst: Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736, Hamburg 1972, Sonderschrift Nr. 23 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW], Hamburg 1981</ref>

<ref>Der Regierungs-Bezirk Gumbinnen nach seiner Lage, Begrenzung, Grösse, Bevölkerung und Eintheilung nebst einem Ortschafts-Verzeichnisse und Register, Gumbinnen 1818, Nachdruck: Sonderschrift Nr.48 des [http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/artikel.php?id=so53 VFFOW]</ref>

<ref>Barran, Fritz R. Barran (Bearb.): Nördliches Ostpreußen - Königsberger Gebiet und Memelland, Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften des Kaliningrader Gebietes und des Memellandes - Leer: Rautenberg 1992</ref>


<ref>Kurschat, Heinrich A.: Das Buch vom Memelland: Heimatkunde eines deutschen Grenzlandes, Oldenburg (Oldb.) 1968</ref>

<ref> Kopp, Jenny: Die Geschichte des Landkreises Tilsit, Tilsit 1918</ref>
* Litauisch: [[ ]]<ref>Amtsblatt des Memelgebiets vom 29.12.1923, S.1085ff, [http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567 http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biExemplarId=74567]</ref>
<ref>Lange, Dietrich: Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebietes, des Soldauer Gebietes und des Reg.-Bez. Westpreußen (1919-1939)</ref>

<ref>Sembritzki, Johannes u. Bittens, Arthur: Geschichte des Kreises Heydekrug, Memel 1920</ref>

<ref>Sembritzki, Johannes: Geschichte des Kreises Memel, Memel 1918</ref>

<ref>Schroetterkarte (1796-1802) 1 : 50 000 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz </ref>
<ref>Preußisches Urmesstischblatt 1860 © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz</ref>
<ref>Taufbuch Prökuls</ref>



<pre>
(auch 1785 Chatoul Rosenberg, Chatouller Szameitkehmen<ref name="src_schroetterkarte50">Schroetterkarte 1:50 000</ref>, Szameiten Dorf<ref name="src_schroetterkarte50" />), Kreis Heydekrug, Ostpreußen.

und 

== Quellen ==

<references />

ergiebt:
(auch 1785 Chatoul Rosenberg, Chatouller Szameitkehmen[1], Szameiten Dorf[1]), Kreis Heydekrug, Ostpreußen. 

und:
Quellen

   1. ↑ 1,0 1,1 Schroetterkarte 1:50 000

Bilder einbinden


Zauberformel

<br style="clear:both;" />




Messtischblätter

0393 Götzhöfen 0493 Prökuls

Karten einbinden


<br style="clear:both;" />
== Verschiedenes ==
=== Karten ===

[[Bild:Jonischken_SCHK004.jpg|thumb|430px|left|Jonischken in der Schroetterkarte Blatt 4, (1796-1802) 1:50 000<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Heydekrug-nord.jpg|thumb|430px|Jonischken siehe oben rechts in der Schroetterkarte (1802) 1:160 000]]
<br style="clear:both;" />

[[Bild:Jonischken_URMTB089_V2_1862.jpg|thumb|430px|left|Jonischken im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 89, 1862<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
[[Bild:Jonischken_URMTB089_1862.jpg|thumb|430px|Jonischken und Umgebung im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 89, 1862<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />

[[Bild:Absteinen_MTB0998.jpg|thumb|430 px|left|{{PAGENAME}} im Messtischblatt 0998 Ragnit, (1913-1939)<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]]
[[Bild:Ort_Laschen_11_0440_Laschen_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von {{PAGENAME}} aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]]
<br style="clear:both;" />


Das Preußenland:
[[Bild:Das_Preußenland_12xx-13xx.jpg|thumb|420px|Das Preußenland 12xx-13xx, © 1954 R. Oldenbourg Verlag München]]

Witzlebenkarte:
[[Bild:???.jpg|thumb|420px| Kreis ??? mit Kirchspielgrenzen 1844 © Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, (www.martin-opitz-bibliothek.de)]]
<br style="clear:both;" />

Lizenzen

Genprofi Mitarbeiter

last -10

redirect

#redirect[[]]

[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Litauen]]
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Memel]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Litauen]]
[[Kategorie:Ort im Memelland]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Tilsit]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Pogegen]]
#redirect[[]]

[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Pillkallen]]
[[Kategorie:Ort in Russische Föderation]] 
[[Kategorie:Ort im Kaliningrader Oblast]]

Ort und Quellenangabe

[[Schillmeuszen]]<ref>Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50 000</ref>

==Quellen==

<references />


Orte im Memelland

Orte im Kreis Memel

Orte im Kreis Heydekrug

Orte im Kreis Heydekrug und Niederung

Orte im Kreis Pogegen

Orte anlegen

Merkzettel/Kreis Memel

Merkzettel/Kreis Heydekrug

Merkzettel/Kreis Pogegen Ragnit

Merkzettel/Kreis Pogegen Tilsit

Merkzettel/Kreis Tilsit

Merkzettel/Kreis Ragnit

Merkzettel/Kreis Pillkallen

Königsberger Gebiet

[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Russische Föderation]] > [[Kaliningrader Oblast]] >{{PAGENAME}} <br>

und als Kategorienergänzung:
[[Kategorie:Ort in Russische Föderation]] 
[[Kategorie:Ort im Kaliningrader Oblast]]



Portal anlegen

Benutzer:KarinRobl/Merkzettel/Portal anlegen



Politische Einteilung

'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' ein Dorf in der Gemeinde [[Heinrichsfelde]].

'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' Gemeinde und Dorf.

'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Gemeinde mit den Dörfern [[Heinrichsfelde]] und '''{{PAGENAME}}'''.

'''1939''' kam '''{{PAGENAME}}''' zum [[Kreis Heydekrug]].<br>

und<br>
'''1940''' ist '''{{PAGENAME}}''' eine Revierförsterei des Forstamtes [[Schmalleningken]].

[[Kategorie:Ort im Kreis Heydekrug]]

Mehrfach besetzte Begriffe

Für die Begriffserklärungsseite: Ortsname (Begriffserklärung)

Es existieren mehrere Orte gleichen Namens:



* [[Jacken]], ein Gut in der Gemeinde Miszeiken, Kreis Memel. 

* [[Matz Nauda Baltrum|Jacken]], bei Dawillen, Kreis Memel.


{{Begriffserklärung}}

Für die jeweilige Seite

{{Begriffserklärungshinweis|Jacken|Jacken (Begriffserklärung)}}


Lateinisches

7bris = Septembris = September
8bris = Octobris = Oktober
9bris = Novembris = November
Xbris = Decembris = Dezember (fallweise auch 10bris)

Lev. = Levans = Taufpate, der den Täufling aus der Taufe hebt (levare = aufheben, emporheben)
Tes. = Testis = Taufzeuge. 


Druckerausgabe

ADMINS (Uwe und Jesper):

Es gibt nun neu eine benutzerdefinierte CSS-Datei: http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Benutzer:KarinRobl/monobook.css&action=edit


Wenn man dort diesen Text einträgt, sollten bei der Druckerausgabe die URLs verschwinden:

#content a.external.text:after, #content a.external.autonumber:after {
    /* Expand URLs for printing */
    content: "";
}