Mascherode Nr. 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
== Franz Bötel 1808 == | == Franz Bötel 1808 == | ||
Heinrich Kahle hatte vier Töchter, von denen sich die jüngste am 28. April 1808 mit Franz Bötel aus Salzdahlum verheiratete. Er ist der Stammvater der noch heute in Mascherode lebenden Bötels. Die Braut war schon fast 40 Jahre alt, weswegen die Ehe wohl kinderlos blieb, und starb schon am 19. September 1815. Daraufhin ging Franz Bötel am 3. Juni 1816 eine zweite Ehe mit Marie | Heinrich Kahle hatte vier Töchter, von denen sich die jüngste am 28. April 1808 mit Franz Bötel aus Salzdahlum verheiratete. Er ist der Stammvater der noch heute in Mascherode lebenden Bötels. Die Braut war schon fast 40 Jahre alt, weswegen die Ehe wohl kinderlos blieb, und starb schon am 19. September 1815. Daraufhin ging Franz Bötel am 3. Juni 1816 eine zweite Ehe mit Marie Catharine Henriette Cordes vom [[Mascherode Nr. 9| Halbspännerhof Nr. 9]] ein. Dadurch wurden beide Höfe für eine Generation vereint. Laut den damaligen Bestimmungen war das aber nur erlaubt, wenn in der folgenden Generation wieder zwei Höfe gewährleistet wurden.<ref name="höfe">So sollte ein "Höfesterben" verhindert werden und der Bauernstand als tragende Säule des Landes erhalten bleiben.</ref> | ||
== Maße und Abkürzungen == | == Maße und Abkürzungen == |
Version vom 27. Februar 2010, 18:34 Uhr
Foto | |
---|---|
Im Dorfe 19 | |
Brandversicherungsnummer: | Nr. ass. 4 |
erste Erwähnung: | 1539 |
Status: | Kothof |
Lage: | → Karte |
Peter Nordmann 1743
Die Witwe Kahle heiratete am 20. Februar 1743 Peter Nordmann vom Ackerhof Nr. 14. Dieser wird in der Dorfbeschreibung von 1752 als Hofwirt genannt:
Besitzer: Kotsasse Peter Nordmann |
Witwe Kahle 1754
Nachdem auch ihr zweiter Ehemann schon wieder am 17. Januar 1754 gestorben war, führte die Witwe Kahle den Hof noch einige Jahre mit ihren Kindern alleine weiter.
Heinrich Kahle 1759
Inzwischen war der älteste Sohn aus erster Ehe herangewachsen und ging im Januar 1759 eine Ehe mit Dorothea Elisabeth Löers vom Ackerhof Nr. 8 ein. In der Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von 1769 heißt es über diesen Hof:
Hans Michael nunc Johann Heinrich Kahle | ||
Garten | 3 Morgen | 69 Ruthen |
---|---|---|
Acker | 10 Morgen | 5 Ruthen |
Wiesen | 1 Morgen | 90 ½ Ruthen |
Summe | 15 Morgen | 44 ½ Ruthen |
August Decker 1771
Kurz nach der Dorfbeschreibung verstarb Heinrich Kahle und seine Witwe vermählte sich daraufhin am 14. Juli 1771 mit August Decker vom Kothof Nr. 29.
Franz Bötel 1808
Heinrich Kahle hatte vier Töchter, von denen sich die jüngste am 28. April 1808 mit Franz Bötel aus Salzdahlum verheiratete. Er ist der Stammvater der noch heute in Mascherode lebenden Bötels. Die Braut war schon fast 40 Jahre alt, weswegen die Ehe wohl kinderlos blieb, und starb schon am 19. September 1815. Daraufhin ging Franz Bötel am 3. Juni 1816 eine zweite Ehe mit Marie Catharine Henriette Cordes vom Halbspännerhof Nr. 9 ein. Dadurch wurden beide Höfe für eine Generation vereint. Laut den damaligen Bestimmungen war das aber nur erlaubt, wenn in der folgenden Generation wieder zwei Höfe gewährleistet wurden.[1]
Maße und Abkürzungen
1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 120 Ruthen = ¼ Hektar
1 Scheffel (slll) = 10 Himten (h) = ca. 250 kg
1 Reichstaler (R) = 24 Groschen (g)
1 Groschen (g) = 12 Pfennige (₰)
Literatur
- Fritz Habekost: Dorfbuch von Mascherode, 1958
Quellen
- Scheffelschatzregister des Residenzamtes Wolfenbüttel (Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel, Signatur 24 Alt 6)
- Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (ebenda, Signatur 1 Kb 862 - 865)
- Dorfbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1752
- Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1769
- Kirchenbücher von Mascherode 1815 - 1845
Weblinks
Fußnoten
- ↑ So sollte ein "Höfesterben" verhindert werden und der Bauernstand als tragende Säule des Landes erhalten bleiben.
Kloster Riddagshausen | |
Riddagshausen (Neuhof) | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Schöppenstedter Turm | Mascherode |