Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/029: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(erfasst) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)|028|39|030| | <noinclude>{{Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)|028|39|030|korrigiert}}</noinclude> | ||
{| | {| | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | 6. | | style="vertical-align:top" | 6. | ||
| ''' | | '''Lehenbriefe.''' | ||
|- | |- | ||
| style="vertical-align:top" | 7. | | style="vertical-align:top" | 7. |
Version vom 2. Januar 2011, 12:55 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [028] |
Nächste Seite>>> [030] |
Datei:Abriss-Genealogie-Gatterer-clean.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
finden. Er beweist doch das Daseyn, wie der Familie überhaupt, so auch der genannten Person insonderheit, zu einer genau und zuverlässig bestimmten Zeit. | |
2. | Notifications-Schreiben von Geburten, Heyrathen, Todesfällen etc. Bey diesen und allen übrigen Arten zugesiegelter Briefe muß jederzeit auch die äusere Aufschrift, oder die sogenannte Adresse mit abgeschrieben und beygelegt werden. |
3. | Gevatterbriefe. |
4. | Eheberedungen oder Heyratsbriefe: sie beweisen zugleich auch die Eltern der beyden Verlobten. |
5. | Übergabe- und Schenkungsbriefe (Chartae traditionum: donationes pro remedio animae suae et suorum) |
6. | Lehenbriefe. |
7. | Testamente. |
8. | Theilungsbriefe. |
9. | Einladungsbriefe zu Geschlechtszusammenkünften, nebst der namentlichen Bescheinigung der einzelnen Geschlechtsverwanden über den richtigen Empfang des Einladungs-Cirkulare, und der Versicherung, daß man kommen könne oder nicht. |
10. | Familien-Verträge von jeder Art. |
11. | Kaufbriefe. |
12. | Tauschbriefe u. s. w. |